Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

Wohnwagen der Piraten beim Landesparteitag in Schleswig-Holstein.
12.10.2011 11:07

"Schaden vor allem den Grünen" Piraten bleiben auf Erfolgskurs

Die Piraten bleiben die Gewinner der Stunde: Die Partei kann sich bundesweit auf hohem Niveau festsetzen. Derzeit würden 8 Prozent den Piraten ihre Stimme geben. Ihr Erfolg geht vor allem auf Kosten der Grünen. Zwar bleibt Rot-Grün vor Schwarz-Gelb. Doch vor allem junge Wähler liefen den Grünen weg, sagt Forsa-Chef Güllner.

Die Gegner geben nicht auf.
10.10.2011 16:40

Projekt Stuttgart 21 Bahn: Stresstest erfolgreich

Neue Rückschlag für die Gegner von Stuttgart 21: Die Bahn sagt, ein weiterer Stresstest für den unterirdischen Bahnhof sei erfolgreich abgeschlossen worden. Das Verkehrsministerium geht von höheren Kosten aus als erlaubt. Die grün-rote Regierung fordert derweil den Rücktritt des Landtagspräsidenten.

Berliner Grüne hätten die Autobahnverlängerung ihrer Basis mit abringen können.
06.10.2011 10:11

SPD plant bereits mit der CDU Grüne sauer auf Wowereit

Die rot-grünen Koalitionsgespräche in Berlin sind an drei Kilometern Autobahn gescheitert. Die Grünen sind sauer und sprechen von einer nachhaltigen Belastung für künftige rot-grüne Projekte. SPD-Chef Gabriel weist das zurück. Er rät den Grünen zu einem Umdenken bei Verkehrsprojekten. Die SPD plant bereits die kommenden Gespräche mit der CDU.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit.
05.10.2011 20:25

Rot-Grün scheitert in Berlin Da "bleibt die Spucke weg"

Kaum das sie angefangen haben, sind sie auch schon beendet: die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin. Die Presse spekuliert: Ging es nur darum, das Gesicht zu wahren, oder war es ein abgekartertes Spiel?

Wowereit, Henkel: Das neue Paar für Berlin?
05.10.2011 19:54

"Ohne Zeitverzug" SPD bandelt mit CDU an

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit fackelt nicht lange: Nach dem schnellen Scheitern der Verhandlungen mit den Grünen will er umgehend mit der CDU über eine Koalition sprechen. Diese Option war im Vorfeld bei den Bürgern deutlich unbeliebter als Rot-Grün. Nicht nur die Jusos sind also genervt.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin sind gescheitert.
05.10.2011 14:58

Zwischenruf Grüne fördern konsequent Rot-Schwarz

Nach dem Nein der Grünen in Berlin wird eine Koalition aus SPD und CDU immer wahrscheinlicher. Dadurch wird möglich, was die Grünen eigentlich verhindern wollten. Hinzu kommt die Furcht der einstigen Ökopaxe, weiter an Stimmen zu verlieren. Rot-Schwarz im Berliner Roten Rathaus macht zugleich Schwarz-Rot (oder Rot-Schwarz?) im Bund wieder wahrscheinlicher. von Manfred Bleskin

Die Jusos kritisieren Klaus Wowereit.
05.10.2011 13:03

Ende schon vor dem Anfang Rot-Grün in Berlin gescheitert

"Unüberbrückbare Differenzen" zur Stadtautobahn 100 verhindern einen rot-grünen Senat in Berlin. SPD und Grüne können ihren Konflikt nicht beilegen. Die SPD sieht deshalb nach den Worten des Regierenden Bürgermeisters Wowereit keine tragfähige Grundlage für eine Koalition. Die Grünen sehen den Grund allerdings mehr in der Person Wowereits als im Autobahn-Ausbau. Und auch der SPD-Nachwuchs nörgelt.

Das Autobahnprojekt soll gleich zu Beginn besprochen werden.
04.10.2011 15:38

Erneute Einigung in Berlin Rot-Grün klärt Vorbehalte

Schon vor den geplanten Koalitionsverhandlungen stritten SPD und Grüne in Berlin heftig um die Stadtautobahn A100 - ein weiteres Sondierungsgespräch war nötig. Nun soll der Knackpunkt gleich am Mittwoch auf den Tisch.

Die Piraten sind nach dem Erfolg in Berlin im Aufwind.
02.10.2011 09:39

Neue Mehrheitsverhältnisse Piraten schaden Rot-Grün

Wegen des Aufstiegs der Piraten-Partei hätten SPD und Grüne bei Bundestagswahlen erstmals seit langem keine eigene Mehrheit mehr. Den 45 Prozent von SPD und Grünen stehen in einer Umfrage 46 Prozent von Union, Linken und Piraten gegenüber. Die FDP würde an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

30h42929.jpg2110300733411691059.jpg
01.10.2011 16:49

Knackpunkt Autobahn Rot-Grün in Berlin kippelt

Der Weg zu einem von SPD und Grünen angestrebten Regierungsbündnis in der Bundeshauptstadt Berlin bleibt holprig. Die SPD zweifelt inzwischen an der Verlässlichkeit der Grünen und fordert mehr Kompromissbereitschaft sowie ein neues Sondierungsgespräch. Knackpunkt ist der Ausbau der Stadtautobahn 100 – und da wollen die Grünen hart bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen