Schadenersatz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schadenersatz

Eigenbedarf ist der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter. Doch vorgetäuscht sein sollte er nicht. Andernfalls können Mieter eine Kompensation fordern.
17.07.2015 14:04

Teure Kündigung Schadenersatz bei vorgetäuschtem Eigenbedarf

Die Wohnung räumen, weil der Vermieter Eigenbedarf angemeldet hat - das ist für Mieter oft ein schweres Los. Denn für die neue Wohnung wird meist eine höhere Miete fällig. Steht ihnen also etwas zu, wenn der Vermieter den Kündigungsgrund nur fingiert hat?

imago63441896h.jpg
11.06.2015 21:39

Filesharing-Großkampftag BGH lässt Abgemahnte abblitzen

Abmahnanwälte können aufatmen: Der BGH macht ihnen die Arbeit zumindest nicht schwerer. Wollen Beschuldigte ihre Unschuld nachweisen, müssen sie hieb- und stichfeste Beweise liefern. Eltern können aber um die Haftung für ihre Kinder herumkommen.

imago63557430h.jpg
19.05.2015 09:25

Versteckter Knochen im Steak Wer haftet für ausgebissene Zähne?

Das im Restaurant bestellte Stück Fleisch sieht verführerisch aus. Doch schon der erste Biss zerstört den Genuss. Denn ein versteckter Knochen ruiniert das Gebiss des Gastes. Die Rechnung für die kaputten Zähne soll der Wirt bezahlen. Der weigert sich jedoch.

Soll die Wohnung plötzlich verkauft werden, kann haben Mieter einen Vorteil. Sie können ein Vorkaufsrecht geltend machen.
28.04.2015 09:51

Wohnung zu verkaufen Wann Mieter ein Vorkaufsrecht haben

Mieter haben meist ein Vorkaufsrecht, wenn eine Miet- in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird. Übergeht der Eigentümer den Mieter, kann der Mieter sogar Anspruch auf Schadenersatz haben. Allerdings gilt das nicht in jedem Fall.

imago56170937h.jpg
25.04.2015 08:55

Vivil klagt gegen Südzucker Zucker-Kartell verärgert Kunden

Nachdem das Bundeskartellamt jahrelange Preisabsprachen der Zuckerhersteller aufdeckt, gehen nun die Klagen ein. In einem ersten Verfahren fordert Vivil Schadenersatz. Die Zuckerbranche blickt aber auch aus einem anderen Grund in eine ungewisse Zukunft.

imago60988367h.jpg
18.03.2015 16:47

Schönheitsreparaturen vor Gericht BGH stoppt Benachteiligung von Mietern

Wenn Vermieter eine Wohnung unrenoviert übergeben, sind Klauseln im Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen ungültig. Mieter müssen dann weder während der Mietzeit noch beim Auszug renovieren oder für unterlassene Renovierungen Schadenersatz zahlen, entscheidet das oberste deutsche Gericht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen