Schwarz-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Grün

Zwischen Merkel und Seehofer gibt es oft Reibereien. Aber auch zwischen Seehofer und Westerwelle. Und zwischen Merkel und Westerwelle.
04.08.2010 08:31

Rot-Grün weit vorn Koalition bleibt Kellerkind

Es sieht weiter düster aus für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. In der Sonntagsfrage kommt die Koalition nur auf 35 Prozent - vor allem wegen der FDP. Weit in Führung liegt die Option Rot-Grün. Die Linke liegt stabil bei 11 Prozent.

Einfach mal so geht Schwarz-Grün auf der Bundesebene nicht, meint die Kanzlerin.
24.07.2010 14:46

Keine Perspektive für 2013 Schwarz-Grün aus der Mode

Bildungsministerin Schavan, Kanzlerin Merkel und Grünen-Fraktionschef Trittin sind sich einig: Schwarz-Grün im Bund ist eher unwahrscheinlicher geworden. Trittin hofft auf Rot-Grün. Umfragen ergeben derzeit eine Mehrheit für SPD und Grüne. "Ich glaube nicht, dass sich dieser Trend bis 2013 wieder umkehrt."

22.07.2010 09:29

Nur 32 Prozent für Schwarz-Grün Hamburger wollen Neuwahlen

Schwarz-Grün in Hamburg, ein Bündnis mit Modellcharakter, hieß es nach der vergangenen Bürgerschaftswahl allerorten. Nach der Rücktrittsankündigung von Bürgermeister von Beust schwindet die Unterstützung für die ungewöhnliche Koalition - die Mehrheit ist für Neuwahlen.

Jürgen Trittin, zielgerichtet.
22.07.2010 07:44

Umfragetief von Schwarz-Gelb Opposition ist kampfeslustig

Schwarz-Gelb ist am Tiefpunkt, zumindest was die Umfragewerte betrifft. Während die Grünen weiteren Bündnissen mit der CDU eine Absage erteilen, hält sich die SPD zurück. Kühlen Kopf bewahren, so die Devise der Sozialdemokraten.

Ole von Beust scheidet aus dem Amt - und Angela Merkel gehen die Führungskräfte aus.
20.07.2010 08:23

Partei-Nachwuchs und Schwarz-Grün CDU diskutiert über Zukunftskurs

Sie heißen McAllister oder Mappus und sie sind Ministerpräsidenten. Trotzdem gelten sie in der CDU als "Nachwuchs". Nach dem Exodus der christdemokratischen Landeschefs in den vergangenen Monaten werden die Warnungen über die Zukunft der Partei lauter. Schwarz-Grün spielt darin fast keine Rolle mehr.

Ahlhaus übernimmt den Bürgermeisterstab in Hamburg.
19.07.2010 20:02

Ahlhaus als Beust-Nachfolger nominiert Schwarz-Grün im Trockendock

Rückzug von Regierungschef Beust, Nein zu den schwarz-grünen Plänen für eine Schulreform: In Hamburg sitzt der Schock tief. Der nominierte Innensenator Ahlhaus will Schwarz-Grün fortsetzen, die Grünen wollen erst noch mal ein bisschen verhandeln. In der Bundes-CDU gibt es Warnungen vor einer "Erosion" der Parteiführung.

19.07.2010 17:00

Abgang Nummer sechs CDU ist "beeindruckt"

Die CDU ist nervös. Vom "Eindruck eines Erosionsprozesses" ist die Rede. Die Kanzlerin dankt Ole von Beust dafür, mit Schwarz-Grün Neuland für die CDU beschritten und die Partei in einer Großstadt mehrheitsfähig gemacht zu haben. Beusts Bildungspolitik soll allerdings offenbar stillschweigend entsorgt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen