Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Panzerwracks vor Adschdabija.
08.04.2011 08:04

Deutscher Hilfseinsatz in Libyen? Regierung: Bodentruppen möglich

Die schwarz-gelbe Bundesregierung schließt den Einsatz von Bodentruppen in Libyen nicht aus, sollte es zu einem humanitären Hilfseinsatz kommen. Ein Kurswechsel sei das aber nicht, betont ein Sprecher. Die Kritik der Opposition an dem "Schlingerkurs" ist trotzdem heftig. Derweil legt die Türkei einen Friedensplan für Libyen vor.

Rösler wird sich sein Ansehen hart erkämpfen müssen - und das mitten in der Legislatur.
06.04.2011 07:34

Rumoren geht weiter Rösler: Regierung unbeschädigt

Der künftige FDP-Chef Rösler verbreitet Optimismus. Der schwarz-gelben Regierung in Berlin gehe es gut, diagnostiziert der liberale Doktor. Trotzdem bietet die CSU sowas wie einen Neuanfang an - natürlich ohne inhaltliche Zugeständnisse. Und Rösler bekommt haufenweise Tipps aus den eigenen Reihen.

Die FDP will die Seiten löschen statt sperren. Allerdings kommt das BKA mit dem Löschen nicht nach.
05.04.2011 21:48

Kinderpornografie im Netz Koalition kippt Internetsperren

Die schwarz-gelbe Bundesregierung verzichtet endgültig auf das umstrittene Sperren von Kinderpornos im Internet. Bislang war das entsprechende Gesetz der schwarz-roten Vorgängerregierung, das Internet-Sperren vorsah, nur für ein Jahr ausgesetzt. Die Seiten sollen stattdessen gelöscht werden.

Die Grünen erklimmen neue Höhen.
01.04.2011 17:20

Grüne im Bundesaufwind Schwarz-Gelb stürzt ab

Was bei den Landtagswahlen schon Realität geworden ist, zeichnet sich auch im Bundestrend immer deutlicher ab. Die Grünen profitieren am stärksten von der Atomkatastrophe in Japan und nähern sich der 20 Prozent-Marke. Union und FDP büßen Punkte ein.

Das Atomkraftwerk Biblis.
01.04.2011 08:31

Moratorium dauert zu lange Acht AKW sollen vom Netz

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima vollzieht Schwarz-Gelb eine rasante Wende in ihrer Atompolitik. Einem Medienbericht zufolge ist die Abschaltung von acht Atomkraftwerken bereits beschlossene Sache. Die Grünen werfen CDU und CSU indes Geschichtsklitterung vor. "Es ist abenteuerlich, wie die Union jetzt sechs Jahrzehnte massivsten Atomlobbyismus vergessen machen will", so Grünen-Chefin Roth.

Merkel will die  Ethik-Kommission tagen lassen.
28.03.2011 16:15

Im Kanzleramt nichts Neues Merkel: Es bleibt, wie es ist

Das schwarz-gelbe Wahldebakel fordert Antworten in Sachen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Umweltminister Röttgen will den Ausstieg nun beschleunigen. Druck macht auch die CSU. Die SPD fordert einen Ausstieg bis "spätestens 2020". Und Kanzlerin Merkel? Sie spricht wieder vom "Ausstieg mit Augenmaß".

zeitarbeit_jobangebote_arbeitsagentur.jpg
24.03.2011 20:26

Gesetz passiert Bundestag Mindestlohn für Leiharbeiter

Dem Missbrauch von Leiharbeit durch unerwünschte Drehtür-Effekte auf Kosten der Stammbeschäftigten soll künftig ein Riegel vorgeschoben werden. Dazu beschließt der Bundestag mit schwarz-gelber Mehrheit einen Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin von der Leyen.

Der Wahrheit verpflichtet: Wirtschaftsminister Brüderle.
24.03.2011 11:22

Kommentar Ein Trickser sagt die Wahrheit

Gut so: Wirtschaftsminister Brüderle deckt auf, was die Wende von Union und FDP in der Atompolitik wirklich ist – reine Wahlkampftaktik. Blöd nur, dass es seine eigene Regierung ist, die dem Wähler ins Gesicht lügt. Brüderles Selbstentblößung ist der größte anzunehmende Unfall für Schwarz-Gelb. ein Kommentar von Till Schwarze

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen