Schuldenkrise in Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Portugal

"Das Hauptproblem ist die mangelnde Bereitschaft der Politik zu grundlegenden Lösungen", sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger.
06.07.2011 13:55

Die Macht der Ratingagenturen Bofinger gegen S&P gegen Politik

Die Entscheidungen der Ratingagenturen polarisieren: Während Moody's Portugals Kreditwürdigkeit deutlich herunterstuft, verteidigt der S&P-Deutschlandchef Hinrichs das Vorgehen der Agenturen in der Schuldenkrise. Der Wirtschaftsweise Bofinger fordert eine "grundlegende Lösung" - von der Politik.

RTR2IKVO.jpg
06.07.2011 11:55

Moody's läutet neue Runde ein Portugal-Note belastet Euro

Die Angst vor einer neuen Eskalation der Schuldenkrise im Süden Europas drücken am Mittwoch den Euro deutlich nach unten. Auslöser ist eine deutliche Abstufung der Kreditwürdigkeit Portugals durch die Ratingagentur Moody's, die auch die Renditen portugiesischer Anleihen nach oben treibt.

Nach Meinung von Pimco-Chef Mohamed El-Erian ist nicht nur Griechenland betroffen.
22.06.2011 08:04

Griechenland, Irland, Portugal Pimco-Chef rechnet mit Ausfällen

Pimco-Chef El-Erian wird nicht müde, in der europäischen Schuldenkrise schwarzzumalen. Seiner Ansicht nach sind Zahlungsausfälle vorprogrammiert. Nicht nur in Griechenland, sondern auch in Irland und Portugal. Der weltgrößte Anleihenhändler hat selbst keine Griechen-Bonds mehr im Portfolio - US-Bonds übrigens auch nicht mehr.

18.04.2011 18:30

Zu viel Schuldenkrise auf einmal Euro gerät ins Taumeln

Neue Sorgen über die Schuldenprobleme in der Euro-Zone belasten den Euro. Die euro-skeptische Partei Wahre Finnen, die bei der Parlamentswahl in Finnland deutlich zugelegt hat und künftig wohl Mitglied der Regierungskoalition sein wird, will dem EU-Rettungspaket für Portugal nicht zustimmen.

"Sei nicht nur ein Eurokrat, sondern wirklich ein Europäer": Jean-Claude Trichet.
07.04.2011 20:48

EZB erhöht den Leitzins "Mutig, aber riskant"

Noch ist die Schuldenkrise nicht vorbei, gerade erst ist Portugal unter den EU-Rettungsschirm geschlüpft. Aber Europas Währungshüter lassen sich davon nicht beirren. Erstmals seit Juli 2008 erhöht die EZB den Leitzins von 1,0 auf 1,25. Eine riskante Entscheidung.

Der Markt blickt wieder auf die Sorgenkinder.
05.04.2011 17:15

Portugal-Sorgen belasten Eurokurs gefallen

Nachdem die Zinserhöhungsfantasien den Euro zunächst stabil gehalten haben, gibt die Gemeinschaftswährung im Verlauf nach. Grund sind erneute Sorgen um die europäische Schuldenkrise.

Sorgen so schwer wie Kronleuchter und Teppich zusammen: Portugals Präsident Anibal Cavaco Silva (Bild) löst nach dem Rücktritt von Regierungschef Jose Socrates das Parlament auf.
01.04.2011 11:30

Brandeilige Aktion am Bond-Markt Portugal borgt teures Geld

Mit einer überraschend angesetzten Staatsanleihe schürt Portugal die Angst vor einem neuen Ausbruch der Schuldenkrise. Nach wenigen Minuten kommt die Maßnahme mit Ach und Krach zu einem glücklichen Ende: Die Finanzagentur des Landes sammelt 1,645 Mrd. Euro ein - muss dafür aber fast sechs Prozent Zinsen bieten.

Noch hofft Portugal, ohne staatliche Hilfen und damit noch strengere Sparvorgaben auszukommen.
25.03.2011 17:23

Warum Portugal die Devisen kalt lässt Die neue Euro-Stärke

Nach dem Scheitern der Regierung in Portugal spekulieren die Märkte verstärkt auf einen Hilferuf aus Lissabon. Anders als bei Griechenland oder Irland lässt das Dominospiel diesmal den Euro erstaunlich kalt. Mit der Schuldenkrise hat das jedoch wenig zu tun. von Nikolas Neuhaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen