Schulreformen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schulreformen

Von Beust will mehr Zeit für's Privatleben.
17.07.2010 20:14

CDU verliert noch einen Mann Beust hat keine Lust mehr

Mit 55 Jahren findet es Hamburgs Bürgermeister Beust offenbar an der Zeit, sich ins Privatleben zurückzuziehen. Während die Hamburger noch über die Schulreform abstimmen, wird er wohl seinen Abschied aus der Politik bekannt geben.

17.07.2010 13:52

Längere Grundschule Hamburg im "Schulkrieg"

In Hamburg entscheiden an diesem Sonntag etwa 1,2 Millionen Wahlberechtigte, ob die Hamburger Schulanfänger in Zukunft sechs statt vier Jahre gemeinsam lernen sollen. Gegner und Befürworter der Schulreform liefern sich einen erbitterten Streit. n-tv.de erklärt Ihnen, worum es bei dem Volksentscheid geht. Christian Bartlau

Gemeinsam zum Erfolg?
17.07.2010 13:49

Die Sicht eines Bildungsforschers "Kampf um Verteilung"

Der Bildungsforscher Klaus Klemm betrachtet die Schulreform in Hamburg als wirkungsvolles Instrument, um den Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu beschreiten. Das Vorgehen der Reformgegner spiegele eher die Angst wieder, Privilegien zu verlieren.

17.07.2010 13:48

Die Sicht der Schulreform-Gegner "Nicht des Rätsels Lösung"

Die Initiative "Wir wollen lernen" hat mit einer Unterschriftensammlung den Volksentscheid um die Schulreform erzwungen. Ihr Sprecher Walter Scheuerl sieht den Hamburger Senat in der Bildungspolitik auf dem Holzweg. Die Verlängerung der Grundschulzeit sei ineffektiv und viel zu teuer.

10349844.jpg
14.07.2009 17:38

Zukunftsträchtig oder nicht? Berlin verabschiedet Schulreform

Vom Schuljahr 2010/2011 an soll es in Berlin nur noch Gymnasien und Sekundarschulen geben. Haupt-, Real- und Gesamtschulen sollen nach dem Willen des Senats abgeschafft werden. Uneinigkeit herrscht noch über den zukünftigen Status der Gemeinschaftsschule.

Marianne Demmer ist Vizechefin der GEW. Die gelernte Grund- und Hauptschullehrerin leitet seit 1997 den Vorstandsbereich Allgemeine Schulen.
18.03.2008 09:01

Im Dschungel der Reformen Schule außer Atem

In den Jahren nach Pisa wurden zahlreiche Schulreformen durchgeführt. Viele waren überfällig, die meisten wurden schlecht vorbereitet. Jetzt kommt möglicherweise das bundesweite Zentralabitur. Durch die Hintertür. Hubertus Volmer

Ihn wird Kraft 2010 herausfordern: Jürgen Rüttgers.
13.01.2008 09:43

Volle Kraft für 2010 Mit Schulreform zum Sieg

Mit dem Thema Schulreform will Hannelore Kraft, die SPD-Landesvorsitzende, ihre Partei wieder an die Regierung in Nordrhein-Westfalen führen. Mit dem Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers wird sie einen starken Gegner haben.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen