Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

Vielleicht warten auch kleine Geschenke aus Berlin auf Hannelore Kraft. Wie sagte Gabriel? Kraft sei das Gegenmodell zu Merkel.
14.06.2010 12:54

Minderheitsregierung für NRW Berlin setzt Daumenschrauben an

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Darauf verweisen Bundes-SPD und Grüne in Berlin und üben Druck auf die NRW-SPD aus. Diese ziert sich noch, will aber in Kürze entscheiden.

09.06.2010 14:11

Zwischenruf Die Luft wird dünn für Merkel

Wir kennen das noch aus den ersten Regierungsjahren von Rot-Grün: Nachbessern hieß es überall. Schwarz-Gelb setzt die ungute Tradition fort - und mehr noch: Mitten durch die Union geht inzwischen ein Riss. Manfred Bleskin

6220097.jpg
08.06.2010 11:06

Dritter Anlauf in NRW Jetzt wird die Ampel geprüft

Nach Rot-Rot-Grün und Großer Koalition loten SPD, Grüne und FDP in Düsseldorf die Chancen für eine Ampelkoalition aus. Die inhaltlichen Positionen der drei liegen teilweise weit auseinander. Begleitet wird das Sondierungsgespräch vom Angebot der Linkspartei, SPD-Landeschefin Kraft zur Ministerpräsidentin einer Minderheitsregierung zu wählen.

Gauck inmitten seiner rot-grünen Unterstützer.
04.06.2010 14:08

"Abenteuerliche Vorstellung" Gauck soll Stimmen abwerben

Kaum ist die Nominierung von Niedersachsens Ministerpräsident Wulff als Regierungskandidat für das Amt des Bundespräsidenten klar, zücken SPD und Grüne ihr Ass. Für Rot-Grün geht Gauck ins Rennen. Er soll dem schwarz-gelben Lager einige Stimmen entlocken. Doch die Ost-CDU hält dies für "naiv".

2r5p2341.jpg1154574110825054231.jpg
23.05.2010 18:17

"Ihr tickt doch nicht ganz richtig!" Linke attackiert NRW-SPD

Die gescheiterte Sondierung zu Rot-Rot-Grün in NRW verbucht die Linke unter "Scheingespräch" und wirft SPD und den Grünen nun "Wahlbetrug an der Bevölkerung" vor. Über die Gespräche vom vorigen Donnerstag sagt Landesvizechefin Beuermann: "Sie wollten uns an den Pranger stellen und nicht über Inhalte diskutieren."

2r2y1517.jpg4576102521162395421.jpg
22.05.2010 13:42

Koalitionspoker in NRW Steinmeier buhlt um Liberale

Die Linkspartei im Düsseldorfer Landtag ist "eher eine chaotische Truppe", sagt Frank-Walter Steinmeier und zeigt sich erleichtert über das rasche Scheitern des Sondierungsgesprächs von Rot-Rot-Grün. Jetzt sei die FDP am Zug, ihr auferlegtes Tabu zu überdenken. Unterstützung bekommt er von FDP-Bundesjustizministerin Leutheusser- Schnarrenberger.

Löhrmann und Kraft verkünden das Scheitern der Gespräche. Im Hintergrund steht der Landesvorstandssprecher der Linken, Zimmermann.
20.05.2010 18:45

Sondierungsgespräche gescheitert Kein Rot-Rot-Grün in NRW

Ein rot-rot-grünes Bündnis in NRW wird es nicht geben. SPD-Landeschefin Kraft und Grünen-Chefin Löhrmann schließen das nach mehrstündigen Sondierungsgesprächen mit Vertretern der Linken aus. Kraft lädt umgehend die CDU zu Sondierungen über eine Große Koalition ein.

Noch weiß keiner, wie die zukünftige Regierung in NRW aussieht. Klar ist nur: einfach wird es nicht.
20.05.2010 07:23

Suche nach Gemeinsamkeiten Steiniger Weg in NRW

Auf Tuchfühlung sind sie noch lange nicht – und es ist fraglich, ob SPD, Grüne und Linke in Nordrhein-Westfalen überhaupt so weit kommen. Elf Tage nach der Landtagswahl wollen die drei Parteien zumindest "vorfühlen", wie die Chancen für eine rot-rot-grüne Regierung stehen. Die CDU bleibt in Lauerstellung: Auch eine Große Koalition ist möglich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen