Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

13.01.2010 07:45

Reform von Hartz IV Gabriel für Vermögensschutz

Die SPD setzte unter Kanzler Schröder die Agenda 2010 durch, Teil davon war Hartz IV. Sigmar Gabriel fordert jetzt deutliche Korrekturen der rot-grünen Arbeitsmarktreformen an. Vor allem die Vermögen von Langzeitarbeitslosen müssen nach Ansicht des Parteivorsitzenden besser geschützt werden.

In Berlin und Hannover dürfen ab Januar 2010 nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette die Innenstadt befahren.
12.11.2009 14:45

Umweltzonen ab 2010 Rot bleibt stehen

Ab Januar wird es ernst mit der Umweltzone. In Berlin und Hannover müssen alle Autos ohne grüne Plakette draußen bleiben. Aber auch andere Städte setzen die Regelung in verschärfter Form um.

Im Schloss Bellevue: Bundespräsident Köhlers Ansprache an das Bundeskabinett.
28.10.2009 11:00

"Es geht um mehr als um Wachstum" Köhler hält rot-grüne Rede

Bundespräsident Köhler gibt der neuen Bundesregierung mahnende Wort mit auf den Weg. "Es liegen schwere Aufgaben vor Ihnen", sagt Köhler den Ministerinnen und Ministern. Ausdrücklich warnt er "vor unrealistischen Wachstumshoffnungen", fordert die Begrenzung des Klimawandels und die Transformation hin zu einer ökologischen sozialen Marktwirtschaft.

Besucher in einer Wanderausstellung des Bundesamtes für Strahlenschutz in Magdeburg. Union und FDP glauben, ein Endlager gefunden zu haben.
14.10.2009 17:15

Schwarz-Gelb einig Gorleben soll Endlager werden

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün bis Herbst 2010 verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

Mitglieder der Jusos demonstrieren vor Beginn der SPD-Vorstandssitzung.
01.10.2009 07:43

SPD hat entschieden Kein neues Kapitel in Thüringen

Schwarz-Rot ist die Wunschkombination der Thüringer SPD. Die nächtliche Entscheidung des Landesvorstands zugunsten der CDU und gegen ein rot-rot-grünes Dreierbündnis sorgt allerdings für Kontroversen bei den Sozialdemokraten; CPD-Chef Matschie muss um Mehrheiten ringen.

Ministerpräsident Müller braucht die Stimmen der Grünen, um weiter regieren zu können.
30.09.2009 20:04

Sondierungen gehen weiter Saar-Grüne unentschieden

Die saarländischen Grünen haben die erste Runde ihrer Sondierungen für ein neues Regierungsbündnis abgeschlossen. Die drei Abgeordneten der Partei können entscheiden, ob es zu einer rot-rot-grünen Koalition kommt oder zu einem Jamaika"-Bündnis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen