Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

Zeichen der Zeit: Aus den USA fließen weniger Waren nach Europa.
11.09.2012 17:45

Exporte Richtung Europa USA liefern weniger

Die Auswirkungen der Schuldenkrise hinterlassen in der Handelsbilanz der Vereinigten Staaten mittlerweile erkennbare Spuren: Die Lieferungen der US-Unternehmen nach Europa brechen im Sommer deutlich ein. Das Defizit in der Handelsbilanz der weltgrößten Volkswirtschaft wächst.

kein Bild
05.09.2012 06:43

Autobranche feiert Rekordabsatz US-Amerikaner greifen zu

Während sich die Deutschen wegen der europäischen Schuldenkrise beim Kauf von Neuwagen zurückhalten, schlagen die Verbraucher in den USA unbeirrt zu. Der August ist ein sehr guter Monat für die Branche - auch die deutschen Hersteller profitieren. Bis auf BMW. Hier kommt der Autor hin

Nagelneue Autos warten in Bremerhaven auf ihre Verschiffung in die USA.
05.09.2012 06:43

Autobranche feiert Rekordabsatz US-Amerikaner greifen zu

Während sich die Deutschen wegen der europäischen Schuldenkrise beim Kauf von Neuwagen zurückhalten, schlagen die Verbraucher in den USA unbeirrt zu. Der August ist ein sehr guter Monat für die Branche - auch die deutschen Hersteller profitieren. Bis auf BMW.

In einer Fabrik in Wuhan kontrolliert ein Mitarbeiter Glasfaserkabel.
01.09.2012 11:55

Regierung unter Handlungsdruck Chinas Industrie schrumpft

Schlechte Konjunkturnachrichten aus China: Die Talfahrt der Industrie setzt sich in der Volksrepublik fort. Damit verstärkt sich die Sorge, dass die wichtigste Wachstumslokomotive für die Weltwirtschaft weiter an Dampf verliert. Derzeit lasten nicht nur die europäische Schuldenkrise und die flaue Konjunktur in den USA auf den chinesischen Exporten.

kein Bild
03.08.2012 08:47

Blick nach Frankfurt Nikkei schließt im Minus

Die asiatischen Finanzmärkte stimmen in den Chor der Enttäuschten ein. Wie bereits in Europa und den USA geben die Kurse nach den ausgebliebenen konkreten Aktionen der Europäischen Zentralbank zur Eindämmung der Schuldenkrise nach. Daneben trüben schwache Quartalsberichte die Stimmung.

03.08.2012 08:47

Blick nach Frankfurt Nikkei schließt im Minus

Die asiatischen Finanzmärkte stimmen in den Chor der Enttäuschten ein. Wie bereits in Europa und den USA geben die Kurse nach den ausgebliebenen konkreten Aktionen der Europäischen Zentralbank zur Eindämmung der Schuldenkrise nach. Daneben trüben schwache Quartalsberichte die Stimmung. Hier kommt der Autor hin

Empfindet dringenden Gesprächsbedarf: Timothy Geithner.
28.07.2012 07:25

Krisentermin mit Schäuble Geithner eilt nach Sylt

Die Schuldenkrise in Europa gilt mittlerweile nicht nur in Washington als weltweit gefährlichstes Wachstumshindernis: Nach einer überaus bewegten Woche drängelt Obamas Finanzminister in den Terminkalender seines deutschen Amtskollegen. Unter vier Augen auf Sylt will Geithner mit Schäuble die Wirtschaftslage in den USA, Europa und weltweit besprechen. Hier kommt der Autor hin

In den USA ist Starbucks weiter auf Wachstumskurs.
27.07.2012 03:09

Zu arm für teuren Kaffee Starbucks spürt die Schuldenkrise

Mit Mocha, Macchiato und simplem Kaffee macht Starbucks immer noch gute Geschäfte. Im Moment allerdings vor allem in den USA. In den europäischen Schuldenstaaten ist der Kaffeedurst dagegen deutlich zurückgegangen. Hier kommt der Autor hin

Lässt der Druck nach, könnte der Aufschwung kommen.
10.07.2012 22:30

Monti-Äußerungen sorgen für Wirbel Verluste an der Wall Street

Die Schuldenkrise in Europa lässt den Börsianern in den USA kaum Zeit zum Durchatmen. Für Aufregung sorgen Andeutungen des italienischen Regierungschefs, das Land könne unter den Rettungsschirm schlüpfen. Schlechte Nachrichten kommen jedoch auch aus dem Technologiesektor. Hier kommt der Autor hin

Der Ölpreis fällt: Das könnte die Verbraucher über kurz oder lang entlasten.
21.06.2012 10:57

Zwischen Fed und Schuldenkrise Brent so billig wie lange nicht

Die Notierungen im Rohstoffhandel steigen und fallen mit den konjunkturellen Perspektiven der großen Verbraucherstaaten. Nach den neuen Signalen aus Europa und den USA sickern die Preise für Rohöl nun in immer tiefere Schichten. Auch Gold und Kupfer werden billiger. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen