Schuldenkrise in Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Portugal

Vom Regen in die Traufe: In den Augen der Euro-Skeptiker scheinen die Probleme des Dollar-Raumes zu verblassen.
26.11.2010 09:45

Spekulationen um Portugal Euro verliert Anhänger

Die Gefahr schien mit dem Hilfsantrag der Iren bereits gebannt, doch an den Devisenmärkten flammt die Furcht vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise neu auf. Der Dollar gewinnt an Anziehungskraft.

Sandra Navidi im Gespräch mit Lars Halter.
25.11.2010 11:29

Roubini Global Economics "Spanien fast zu groß zum Retten"

Die Ansteckungsgefahr in der Schuldenkrise der Eurozone ist groß. Während nach Griechenland nun Irland und möglicherweise auch noch Portugal gestützt werden, wäre Spanien nach Einschätzung von Sandra Navidi fast zu groß um es zu retten.

Meint es nicht ganz so dramatisch: Fernando Teixeira dos Santos, hier bei einem New-York-Besuch im Mai.
16.11.2010 13:42

Schuldenkrise in Europa Portugal rudert zurück

Fernando Teixeira dos Santos, Herr über Lissabons Finanzen, fühlt sich falsch verstanden. Sein Land plant angeblich doch keinen eigenen Hilfsantrag. Für die Finanzminister Europas bleibt bei ihrem Treffen in Brüssel auch so einiges zu besprechen. Längst geht es nicht mehr nur um Solidarität. Allein in Irland hängen die Banken mit Milliardensummen fest.

Strauss-Kahn.jpg
01.10.2010 08:07

Europa noch neben der Spur IWF steht allzeit bereit

Die Schuldenkrise Europas ist noch nicht überwunden - das zeigen Portugal und Irland überdeutlich. Europa sei noch nicht über den Berg, stellt IWF-Chef Strauss-Kahn fest und verweist auf Risiken, die in Europa lauern. Auch wenn finanzielle Hilfen derzeit nicht benötigt werde, stehe der IWF immer für Hilfen bereit.

Portugals Premierminister Jose Socrates und sein Minister für Finanzen, Teixeira dos Santos, müssen sich die Benotung wohl oder übel gefallen lassen - auch wenn schlechtere Noten den finanziellen Spielraum des Staatshaushalts weiter einengen.
13.07.2010 11:13

Ratingagentur benotet Reformen Moody's straft Portugal ab

Die Schuldenkrise verfolgt die Finanzminister Europas bis in die kleinsten Verhandlungsrunden: Noch während die Euro-Länder versuchen, die eigensinnigen Slowaken vom Sinn des gemeinsamen Rettungsschirms für strauchelnde Staaten zu überzeugen, zeigen die Bonitätsprüfer der Ratingagentur Moody's, wo im Finanzmarkt der Hammer hängt. Die Note Portugals rutscht, der Euro reagiert.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet, recht, lauscht den Worten des Chefs der portugiesischen Zentralbank Victor Constancio.
27.05.2010 19:56

Zentralbank sieht es kommen Sparpaket schadet Portugal

Die Schuldenkrise zwingt die Südländer Spanien und Portugal auf rigide Sparkurse und einem Bruch mit der bisherigen Politik. Sparen allein genügt aber nicht, sagen die Zentralbanker. Denn die Sparmaßnahmen allein werden das Wachstum drosseln.

Senkt sich der Daumen nun über Portugal?
05.05.2010 21:39

Sog der Schuldenkrise Portugal gerät in den Strudel

Die Sorgen über eine Ausweitung der Schuldenkrise auf Portugal nehmen zu. Das Land musste am Mittwoch vier Mal so hohe Zinsen für Geldmarktpapiere zahlen wie noch vor wenigen Wochen. Die Ratingagentur Moody's kündigte zudem an, die Bewertung Portugals auf eine mögliche Herabstufung zu überprüfen.

Jose Luis Rodriguez Zapatero
12.04.2010 14:50

"Koste es, was es wolle" Spanien muss sparen

Spaniens Ministerpräsident Zapatero schwört seine Landsleute auf einen rigiden Sparkurs ein. Spanien gehört neben Griechenland und Portugal zu den EU-Ländern, denen die Schuldenkrise am stärksten zu schaffen macht.

Banger Blick nach Europa
24.03.2010 21:45

Portugal macht Kummer Wall Street im Minus

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals drückt die US-Aktienmärkte ins Minus. Investoren fürchten nun, dass nach Griechenland weitere wirtschaftlich schwache Euro-Länder tiefer in die Schuldenkrise geraten könnten.

Sorgenvolle Mienen an der Wall Street: Die kommende Woche könnte hart werden.
06.02.2010 18:04

Wall-Street-Vorschau US-Börsen erwarten Turbulenzen

Der Wall Street stehen in der kommenden Woche weitere Turbulenzen bevor: Anleger beobachten voller Sorge die Konjunktur und fürchten die ausufernden Staatsdefizite in Europa. Das Vertrauen in die Stabilität der Eurozone lässt angesichts der Schuldenkrisen in Griechenland, Portugal und Spanien nach.

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen