Schuldenstreit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenstreit

Die Angst geht um an der Wall Street. Die US-Konjunktur kommt nicht wirklich auf die Beine.
01.08.2011 17:35

US-Konjunkturdaten verbreiten Angst Wachstumseinbruch der Industrie

Schuldenstreit oder nicht - die US-Wirtschaft hat ein Problem: Das Wachstum bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Neue Konjunkturzahlen belegen diesen erschreckenden Trend, denn die US-Industrieunternehmen erleiden einen überraschenden Wachstumseinbruch. Die Anleger sind alarmiert.

2011-07-31T190634Z_01_SIN904_RTRMDNP_3_USA-DEBT-DEAL.JPG8130063625996860247.jpg
01.08.2011 14:05

Der Schuldenkompromiss Hier wollen die USA sparen

Im US-Schuldenstreit haben sich Demokraten und Republikaner nach wochenlangem Ringen auf einen Kompromiss verständigt. Präsident Barack Obama rief die beiden Kammern im Kongress auf, dem Vorschlag zuzustimmen. Das sind die Kernpunkte des Kompromisses.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
01.08.2011 13:07

Markus Zschaber, V.M.Z. Unternehmensrekorde im Schuldenschatten

Tiefgreifende Problemszenarien überlagern an den Märkten Rekordgewinne aus den Unternehmen und verhindern positive Kursreaktionen. Die Euro-Schuldenkrise ist nur kurzzeitig verschoben, schon folgt nahtlos der US-Schuldenstreit. Umso wichtiger ist ein detaillierter Blick auf die Bilanzen.

01.08.2011 07:50

Erleichterung in Frankfurt Dax vor festem Start

Im Handel stellt man sich zu Wochenbeginn auf eine Erleichterungsrally ein, nachdem sich führende Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im US-Schuldenstreit geeinigt haben.

US-Präsident Barack Obama.
01.08.2011 06:51

Kompromiss im Schuldenstreit USA finden die Notbremse

Nach wochenlangen Verhandlungen in der US-Schuldenkrise verständigen sich führende Demokraten und Republikaner in letzter Minute auf einen Kompromiss. Doch der Streit ist noch nicht ausgestanden: Die Vereinbarung muss im Eilltempo den Senat und das Repräsentantenhaus passieren. Dort stößt der Deal nicht überall auf Gegenliebe.

Daumen hoch: Der Fraktionsführer der Republikaner im Senat, Mitch McConnell.
31.07.2011 21:07

Hoffnung im US-Schuldenstreit Verhandlungsführer rammen Pflöcke ein

Im US-Schuldendrama zeichnet sich kurz vor Ultimo doch noch ein überfälliger Kompromiss ab. Nach US-Medienberichten einigen sich die Verhandlungsführer auf eine sogenannte Rahmenvereinbarung. Allerdings warnt das Weiße Haus, dass es noch keinen festen Deal gebe. Die Hoffnungen konzentrierten sich auf ein positives Signal vor Öffnung der Weltmärkte zu Wochenbeginn. Der Minderheitsführer der Republikaner im Senat, McConnell, sagt, bei den Verhandlungen sei man einer Übereinkunft "dramatisch näher" gekommen. Im Präsidialamt hält man sich dagegen bedeckt. Die Einigung sei noch nicht in trockenen Tüchern.

Harry Reid verhandelt für die Demokraten.
31.07.2011 07:01

US-Politik ringt und ringt Showdown erneut verschoben

Unter Hochdruck ringen Demokraten und Republikaner in den USA um einen Kompromiss zur Lösung ihres Schuldenstreits. Der Mehrheitsführer im Senat, Reid, verschiebt die Abstimmung über einen Vorschlag der Demokraten zur Erhöhung der Schuldengrenze, um für die Gespräche hinter den Kulissen mehr Zeit zu gewinnen.

Wegen US-Schuldenstreit und Euro-Schuldenkrise ist kein Ende der Zitterbörsen in Sicht.
30.07.2011 09:21

Dax-Vorschau Kein Ende der Zitterbörse

Wie das Wetter so die Börse: Steigende oder konstant hohe Temperaturen beziehungsweise Kurse sind nicht in Sicht. Die Stimmung bleibt angespannt, die Anleger nervös. Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: der US-Schuldenstreit und die Euro-Schuldenkrise.

Der Druck auf den Präsidenten steigt und steigt.
30.07.2011 07:04

"Es ist todernst" Wieder ein Patt im Schuldenstreit

In den erbitterten Streit zur Erhöhung der Schuldengrenze in den USA kommt kurz vor der Zahlungsunfähigkeit zwar etwas Bewegung, eine Lösung ist aber noch nicht in Sicht. Diesmal lehnen die Demokraten ab, worauf sich die Republikaner geeinigt haben. Wie es weitergeht? Unklar. Dafür hagelt es Kritik - nicht nur aus China. Auch in Deutschland verlieren einige langsam die Geduld.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen