Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

kein Bild
29.08.2012 06:22

Neuauflage der Koalition rückt näher Schwarz-Gelb gewinnt

CDU und CSU können sich über das beste Umfrageergebnis seit der Bundestagswahl freuen. Ungewöhnlich deutlich steigen die Werte für die Unionsparteien. Gemeinsam mit der FDP rücken sie damit wieder in die Nähe einer schwarz-gelben Mehrheit. Die Piratenpartei versackt dagegen in ihrem Umfragetief.

Jagd auf die Opposition: die weißrussische Polizei im Einsatz.
25.08.2012 16:35

Schulungen für weißrussische Polizei Opposition klagt über Lügen

Dass deutsche Beamte im Auftrag der Bundesregierung Polizisten der "letzten Diktatur Europas" schulten, empört die Opposition. Noch mehr regt SPD, Linke und Grüne auf, dass Schwarz-Gelb das Parlament angeblich nicht ausreichend über die Hilfe für Weißrussland informierte und gar Fehlinformationen streute. Hier kommt der Autor hin

Bei einem Straßenfest in Erfurt.
23.08.2012 07:13

"Gesetzesökonomisch fragwürdig" Union schmettert Homo-Pläne ab

Schwarz und Gelb streiten in der Regierungskoalition über die Rente, die Praxisgebühr, die Energiewende, Steuerfragen und die Homo-Ehe. Der Vorstoß von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur rechtlichen Gleichstellung homosexueller Paare stößt in der Union nicht auf Gegenliebe. Es gebe Wichtigeres zu erledigen. Hier kommt der Autor hin

Die Windkraft macht nun ein Krisentreffen der Regierungskoalition nötig.
21.08.2012 22:14

Energiewende entzweit Schwarz-Gelb CSU löst Koalitionskrach aus

Der Ausbau der Offshore-Windeanlagen verzögert sich seit Jahren - unter anderem, weil auch der Netzausbau nur schleppend vorangeht. Dank eines Referentenentwurfs waren sich CDU und FDP aber sicher, dass sie den Prozess beschnleunigen können. Doch jetzt droht ausgerechnet die CSU-Verbraucherschutzministerin, das Vorhaben zu Fall zu bringen. Hier kommt der Autor hin

Für Lindner ist ein Austritt Griechenlands zu verkraften, aber nicht anzustreben.
21.08.2012 05:45

Lindner: "Es steht zu viel auf dem Spiel" Aufschub für Griechenland?

Kann Griechenland doch noch auf kleine Erleichterungen beim Abarbeiten der Auflagen hoffen? Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern aus der schwarz-gelben Koalition könnte sich NRW-FDP-Chef Christian Lindner einen zeitlichen Aufschub vorstellen. Auch für Unions-Haushälter Norbert Barthle ist ein Drehen an "kleinen Stellschrauben" drin. Hier kommt der Autor hin

Mit den Daten aus der Schweiz lassen sich in Deutschland Steuersünder überführen.
20.08.2012 05:01

Bankgeheimnis der Schweiz Botschafter räumt Mängel ein

Der Schweizer Botschafter Guldimann gibt zu, dass das Schweizer Bankgeheimnis zur Steuerhinterziehung missbraucht wurde. Im Streit um das von der schwarz-gelben Regierung ausgehandelte Steuerabkommen mit der Schweiz herrschen inzwischen verhärtete Fronten: Weil die SPD diese Pläne für tot erklärt, reagiert die FDP immer gereizter. Hier kommt der Autor hin

Die Anti-Korruptionsregeln in Deutschland entsprechen nicht internationalen Standards.
08.08.2012 03:49

Schwarz-Gelb tatenlos bei Korruption Manager drängen den Bundestag

Seit Jahren gibt es eine UN-Konvention gegen Korruption. Die meisten Staaten der Vereinten Nationen haben sie ratifiziert - Deutschland jedoch nicht. Eine Initiative von Managern setzt den Bundestag nun unter Druck. Mit dabei sind die Chefs von Deutschlands größten Unternehmen. Hier kommt der Autor hin

Der Kompromiss der Bundesregierung entlastet rund 25.000 Unternehmen mit großem Energieverbrauch um insgesamt 2,3 Milliarden Euro im Jahr.
01.08.2012 15:37

Keine Ökosteuer bis 2022 Bundesregierung schont Industrie

Schwarz-Gelb will energieintensive Unternehmen zehn Jahre länger von der Ökosteuer befreien. Dafür sollen sie ihre Energieeffizienz steigern. Opposition und Umweltverbände glauben, darin einen "windelweichen" Kompromiss und schamlose "Klientelpolitik" zu erkennen. Hier kommt der Autor hin

Pentobarbital-Natrium: Die Organisation "Dignitas" in der Schweiz nutzt das tödliche Mittel.
01.08.2012 15:07

Entwurf zur Sterbehilfe Ministerium weist Kritik zurück

Gewerbsmäßige Sterbehilfe soll nach dem Willen der schwarz-gelben Regierung verboten werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt vor. Für Streit sorgt eine Nebenklausel, in der es um Ärzte und Pfleger geht. Doch das Ministerium sieht kein Problem. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen