Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

kein Bild
03.03.2004 12:00

Neues Mindestrentenniveau 43 Prozent minus Abgaben

SPD und Grüne bessern die geplante Rentenreform nach. Ein neues Mindestrentenniveau soll sicherstellen, dass die Rente durch den "Nachhaltigkeitsfaktor" bis 2030 nicht unter 43 Prozent des Bruttolohns minus Sozialabgaben fällt.

kein Bild
24.01.2004 09:30

Reform mit Überraschungen Rentenkürzung durch Hintertür

Kaum noch ein Bundesbürger hält die gesetzliche Rente für sicher. Immer mehr Menschen sorgen lieber privat vor, um im Alter nicht zu verarmen. Aber Vorsicht bei der Wahl der Anlage: Ab 2004 werden auf einmalig gezahlte Pensionen und Direktversicherungen die vollen Kassen- und Pflegebeiträge fällig, wie erst jetzt bekannt wurde. Für Betroffene faktisch eine Rentenkürzung. Rot-Grün und die Union beschlossen dies im Rahmen ihrer Reformverhandlungen. Die Sozialverbände drohen Klagen an.

kein Bild
03.01.2004 09:52

Riesterrente in Bürgerversicherung Legaler Finanzierungstrick

Eine künftige Bürgerversicherung soll offenbar auch durch einen Zugriff auf die Riester-Rente mitfinanziert werden. Das plant der Berater von Sozialministerin Schmidt, Lauterbach. In diese "kapitalunterstützte" Versicherung sollen auch Beamte und Selbstständige gestaffelt nach Einkommen einzahlen.

kein Bild
30.07.2003 15:14

"Sparverhalten schnell ändern" Riester-Rente ein Flop?

Den Deutschen drohen massive Abstriche am Lebensstandard im Alter, wenn sie nicht mehr beiseite legen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Die Riester-Rente ist nach Ansicht der Experten gescheitert.

kein Bild
31.12.2002 07:22

Erst Arbeit - dann Rente Länger ackern!

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat erneut für einen späteren Renteneintritt plädiert. Nur so sei das Problem leerer Rentenkassen in den Griff zu kriegen.

kein Bild
20.12.2002 00:12

Alles durch, alles kommt Gesundheit, Rente, Ökosteuer ...

Die Eilgesetze zu Gesundheit und Rente, die Reform der Ökosteuer und die Hartz-Reformen treten wie von der Bundesregierung geplant am 1. Januar in Kraft. Der Bundestag wies die Einsprüche des Bundesrats mit der erforderlichen Kanzlermehrheit zurück.

kein Bild
13.12.2002 00:39

Blockade im Bundesrat Appell zum Mitmachen

Der Bundesrat hat erwartungsgemäß mit seiner Unions-Mehrheit die rot-grünen Gesetze zur Arbeitsmarktreform, zur Erhöhung der Ökosteuer und die Eilgesetze zur Rente und zur Gesundheit vorerst gestoppt. Die Länder riefen in Berlin den Vermittlungsausschuss an. Die letzte Entscheidung hat der Bundestag am 20.Dezember.

kein Bild
04.12.2002 00:01

Keine Details Schröder kündigt Reformen an

Kanzler Schröder hat im Bundestag weitere strukturelle Reformen in der Renten- und Gesundheitsversicherung angekündigt, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen. Unions-Fraktionschefin Merkel warf Schröder in ihrer Entgegnung Führungsschwäche vor und sprach ihm die Reformfähigkeit ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen