Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Rösler bezeichnete die Reform als "Einstieg in eine dauerhaft solide Finanzierung des Gesundheitssystems".
06.07.2010 16:35

Schwarz-Gelb ist einig Gesundheit wird teurer

Union und FDP besiegeln nach monatelangem Streit die Gesundheitsreform. Danach sollen die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 15,5 Prozent steigen und ein Zusatzbeitrag erhoben werden. Über dessen Höhe entscheiden die Kassen. Die SPD fordert Gesundheitsminister Rösler zum Rücktritt auf.

06.07.2010 16:20

Beitragssatz, Zusatzbeitrag, Mehrkosten Wissenswertes für Kassenpatienten

Die schwarz-gelbe Koalition beschließt die Reform der gesetzlichen Krankenversicherung. Dafür sollen nicht nur die Beitragssätze erhöht werden. Auch beim Zusatzbeitrag wird es Änderungen geben. Können sich Versicherte gegen Beitragserhöhungen wehren und welche Wechselmöglichkeiten gibt es?

Im Anatomie-Hörsaal der Universität in Leipzig.
06.07.2010 08:40

Stipendienprogramm vor dem Aus Länder widersetzen sich Merkel

Das nationale Stipendienprogramm – ein Prestigeobjekt der schwarz-gelben Bundesregierung – steht vor dem Aus. Die Länder wollen am Freitag im Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen. Am Freitag endet auch die schwarz-gelbe Mehrheit in der Länderkammer, dann müssen alle Gesetze den Segen der SPD erhalten.

Die Schuldenuhr tickt.
04.07.2010 17:09

Die Eckpunkte der Finanzplanung Das große Sparen

Mit dem Etatentwurf von Bundesfinanzminister Schäuble beginnt Schwarz-Gelb mit der Umsetzung des größten Sanierungsprogrammes in der Nachkriegsgeschichte. Hier sind die wichtigsten Eckpunkte.

Vertrauen sieht anders aus: FDP, CDU und CSU müssen sich erst wieder zusammenfinden.
03.07.2010 13:55

"Das Zauberwort heißt Verlässlichkeit" Schwarz-Gelb hört die Signale

Die Spitzenpolitiker der Regierungsparteien beteuern, sie hätten ihre Lektion aus dem Debakel um die Präsidentschaftswahl gelernt. Die Koalitionäre beschwören Verlässlichkeit, Vertrauen und Mannschaftsgeist. Kritik an der eigenen Fraktion hört man allerdings nicht - an sich arbeiten müssen nur die anderen.

"Wahl nicht auf leichte Schulter genommen": Merkel sieht keinen Anlass zur Krise.
02.07.2010 21:09

Veritable Führungsdebatte Merkel lehnt Kurswechsel ab

Kanzlerin Merkel erteilt einem Kurswechsel ihrer Politik eine klare Absage und will zudem nicht den CDU-Vorsitz aufgeben. "Es kommt gerade angesichts der großen Aufgaben darauf an, dass alles aus einem Guss ist", sagt Merkel. Sie kündigt an, neue Köpfe in die CDU-Spitze zu holen. Eine Mehrheit der Wähler glaubt aber nicht, das Schwarz-Gelb durchhält.

Bereits im Sparpaket ist eine Kürzung des Wohngeld vorgesehen.
02.07.2010 17:49

Neuer Streit bei Schwarz-Gelb FDP gegen Wohngeldkürzung

Die Liberalen wollen bei der weiteren Kürzung des Wohngelds nicht mitmachen. "Eine pauschale Kürzung wird es mit uns nicht geben", kündigt FDP-Vize Döring an. Berichten zufolge plant Verkehrs- und Bauminister Ramsauer eine Kürzung von bis zu 40 Prozent.

Merkel muss nach Meinung der Deutschen jetzt aufwachen.
02.07.2010 11:50

Mehrheit glaubt an Koalitions-Aus Schwarz-Gelb wackelt weiter

Nach der verkorksten Bundespräsidentenwahl teilt sich die Meinung der Deutschen. Die Mehrheit glaubt an den neuen ersten Bürger Wulff - der schwarz-gelben Koalition hingegen wird keine lange Zukunft mehr bescheinigt. In der Union wird derweil um Merkel und ihre Führungskraft diskutiert.

Die Regierung will ein altes Credo beleben und die Krise als Chance betrachten.
01.07.2010 22:07

Mit Teamgeist aus der Krise Schwarz-Gelb schüttelt sich

CDU und FDP beeilen sich, nach dem Beinahe-Debakel bei der Präsidentschaftswahl wieder in die Spur zu finden. Vertreter beider Parteien appellieren an den Teamgeist in der Regierung. Neu-Präsident Wulff empfiehlt, sich ein Beispiel an den DFB-Kickern zu nehmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen