Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Die FDP und ihr Chef Westerwelle verteidigen vehement ihre Position.
22.04.2010 08:49

Liberale "Gegenreaktion" Hahn zu für CDU-Minister

In der schwarz-gelben Regierungskoalition geht es mitunter zu wie im Boxring: Haust du mich, hau ich dich. Weil CDU-Finanzminister Schäuble sich permanent gegen die FDP-Steuerpläne stellt, wollen die Liberalen Mehrausgaben aller CDU-geführten Ministerien blockieren. Kanzlerin Merkel beruhigt mit ein paar Streicheleinheiten.

16411318.jpg
20.04.2010 17:13

Verlängerung des Kurzarbeitergeldes Subvention als Dauerzustand

Aus ursprünglich sechs Monaten Kurzarbeitergeld werden nach dem Willen der schwarz-gelben Koalition bald drei Jahre. Während die Regierung vor allem froh ist, die Arbeitslosenzahlen im Griff zu behalten, fürchten Wirtschaftsforscher, dass es des Guten zu viel sein könnte.

Der niedersächsischen CDU-Politiker und Staatsekretär Althusmann, Brandenburgs CDU-Vorsitzende und Landtagsfraktionschefin Wanka, die CDU-Bundestagsabgeordnete Grotelüschen und die Hamburger CDU-Politikerin  Özkan sollen neue Ministerposten im niedersächsischen Kabinett besetzen.
19.04.2010 13:43

Rundumschlag in Hannover Wulff sucht Frauenpower

Langjährige Minister gehen - neue kommen: Niedersachsens Ministerpräsident Wulff tauscht vier seiner sieben CDU-Minister in der schwarz-gelben Landesregierung aus - und hat ein paar faustdicke Überraschungen parat.

Es bleibt ein enges Rennen um die Wählergunst in Nordrhein-Westfalen.
14.04.2010 10:54

Linkspartei ist Zünglein an der Waage NRW steuert auf Patt zu

Eine neue Umfrage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sagt ein äußerst enges Ergebnis voraus. Demnach liegt das schwarz-gelbe Regierungslager von Ministerpräsident Rüttgers gleichauf mit Rot-Grün. Eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung könnte die Linkspartei spielen - sollte sie den Einzug in den Düsseldorfer Landtag schaffen, stehen die Zeichen auf Grün-Schwarz.

Endlich wieder ein kleiner Grund zum Jubeln: Guido Westerwelle und Angela Merkel.
14.04.2010 10:20

Sattes Plus bei Umfragewerten Schwarz-Gelb berappelt sich

Die Regierungskoalition scheint laut einer neuen Umfragen aus der Talsohle zu kommen. Die Union legt demnach in der Wählergunst um vier Punkte auf 36 Prozent zu, und selbst die Liberalen gewinnen nach zuletzt herben Verlusten wieder an Zustimmung. Den Zuwachs verdankt die Koalition ihrer Geschlossenheit vor den Wahlen in Nordrhein-Westfalen, vermuten die Meinungsforscher.

Dauerhaft im Tief: FDP-Chef Guido Westerwelle und Kanzlerin Angela Merkel
07.04.2010 08:54

Nur noch 41 Prozent Schwarz-Gelb bleibt im Tief

Es geht nicht voran - FDP und Union bleiben auf Bundesebene bei ihren schlechten Werten. Die Opposition liegt 10 Prozentpunkte vor der Regierungskoalition. Und in wenigen Wochen steht die Landtagswahl in NRW an. Auch dort bangt Schwarz-Gelb um die Mehrheit.

Oppermann: Diese Regierung hat keine Osterferien verdient.
02.04.2010 08:09

"Die faulste Regierung aller Zeiten" Schwarz-Gelb bleibt sitzen

Schlechte Noten für 150 Tage Schwarz-Gelb: Bisher sei nur ein einziges Gesetz in Kraft getreten, kritisiert SPD-Politiker Oppermann die Arbeit von Schwarz-Gelb. In Deutschland herrsche peinlicher Leerlauf. Kurz vor der Landtagswahl in NRW wolle die Bundesregierung offensichtlich "schlechte Presse vermeiden",

Auch Rüttgers muss noch vom Blatt singen.
31.03.2010 13:43

Schwarz-Gelb ist die Haselnuss Rüttgers rettet das Volkslied

Wenn Wahlkampf ist, ist Wahlkampf. Das weiß auch NRWs Ministerpräsident Rüttgers. Der CDU-Kandidat hat zwar im Gegensatz zur Opposition noch nicht großräumig und –flächig plakatiert. Allerdings hat er ein anderes Mittel ausgemacht, um unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen: Volkslieder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen