Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

"Schauen Sie mal, ich habe hier einen Gegenvorschlag", könnte Westerwelle hier sagen.
24.03.2010 14:22

Zwischenruf Kleine Wahl - großer Knall?

Ein Krisengipfel jagt den nächsten, die Kanzlerin distanziert sich von ihrem Vize, der trotzdem munter weiterstört. Bei der NRW-Wahl könnte für Schwarz-Gelb die Quittung kommen. Manfred Bleskin

Die "Wunschkoalition" hat ihren Rhythmus noch immer nicht gefunden.
24.03.2010 10:02

"Bei den Wählern in Verschiss" Schwarz-Gelb sackt weiter ab

Union und FDP erreichen laut Forsa nur 40 Prozent - so schlecht stand Schwarz-Gelb zuletzt Anfang 2000 da. "Wir sind bei den Wählern so in Verschiss, da kommen wir nur durch Taten heraus", sagt ein Koalitionär. Noch vor der NRW-Wahl sollen Steuersenkungen verkündet werden.

Merkel und Westerwelle - "da kommen wir nur durch Taten raus".
24.03.2010 07:50

"Signal der Handlungsfähigkeit" Steuerreform doch vor NRW-Wahl

Schwarz-Gelb will nun offenbar doch noch vor der Wahl in NRW eine Steuerreform vorlegen. Umstritten ist die Höhe der Entlastungen, offen ist zudem, ob der Bundesrat mitspielt: NRW-Ministerpräsident Rüttgers dürfte die Wahlkampfhilfe jedenfalls sehr ungelegen kommen.

Bei jedem Institut soll hingelangt werden.
23.03.2010 20:12

Kreditinstitute in der Pflicht Bankenabgabe trifft alle

Die Bundesregierung will mit der geplanten Bankenabgabe zur Abwehr künftiger Finanzkrisen alle deutschen Geldinstitute in die Pflicht nehmen. Versicherer werden zwar nicht erwähnt, sind aber offenbar noch nicht aus dem Schneider – hier diskutiert die schwarz-gelbe Koalition noch.

Aigner stellte im August 2009 das einheitliche Logo "Ohne Gentechnik" vor.
23.03.2010 14:18

Logo sorgt für Streit FDP sieht "Irreführung"

Gibt es ein Thema, bei dem sich die Schwarz-Gelb einig ist? Offenbar nicht, denn nun streiten Union und FDP auch über die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel. Bis zu einer EU-Regelung vergibt die deutsche Wirtschaft nämlich im Alleingang das Logo "Ohne Gentechnik".

Ein Ausbilder der Bundeswehr überprüft auf einem Truppenübungsplatz in Ahlen die entleerten Waffen der Rekruten in der Grundausbildung.
23.03.2010 10:40

Eigenes Wehrdienst-Konzept FDP will "Fleisch an die Knochen"

Auch bei der Wehrpolitik knirscht es im schwarz-gelben Getriebe: Aus Unzufriedenheit über die schleppende Umsetzung der Wehrpflicht-Verkürzung um drei Monate durch CSU-Verteidigungsminister Guttenberg legen die Liberalen nun ein eigenes Konzept vor.

Westerwelle bleibt bei seiner Steuerreform - wenn auch zeitlich gestreckt.
22.03.2010 17:45

Die ungeliebte Steuerreform FDP für zeitliche Streckung

Seit Monaten ringt die schwarz-gelbe Koalition um eine Steuerreform. Nun kündigt FDP-Chef Westerwelle an, dass seine Partei notfalls doch bereit sei, die vereinbarten Steuersenkungen in zwei Stufen umzusetzen. Die Kanzlerin bleibt vage, Ministerpräsident Rüttgers findet dagegen klare Worte.

Auf die deutsche Bankenbranche kommt einiges zu.
22.03.2010 16:57

Bankenabgabe kommt Berlin ist sich einig

Die Bundesregierung zwingt die Banken zur Vorsorge für künftige Finanzkrisen. Die schwarz-gelbe Koalition einigte sich im Grundsatz auf die Einrichtung eines Fonds, der für die Kosten von Bankpleiten und Rettungsmaßnahmen aufkommen soll. Noch bevor die genaue Gestaltung klar ist, häuft sich jedoch die Kritik.

Söder hat ein eigenes Konzept vorgelegt -  Beifall erntet er dafür aber nicht.
22.03.2010 16:55

CSU-Vorstoß zur Gesundheitsreform Söder verärgert Schwarz und Gelb

Die CSU stößt mit ihren Vorschlägen zur Gesundheitsreform CDU wie FDP gleichermaßen vor den Kopf. Unionsfraktionschef Kauder ist sichtlich verägert über das bayerische Störfeuer und die FDP kritisiert, dass habe die CSU schon in den Koalitionsverhandlungen erfolglos versucht.

Ende Oktober 2009 unterzeichneten Westerwelle, Merkel und Seehofer den Koalitionsvertrag. Seitdem streiten sie über den Kurs der Regierung.
22.03.2010 08:18

"Reißt euch am Riemen!" Spitzentreffen bei Merkel

Schwarz-Gelb verständigt sich in mehrstündigen Beratungen auf eine "gemeinsame Linie" bei der Finanzmarktreform. "Die Dinge finden zueinander", sagt FDP-Chef und Vizekanzler Westerwelle. "Wir konnten konkrete Fortschritte bei der Bankenregulierung und der Bankenverantwortung erreichen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen