Shanghai

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Shanghai

Am Wochenende geht's ins Becken: Paul Biedermann und Britta Steffen.
23.07.2011 08:00

Schwimm-WM: Steffen in der Staffel Biedermann muss sich beweisen

Für Doppel-Weltmeister Paul Biedermann beginnt am Sonntag den Weltmeisterschaften der Schwimmer in Shanghai mit der Titelverteidigung über 400 Meter Freistil. Und er weiß: Mit Taktik allein kommt er hier nicht weiter. Seine Freundin Britta Steffen startet zunächst in der Staffel.

Erster deutscher Titel bei dieser WM: Thomas Lurz.
22.07.2011 09:57

"Nicht groß den Affen machen" Lurz schwimmt zu WM-Gold

Thomas Lurz = Gold. Diese Gleichung stimmt bei jeder Schwimm-WM seit 2004. Der Würzburger Freiwasserspezialist gewinnt in Shanghai über fünf Kilometer den ersten deutschen Titel dieser WM. Sein zehntes WM-Gold insgesamt ist relativ schnell abgehakt - der Olympiasieg zählt mehr.

Thomas Lurz (v.l.), Isabelle Haerle und Jan Wolfgarten nehmen Team-Bronze aus Shanghai mit.
21.07.2011 10:48

Sprung-Duo verpasst WM-Finale Freiwasser-Team gewinnt Bronze

Bei der WM-Premiere des Freiwasser-Teamwettbewerbs schwimmt das deutsche Trio in Shanghai aufs Podium und sichert sich Bronze. Im Einzel-Finale vom Drei-Meter-Brett wird es hingegen keine deutsche Medaille geben, weil überraschend kein Deutscher mitspringt.

Die deutschen Medaillenhoffnungen: Britta Steffen (l.) und Paul Biedermann.
16.07.2011 07:11

Schwimm-WM in Shanghai Traum von Gold, Angst vor Fleisch

In Rom 2009 war die WM-Bilanz der deutschen Schwimmer mit sieben WM-Titeln und insgesamt zwölfmal Edelmetall berauschend. 2011 in Shanghai soll sie ähnlich gut werden. n-tv.de erklärt zum WM-Start, wer die deutschen Gold-Hoffnungen sind, warum ein Fleisch-Verzicht ratsam wäre und die Dopingbekämpfung im Schwimmen weiter "Mumpitz" ist. von Johannes Süßmann

Chinas Schienenzukunft heißt Hochgeschwindigkeit.
30.06.2011 21:27

Schneller, länger, China Peking-Shanghai in fünf Stunden

Bahnfahrer in Deutschland können davon nur träumen: Mehr als 1300 Kilometer in weniger als 5 Stunden legt ein chinesischer Hochgeschwindigkeitszug auf einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zurück. Auf Deutschland bezogen hieße das: Berlin-München in zwei Stunden.

Hochgeschwindigkeitszug im Bahnhof von Wuxi (Archivbild).
23.06.2011 11:09

Im Eiltempo von Shanghai nach Peking China forciert Bahnverkehr

In der Volksrepublik China geht alles schneller. Ein Jahr früher als geplant wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Shanghai und Peking in Betrieb genommen. Die Zugfahrt wird im günstigsten Fall weniger als fünf Stunden betragen. Die Strecke ist mehr als 1300 Kilometer lang.

Es machen sich Hoffnungen breit, dass Europa seine Schuldenprobleme in den Griff bekommt.
22.06.2011 12:30

Von Shanghai bis Tokio Asien tritt in die Pedale

Die Börse in Tokio schließt nach dem Vertrauensvotum für den griechischen Regierungsschef fest. Auch andere asiatischen Börsenplätze melden Zugewinne. Vor allem Bankentitel profitieren von dem neuen Optimismus.

Die Kursgewinne in Asien bleiben vor der morgigen US-Zinsentscheidung begrenzt.
21.06.2011 11:30

Euro-Erholung stützt Tokio im Plus, Shanghai auch

Gestützt von positiven US-Vorgaben und dem etwas festeren Euro schließen die Börsen in Tokio, Shanghai und Hongkong fester. Die Euro-Erholung sorgt für Aufschläge bei einigen Exportwerten. Daneben gerät das Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank in den Blick.

15.06.2011 11:55

US-Aufwind überdeckt Schuldenangst Tokio und Seoul lächeln

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen Mitte der Woche keine klare Richtung an: In Japan sorgen robuste Vorgaben aus den USA für leichte Kursgewinne. Seoul zieht mit. In Singapur und Taipeh warten die Anleger ab. Shanghai, Hongkong und Sydney geben nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen