Schwarz-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Grün

Joachim Gauck will sich auch der Linkspartei vorstellen.
19.06.2010 10:01

Sachsen-FDP schießt quer Gauck besucht die Linke

Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Gauck wird einen Tag vor der Wahl in der Linkspartei um Stimmen werben. Drei sächsische FDP-Abgeordnete sichern ihm zudem ihre Stimmen zu. Der schwarz-gelbe Kandidat Wulff verneint derweil einen Zusammenhang zwischen der Wahl und der Lage der Bundesregierung.

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld (Unterfranken).
17.06.2010 16:52

Atomlaufzeiten am Bundesrat vorbei Rheinland-Pfalz droht mit Klage

Seit der Wahlniederlage von Union und FDP in NRW sehen SPD und Grüne die Chance, eines der wenigen gemeinsamen Lieblingsprojekte der Berliner schwarz-gelben Koalition zu stoppen - die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das könnte allerdings nur gelingen, wenn die Verlängerung von der Zustimmung des Bundesrats abhängt.

Appell an die Parteichefin: Biedenkopf fordert von Merkel eine parteiunabhängige Wahl.
16.06.2010 22:05

Wulffs Mehrheit schrumpft Biedenkopf fordert freie Wahl

Sachsens frühere´r Ministerpräsident Biedenkopf appelliert an Kanzlerin Merkel, die Wahl zum Bundespräsidenten ohne Parteizwang abzuhalten. Derweil schmilzt die schwarz-gelbe Mehrheit. Bei der Aufstellung der Wahlleute für die Bundesversammlung in Sachsen und Bremen setzen SPD und Grüne Kandidaten durch, auch mit Hilfe der FDP.

Derzeit helfen keine beschwichtigenden Worte.
16.06.2010 08:30

Schwarz-Gelb in tiefer Krise Regierung wäre abgewählt

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden die Liberalen nur noch 5 bis 6 Prozent der Wählerstimmen erhalten. Die Union kann sich immerhin noch über 31 bis 32 Prozent freuen. Zum Regieren würde das nicht reichen, denn Rot-Grün hätten eine Zustimmung von 44 bis 46 Prozent.

Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers - beiden spielen nach der Devise "wer sich zuerst bewegt, hat verloren".
12.06.2010 18:24

Kraft sichert schwarz-gelbe Mehrheit Grüne und Linke verärgert

Der Verzicht der NRW-SPD auf eine Regierungsbeteiligung enttäuscht die Grünen und verärgert die Linken. CDU-Chef Rüttgers bleibt damit als geschäftsführender Ministerpräsident ohne parlamentarische Mehrheit im Amt - auf unbestimmte Zeit. Union und FDP behalten ihre Mehrheit im Bundesrat.

09.06.2010 14:11

Zwischenruf Die Luft wird dünn für Merkel

Wir kennen das noch aus den ersten Regierungsjahren von Rot-Grün: Nachbessern hieß es überall. Schwarz-Gelb setzt die ungute Tradition fort - und mehr noch: Mitten durch die Union geht inzwischen ein Riss. Manfred Bleskin

Jochimsen sitzt für die Linkspartei im Bundestag.
08.06.2010 17:25

FDP verspricht Treue Jochimsen fordert Wulff heraus

Luc Jochimsen geht als Kandidatin der Linkspartei in die Bundespräsidentenwahl. Der Kandidat von SPD und Grünen, Gauck, sendet derweil ein Gesprächsangebot an die Linken. Die FDP versichert trotz anders lautender Stimmen aus der Fraktion, für den schwarz-gelben Kandidaten Wulff stimmen zu wollen.

Gauck inmitten seiner rot-grünen Unterstützer.
04.06.2010 14:08

"Abenteuerliche Vorstellung" Gauck soll Stimmen abwerben

Kaum ist die Nominierung von Niedersachsens Ministerpräsident Wulff als Regierungskandidat für das Amt des Bundespräsidenten klar, zücken SPD und Grüne ihr Ass. Für Rot-Grün geht Gauck ins Rennen. Er soll dem schwarz-gelben Lager einige Stimmen entlocken. Doch die Ost-CDU hält dies für "naiv".

Fell in einem Solarmobil, in dem er und seine Frau im Sommer 2008 eine 1000 Kilometer lange Tour quer durch Bayern bestritten, um auf einen Weg aus der "Erdölpreis-Falle" aufmerksam zu machen.
28.05.2010 18:30

Kritik an der schwarz-gelben Energiepolitik "Der Schaden ist bereits da"

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Gefahr, meint Hans-Josef Fell. Der energiepolitische Sprecher der Grünen wirft Schwarz-Gelb vor, durch das Festhalten an der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke nicht nur den Willen der Bevölkerung zu übergehen, sondern gleichzeitig auch einen wichtigen Wachstumsmotor abzuwürgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen