Schuldenkrise in Spanien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Spanien

2upq4339.jpg5035178595565420866.jpg
03.10.2012 20:00

Gute Jobdaten aus den USA Dax landet sanft

Der deutsche Leitindex bekommt leichten Rückenwind von guten Arbeitsmarktdaten aus den USA. Die Euro-Schuldenkrise lässt die Anleger allerdings nicht los. Auf der Stimmung lastet weiter die Unsicherheit über einen weiteren Hilfsantrag Spaniens. Unter den Einzelwerten sorgt die Deutsche Bank für Aufmerksamkeit. Hier kommt der Autor hin

Jeden Monat ein Rekord in der Eurozone: Immer mehr Menschen sind arbeitslos.
01.10.2012 12:48

2 Millionen mehr als vor einem Jahr Rekord bei Euro-Arbeitslosen

Die Schuldenkrise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch und sorgt so für neue Hiobsbotschaften: In Spanien ist jeder Vierte ohne Arbeit, in Griechenland fast ebenfalls. Portugal verzeichnet indes ebenso wie Griechenland binnen Jahresfrist die höchsten Zuwächse. Betroffen sind vor allem Jugendliche. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.09.2012 06:34

Massenproteste in Südeuropa Menschen sind das Sparen leid

In Portugal und Spanien müssen die Bürger schon seit Monaten herbe Einschnitte hinnehmen. Jetzt ziehen die Regierungen die Sparschraube noch einmal an. Die Menschen in den krisengeschüttelten Ländern wollen weitere Kürzungen aber nicht hinnehmen. In Lissabon und Madrid gehen sie deswegen erneut auf die Straßen. Hier kommt der Autor hin

DAB3151_20120906.jpg3880568435467563644.jpg
06.09.2012 19:32

Schulterschluss statt Streitpunkte Merkel und Rajoy ganz einig

Reformen und Integration sind der Schlüssel um die Schuldenkrise in Europa zu beenden. Auf diese Formel einigen sich Bundeskanzlerin Merkel und Spaniens Ministerpräsident Rajoy bei ihrem Treffen in Madrid. Auch ansonsten zeigen sich die Politiker harmonisch, es gibt Komplimente für die Reformanstrengungen Spaniens und Versprechen, diese fortzuführen.

Moody's: Strukturreformen der Schuldenländer laufen gut an, ein Ende der Krise ist aber nicht in Sicht.
21.08.2012 10:14

Moody's wagt zwiespältigen Ausblick Schuldenkrise dauert noch Jahre

Italien spart, Spanien auch, Griechenland versucht's: Dafür gibt es ein positives Urteil von Moody's. Dennoch bleibt die Ratingagentur skeptisch, zu viele Umsetzungsrisiken der angekündigten und eingeleiteten Reformen gibt es noch. Jahrelange Geduld ist gefragt. Hier kommt der Autor hin

Monti und Rajoy versuchen der Euro-Schuldenkrise Herr zu werden.
20.08.2012 08:42

Spanien taktiert um Milliardenhilfen Monti sieht Ende der Krise

Griechenland, Spanien, Italien: In den Zeiten der Euro-Schuldenkrise heißt das auch Regierungswechsel, Reformankündigungen, Proteste. In Italien kann Ministerpräsident Monti offenbar erste Erfolge feiern. Er rechnet damit, dass die Krise bald überwunden ist. Spanien setzt dagegen alles auf die Karte Zeit. Hier kommt der Autor hin

Hans-Peter Keitel
18.08.2012 11:01

Kampf gegen Schuldenkrise BDI macht auf Optimismus

Die europäische Politik hat noch immer den Schlüssel zur Lösung der Schuldenkrise gefunden. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht dennoch Fortschritte. Sein Chef Keitel lobt die Bemühungen in Spanien, Italien und Irland. Griechenland bleibe dagegen der große Problemfall. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.08.2012 01:49

Doppelstrategie gegen Schuldenkrise EZB will mit ESM Anleihen kaufen

Die Zeichen für eine neue Rettungsaktion der Zentralbank verdichten sich: EZB-Chef Mario Draghi will die Notenbanker laut einem Medienbericht beim heutigen Zinsentscheid auf neue Anleihekäufe einschwören - eine Mehrheit zeichnet sich angeblich im EZB-Rat ab. Die EZB will offenbar in einer konzertierten Aktion mit dem Rettungsschirm die Zinsen von Spanien und Italien drücken. Hier kommt der Autor hin

"Die Welt geht nicht unter, wenn man bei einigen Anleiheauktionen ein Paar Prozent mehr zahlen muss": Schäuble entspannt auf Sylt.
28.07.2012 12:50

Konzertierte Hilfsaktion für Spanien? Schäuble dementiert EFSF-Pläne

Seit Tagen kursieren Gerüchte über bevorstehende Stützungskäufe am Markt für Staatsanleihen. Nach Draghis großem Euro-Schwur hoffen Börsianer auf durchschlagende Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Aus dem Urlaub heraus dämpft der deutsche Finanzminister die Erwartungen: An den Spekulationenm um ein neues Hilfsprogramm sei "nichts dran". Hier kommt der Autor hin

Spaniens Premier Mariano Rajoy.
11.07.2012 13:21

Rajoy bricht Versprechen Spanien will noch mehr sparen

Im Kampf gegen die Schuldenkrise kassiert Spaniens Premier Rajoy ein Wahlkampfversprechen und erhöht die Mehrwertsteuer. Er müsse sich der Realität anpassen, rechtfertigt sich der konservative Politiker. Unterdessen werden Details des Rettungsplans der Eurozone für Spaniens Banken bekannt - die Geldhäuser müssen Opfer bringen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen