"Gelingt nur mit den USA" Ex-Biden-Berater: Europa muss militärisch schlagkräftiger werdenDeutschland richtet für die Bundeswehr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ein. Was nach Aufrüstung klingt, ist dem ehemaligen US-Präsidentenberater Charles Kupchan zu wenig. Um die militärische Schlagkraft Europas zu stärken, brauche es am Ende die USA.28.02.2023
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Wadephul kritisiert "Zeitenwende in Zeitlupe"Ein Jahr nach der viel zitierten Rede des Bundeskanzlers zur "Zeitenwende" sei davon kaum etwas zu spüren, findet CDU-Verteidigungspolitiker Wadephul. Mit der Rede habe der Bundeskanzler im Grunde den gesamten Koalitionsvertrag revidiert, aber das sei der Koalition offenbar noch nicht klar geworden.27.02.2023
Iranische Bestände aufgebraucht? London rechnet mit Drohnenmangel in RusslandOb Kliniken, Wohnhäuser oder Energieunternehmen: Monatelang beschießen die Russen die Ukraine mit Drohnen. Seit zehn Tagen gibt es aber keine Berichte mehr über den Einsatz dieser Waffen, wie das Verteidigungsministerium in London schreibt. Dennoch muss das für die Ukrainer nichts Gutes verheißen.25.02.2023
Deutscher Diplomat sieht Chance Indien will bei Ukraine-Verhandlungen mitredenBei seinem Besuch in Indien fordert Kanzler Scholz eine Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine. Premierminister Modi stellt stattdessen einen Friedensbeitrag in Aussicht. Deutschland verfolgt in Neu Delhi aber auch wirtschaftliche Interessen, etwa einen milliardenschweren U-Boot-Deal.25.02.2023
Staatsfernsehen zeigt Bilder Iran: Besitzen neuen Langstrecken-MarschflugkörperIm vergangenen November behauptet der Iran, eine ballistische Hyperschallrakete gebaut zu haben. Nun präsentiert das Staatsfernsehen des Landes Aufnahmen, die einen neuen Marschflugkörper zeigen sollen. In Washington fürchtet man unterdessen eine engere Kooperation zwischen Teheran und Moskau.25.02.2023
Bisher kaum Aufträge eingegangen Panzerbauer: Deutliches Hochfahren der Produktion möglichDer Krieg in der Ukraine zeigt: Rüstungstechnisch ist Deutschland schlecht aufgestellt. Dabei sieht der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann keine Hindernisse für ein Ankurbeln der Produktion - hat aber eine klare Forderung an die Politik.17.02.2023
Dutzende Flugzeuge verloren London: Russische Luftwaffe schwächelt noch immerWie stark ist die russische Luftwaffe? Laut dem britischen Verteidigungsministerium fliegt diese zwar zuletzt wieder mehr Angriffe. Dennoch halten die Briten eine Ausdehnung des Luftkriegs derzeit für unwahrscheinlich.16.02.2023
Putin offenbar unzufrieden London sieht entscheidende Schwäche bei RussenTäglich verschleißt die russische Armee Militärgerät und verbraucht Unmengen an Munition. Laut dem britischen Geheimdienst mehren sich die Anzeichen, dass sich Moskau der Rüstungsprobleme bewusst ist. Verteidigungsminister Wallace hält es für möglich, dass "die ganze russische Armee" in der Ukraine ist.15.02.2023
Heusgen spricht mit Klingbeil "Wir haben die Zeitenwende und Putin steht vor der Tür" Die deutsche Verteidigungspolitik ist so herausgefordert wie lange nicht. Der neue Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat darüber ein Buch geschrieben und mit SPD-Chef Lars Klingbeil diskutiert - über schwierige Fragen und wie man sie entscheidet. 14.02.2023Von Frauke Niemeyer
Nächtliche Parade in Pjöngjang Nordkorea präsentiert offenbar neue Rakete Seit Jahren treibt Nordkorea die Entwicklung ballistischer Raketen voran. Ziel der Forschung sind laut Experten Interkontinentalraketen mit festem Treibstoff. Möglicherweise ist dem Land auf dem Gebiet nun ein Durchbruch gelungen. 09.02.2023