Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Die Option Schwarz-Gelb - eine reine Baustelle. Union und FDP müssen bangen.
20.09.2013 15:00

FDP kommt aus dem Tief nicht heraus Für Schwarz-Gelb wird es ganz eng

Der Kampf der FDP um die Zweitstimmen wirkt nicht. Die FDP kann laut der letzten Forsa-Umfrage vor der Wahl nicht mehr Bürger auf ihre Seite locken. Eine schwarz-gelbe Koalition ist damit ungewiss - alles deutet auf eine Große Koalition hin. Rot-Grün wird aber wieder stärker.

41491793.jpg
10.09.2013 10:03

Bayern wählt Seehofer zieht in "Mutter aller Schlachten"

Bringt die Landtagswahl in Bayern die große Wende? Leitet sie den Siegeszug von Rot-Grün auch im Bund ein? Wohl kaum. Die Wirkung der Wahl wird in Bayern wie in Berlin wahrscheinlich sehr begrenzt sein. Für einen Mann allerdings ist sie der größte Kampf seines Lebens. Von Issio Ehrich

40484015.jpg
09.09.2013 09:37

Volker Kauder im Interview "Die AfD hat kein Programm"

Unionsfraktionschef Kauder sieht die Wahl am 22. September ganz entspannt. "Dann schauen wir uns erst das Wahlergebnis an, dann schauen wir, was wir daraus machen", sagt er im Interview mit n-tv.de. Der AfD wirft er vor, immer nur Nein zu sagen, von der SPD vermutet Kauder, sie strebe insgeheim Rot-Rot-Grün an.

Bernd Riexinger setzt auf die Gewerkschaften.
28.08.2013 02:36

Rot-Rot-Grün oder Tolerierung von Rot-Grün Linke-Chef macht neuen Versuch

Obwohl SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück eine rot-rot-grüne Koalition ausgeschlossen hat, lässt die Linke nicht locker. Ihr Chef Riexinger schließt keine Option - also auch die der Tolerierung - nicht mehr aus. Er will, dass die Gewerkschaften eine Annäherung von SPD und Grünen mit seiner Partei moderieren.

3a4i3534.jpg3563884283062096460.jpg
27.08.2013 13:55

Auftritt im türkischen Fernsehen Merkel umgarnt Deutsch-Türken

Angela Merkel hat beste Aussichten die Bundestagswahl am 22. September zu gewinnen – und doch gibt es eine Gruppe, die voraussichtlich klar für Rot-Grün stimmen wird: die türkischstämmigen Wähler. Mit einem Auftritt im türkischen Fernsehen und einem Versprechen, will Merkel das ändern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen