Republikaner

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Republikaner

Michele Bachmann ist Verfechterin des Rechts auf Waffenbesitz.
14.08.2011 09:04

Pawlenty gibt Kandidatur auf Bachmann gewinnt Testwahl

Während der texanische Gouverneur Perry seine Kandidatur für die Vorwahlen der US-Republikaner bekanntgibt, findet in Iowa eine Testabstimmung statt. Mit Bachmann gewinnt eine Ultra-Konservative. Auch Perry sammelt einige Stimmen, obwohl er nicht auf den Wahlzetteln steht. Der moderate Republikaner Pawlenty zieht derweil seine Kandidatur zurück.

Perry gibt sich in South Carolina siegessicher.
13.08.2011 19:56

Mit "Gottvertrauen" gegen Obama Perry wirft Hut in den Ring

Nun ist es raus: Erneut will ein texanischer Gouverneur das Weiße Haus erobern. Rick Perry verkündet offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2012. Doch zuvor muss er von den Republikanern nominiert werden. Bisher ist Mitt Romney sein schärfster Konkurrent. Bis September will sich auch Sarah Palin erklären.

Barack Obama bei der Unterzeichnung des Gesetzes im März 2010.
13.08.2011 07:53

Verfassungsgericht muss entscheiden US-Gesundheitsreform wackelt

Ein Gericht in den Vereinigten Staaten gibt der gemeinsamen Klage von 26 Bundesstaaten gegen die Gesundheitsreform von US-Präsident Obama statt. Niemand könne gezwungen werden, eine Versicherung abzuschließen. Damit muss wohl das Verfassungsgericht über den Streit zwischen Demokraten und Republikanern entscheiden. Das kann jedoch noch Jahre dauern.

Mitt Romney und Michele Bachmann wollen hoch hinaus.
12.08.2011 08:08

Texaner Perry will ins Weiße Haus US-Republikaner streiten im TV

Wer für die US-Republikaner 2012 das Weiße Haus zurückerobern soll, entscheidet sich in den im nächsten Jahr beginnenden Vorwahlen. In einer TV-Debatte werben schon jetzt acht Kandidaten um die Gunst der Wähler und sparen dabei nicht mit ihrer Kritik an US-Präsident Obama. Am Wochenende könnte indes der texanische Gouverneur Perry seinen Hut in den Ring werfen.

So kurz davor: Die USA verhindern die Zahlungsunfähigkeit.
02.08.2011 20:00

Fitch bestätigt "AAA"-Rating USA wenden "Katastrophe" ab

Finanzmärkte und Regierungen weltweit atmen auf: Die größte Volkswirtschaft der USA verhindert in letzter Minute die Zahlungsunfähigkeit. Nach dem Repräsentantenhaus stimmt auch der Senat für den zwischen Republikanern und Demokraten ausgehandelten Schuldendeal. Für Präsident Barack Obama ist das aber erst der Anfang.

2011-07-31T190634Z_01_SIN904_RTRMDNP_3_USA-DEBT-DEAL.JPG8130063625996860247.jpg
01.08.2011 14:05

Der Schuldenkompromiss Hier wollen die USA sparen

Im US-Schuldenstreit haben sich Demokraten und Republikaner nach wochenlangem Ringen auf einen Kompromiss verständigt. Präsident Barack Obama rief die beiden Kammern im Kongress auf, dem Vorschlag zuzustimmen. Das sind die Kernpunkte des Kompromisses.

01.08.2011 07:50

Erleichterung in Frankfurt Dax vor festem Start

Im Handel stellt man sich zu Wochenbeginn auf eine Erleichterungsrally ein, nachdem sich führende Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im US-Schuldenstreit geeinigt haben.

US-Präsident Barack Obama.
01.08.2011 06:51

Kompromiss im Schuldenstreit USA finden die Notbremse

Nach wochenlangen Verhandlungen in der US-Schuldenkrise verständigen sich führende Demokraten und Republikaner in letzter Minute auf einen Kompromiss. Doch der Streit ist noch nicht ausgestanden: Die Vereinbarung muss im Eilltempo den Senat und das Repräsentantenhaus passieren. Dort stößt der Deal nicht überall auf Gegenliebe.

Daumen hoch: Der Fraktionsführer der Republikaner im Senat, Mitch McConnell.
31.07.2011 21:07

Hoffnung im US-Schuldenstreit Verhandlungsführer rammen Pflöcke ein

Im US-Schuldendrama zeichnet sich kurz vor Ultimo doch noch ein überfälliger Kompromiss ab. Nach US-Medienberichten einigen sich die Verhandlungsführer auf eine sogenannte Rahmenvereinbarung. Allerdings warnt das Weiße Haus, dass es noch keinen festen Deal gebe. Die Hoffnungen konzentrierten sich auf ein positives Signal vor Öffnung der Weltmärkte zu Wochenbeginn. Der Minderheitsführer der Republikaner im Senat, McConnell, sagt, bei den Verhandlungen sei man einer Übereinkunft "dramatisch näher" gekommen. Im Präsidialamt hält man sich dagegen bedeckt. Die Einigung sei noch nicht in trockenen Tüchern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen