Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

Brüderle im Bundestag
23.04.2010 11:02

"Wir können zuversichtlich sein" Brüderle sieht Wachstum

Die Wirtschaft wachse wieder, verkündet Wirtschaftsminister Brüderle. Seine Regierungserklärung nutzt er für einen Ausflug in die jüngere Geschichte: Rot-Grün stehe für Massenarbeitslosigkeit, Schwarz-Gelb für Beschäftigung.

Wahlsieg fast schon in der Tasche? Grünen-Spitzenkandidatin Löhrmann, SPD-Kandidatin Kraft, SPD-Chef Gabriel sowie die Grünen-Chefs Özdemir und Roth (v.l.).
20.04.2010 10:59

Rot-grüne Show für NRW Der schwarze Schatten bleibt

SPD und Grüne treten erstmals wieder gemeinsam in die Öffentlichkeit und werben für einen Politikwechsel bei den Wahlen in NRW. Beide schließen ein Bündnis mit der CDU aber nicht aus. Was soll das Ganze also? Till Schwarze

2qgi2711.jpg8820708377698583148.jpg
17.04.2010 16:31

Ein Nein als reales Ja? Streit um Linke in NRW

Wenn es nach den Weissagungen der CDU geht, wird NRW nach der Wahl von einem rot-roten Bündnis regiert. Alles Quatsch sagen die Sozis. Ihr Ziel sei Rot-Grün. Die Linken seien überhaupt nicht koalitionsfähig. Für die Grünen ist das alles zu sehr Schwarz-Weiß.

Kurz vor der Wahl in NRW scheint ein Comeback von Rot-Grün möglich.
15.04.2010 10:04

"Es gibt deutliche Parallelen zu 1998" Experte sieht "Rot-Grün-Revival"

Die Lage vor der Landtagswahl in NRW sei vergleichbar mit der ersten Auflage von Rot-Grün, behauptet Meinungsforscher Hilmer. Bei den großen Themen herrsche Einigkeit. Anfang nächster Woche wollen zudem die Parteispitzen von SPD und Grüne gemeinsam vor der Bundespressekonferenz auftreten. Das Motto: "Rot-grüner Politikwechsel in NRW".

Es bleibt ein enges Rennen um die Wählergunst in Nordrhein-Westfalen.
14.04.2010 10:54

Linkspartei ist Zünglein an der Waage NRW steuert auf Patt zu

Eine neue Umfrage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sagt ein äußerst enges Ergebnis voraus. Demnach liegt das schwarz-gelbe Regierungslager von Ministerpräsident Rüttgers gleichauf mit Rot-Grün. Eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung könnte die Linkspartei spielen - sollte sie den Einzug in den Düsseldorfer Landtag schaffen, stehen die Zeichen auf Grün-Schwarz.

Es war nicht alles schlecht.
07.04.2010 13:11

DIW-Studie zum Klima Ökosteuer hilft ein bisschen

Die Ökosteuer war nach ihrer Einführung 1999 der Lieblingsfeind der Autolobby. Abzocke wurde der rot-grünen Regierung vorgeworfen. Eine Studie zeigt jetzt, dass die Extra-Steuer auf Benzin und Diesel zumindest einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz geleistet hat.

Gabriel will klare Verhältnisse schaffen.
27.03.2010 09:29

Klare Fronten für NRW SPD-Absage an Rot-Rot-Grün

SPD-Chef Gabriel will vor der NRW-Wahl klare Verhältnisse schaffen und schließt eine Koalition mit der Partei Die Linke nach der Wahl aus. "Niemand behauptet ernsthaft, dass diese Partei in NRW zur Regierung fähig oder auch nur bereit ist", so Gabriel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen