Russland

Aktuelle News, Hintergründe, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Russland

Themenseite: Russland

picture alliance / dpa

Die Sicherheitskräfte sind nicht zimperlich.
27.05.2012 19:51

Parade in Moskau geplant Polizei nimmt Homosexuelle fest

Homosexuelle haben es nicht leicht in Russland. Zwar ist Homosexualität nicht mehr strafbar, dennoch sind sie ständigen Repressionen ausgesetzt. In Moskau verhindern nun Sicherheitskräfte wieder einmal eine Parade. Viele Demonstranten werden festgenommen.

Loreen aus Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest mit ihrem mystischen Lied "Euphoria".
27.05.2012 07:01

Roman Lob holt in Baku den achten Platz Loreen verzaubert Europa

Der Rest Europas hat keine Chance. Lange vor Ende der Punktevergabe steht fest: Loreen aus Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest in Baku. Dabei schlägt sie die Omas aus Russland und auch Serbien aus dem Rennen. Der Deutsche Roman Lob holt einen beachtlichen achten Platz. Die politische Lage in Aserbaidschan spielt während der Show keine Rolle.

Emin Agalarov ist jung, erfolgreich, sieht gut aus - und ist der Schwiegersohn des Präsidenten.
26.05.2012 06:58

Präsidenten-Schwiegersohn Emin ist stolz auf Baku

Wenn beim Eurovision Song Contest das Televoting läuft, wird ein Künstler auftreten, den im Westen kaum jemand kennt: Emin Agalarov ist in Aserbaidschan und Russland ein Star. Und er ist der Schwiegersohn des Präsidenten. Mit n-tv.de spricht er über Musik und Geschäfte - und ein bisschen auch über den Vater seiner Frau.

Wladimir Putin will Demonstrationen mit harten Strafen bekämpfen.
22.05.2012 22:06

Demonstrieren in Russland wird teuer Duma verschärft Strafen

In lange nicht gekannter Größenordnung demonstrieren Russen seit Monaten gegen ihre Regierung. Dem will das Parlament jetzt einen rechtlichen Riegel vorschieben: Die Teilnahme an ungenehmigten Demonstrationen wird künftig das Vielfache eines Jahresgehalts kosten.

Erstmals in der Geschichte der NATO verfügt das weltgrößte Militaerbündnis über eine eigene Raketenabwehr.
21.05.2012 16:29

Zwischenruf Cold War reloaded

Die ersten Teile des Nato-Raketenschirms sind in Betrieb, prompt verschlechtern sich die Beziehungen zwischen Moskau und der Allianz. Russland droht mit Raketenangriffen auf die Anlagen. Eine davon steht in Deutschland. Da fällt ein kleiner Erfolg Westerwelles gar nicht auf. ein Kommentar von Manfred Bleskin

2012-05-20T235843Z_01_CHI904_RTRMDNP_3_NATO-SUMMIT.JPG6502976486202817124.jpg
21.05.2012 04:00

Fragen und Antworten Der Raketenschirm

Die Nato beschließt auf ihrem Gipfeltreffen in Chicago den Start eines militärisch und politischen Großprojekts: Der Raketenschirm in Europa nimmt den Betrieb auf. Damit sollen Raketen aus feindlichen Staaten abgefangen werden. Doch das Vorhaben ist politisch problematisch, da sich Russland von dem Abwehrschild bedroht fühlt.

US-Präsident Obama im Kreise seiner Gäste. Er will die Europäer stärker an den finanziellen Lasten der Nato beteiligen.
21.05.2012 01:57

Nato legt fest: Test ist beendet Raketenschirm geht in Betrieb

Die Vorbereitungsphase der neuen Raketenabwehr der Nato ist abgeschlossen, entscheiden die Mitgliedsstaaten der Nato beim Gipfel. Für Russland ist das ein Affront. "Dieses System könnte die Illusion erwecken, dass ein Atomkrieg zu gewinnen ist", sagt der russische Vize-Verteidigungsminister Antonow.

Jubelsprung nach der Schlusssirene: Russlands Goalie Warlamow (li.).
20.05.2012 21:58

NHL-Stars effektiv wie Maschinen Russland gewinnt Eishockey-WM

Der Schock kommt nach 66 Sekunden, als der Puck in Russlands Netz zappelt und Außenseiter Slowakei in Führung liegt. Doch der Favorit beißt sich ins Finale der Eishockey-WM zurück und gewinnt am Ende völlig verdient. Die russischen NHL-Cracks zeigen sich dabei eiskalt. Hier kommt der Autor hin

Die Nato will auf dem Gipfel offiziell die begrenzte Einsatzbereitschaft ihres Raktenabwehrschirms erklären.
20.05.2012 20:08

Streit um Raketenabwehr der Nato Russland droht und macht Angebot

Sicherheit ist das übergeordnete Thema des Nato-Gipfels in Chicago. In Zukunft sollen Raketen in der EU mögliche Angriffe aus der Luft abwehren, unbemannte Flugzeuge den Boden überwachen. Russland droht deshalb den USA und fordert öffentliche Gespräche. Das Militärbündnis muss sich derweil mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande arrangieren, der wegen seiner Linie von den Taliban gelobt wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen