Republikaner

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Republikaner

Unter Druck: Obama kann ohne das Geld seine Politik nicht voranbringen.
08.04.2011 09:25

Republikaner blockieren Haushalt USA droht der "Shutdown"

Im Tauziehen um den Haushalt von US-Präsident Obama gibt es weiter keine Einigung. Sollte bis Mitternacht kein Kompromiss zustande kommen, müssen viele US-Behörden vorerst schließen. Zuletzt hatte es einen solchen Stillstand vor 15 Jahren gegeben.

Sichtlich übernächtigt tritt Obama vor die Presse.
07.04.2011 09:27

USA droht die Lahmlegung Obama ringt erfolglos um Etat

Auch mit einem nächtlichen Spitzentreffen im Weißen Haus kann US-Präsident Obama keinen Durchbruch im Streit um den US-Haushalt erzwingen. Zwar sehen sowohl Republikaner als auch Demokraten "Fortschritte", aber die Zeit läuft den Parteien davon. Sollte es keine Einigung geben, könnten Teile des Staatsapparates bald stillstehen.

800.000 Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen könnten zwischenzeitlich ihren Job verlieren.
06.04.2011 21:53

US-Haushalt auf der Kippe Angestellten droht Entlassung

Der Nervenkrieg um den US-Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern erreicht einen Höhepunkt. Wenn sich die Parteien nicht wenigstens auf befristete Ausgabepläne einigen, wird der Regierung von Präsident Obama an diesem Samstag der Geldhahn abgedreht. Der Kompromiss ist nicht unmöglich.

Bei der Unternehmensbesteuerung stehen sich US-Republikaner und -Demokraten ungewohnt nahe.
30.03.2011 07:08

Inside Wall Street Wahnsinn regiert die US-Steuerpolitik

Wo man in den USA auch hinschaut, wachsen die Schulden. Es wäre dringend an der Zeit, auch die großen Unternehmen des Landes in die Pflicht zu nehmen. Doch die falsche Angst vor negativen Folgen auf den Arbeitsmarkt lässt Republikaner wie Demokraten an dieser Hürde scheitern. von Lars Halter, New York

Sarkozy muss den Wahlkampf neu ausrichten, wenn er bei den Wahlen 2012 punkten will.
28.03.2011 12:12

Schlappe für Sarkozys Partei Front National legt stark zu

Nach dem schlechten Abschneiden bei den Kantonalwahlen diskutiert die französische Regierungspartei UMP über die Strategie für den Präsidentschaftswahlkampf. Debatten wie die zum Islam sollen dabei ausgeklammert werden. Punkten will die Partei mit "zutiefst republikanischen" Werten.

Am Stützpunkt Sigonella sieht ein Carabinieri zu, wie ein Hubschrauber mit US-General Carter Ham an Bord abhebt.
24.03.2011 20:31

Krieg gegen Gaddafi NATO darf die USA ablösen

Die Türkei und Frankreich geben ihre Blockade auf: Ab Montag oder Dienstag wird die NATO die USA bei der Leitung der Luftangriffe gegen das Gaddafi-Regime ablösen. In der seit Tagen umkämpften Stadt Misrata gibt es laut CNN mehr als 100 Tote. In den USA kritisieren die Republikaner Präsident Obama wegen der Kosten des Einsatzes.

Tim Pawlenty hat polnische und deutsche Vorfahren.
22.03.2011 10:28

US-Präsidentschaftswahl 2012 Erster Republikaner wagt sich vor

Der erste Republikaner erklärt seine Bereitschaft zur Kandidatur gegen US-Präsident Obama: Tim Pawlenty, bis 2010 Gouverneur von Minnesota. Vor vier Jahren hatten um diese Zeit bereits acht Republikaner ihren Anspruch auf eine Kandidatur angemeldet.

Locke mit seiner Frau Mona 1997 während eines Ausflugs auf dem Perlfluss in Südchina.
08.03.2011 10:13

Locke geht nach Peking Handelsminister wird Botschafter

Mit Gary Locke wollen die USA erstmals einen Amerikaner chinesischer Abstammung als Botschafter nach Peking schicken. Der derzeitige US-Botschafter in China, Jon Huntsman, gilt als möglicher republikanischer Obama-Herausforderer bei der Präsidentschaftswahl 2012.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen