De-Risking bedroht Peking Warum China vom Westen abhängig istRaus aus China, lautet die Devise von Washington bis Berlin. Doch dabei zeigt sich: Nicht nur Deutschland, auch die Volksrepublik hat durch die wachsende Entfremdung viel zu verlieren. Wirtschaftlich steht Peking immer mehr mit dem Rücken zur Wand.14.07.2023Von Hannes Vogel
Wirtschaft, Demokratie, Ukraine Bidens Empfang für Modi ist nicht unumstrittenIndiens Premier Modi ist der dritte Staatsgast, den US-Präsident Biden im Weißen Haus empfängt. Angesichts zunehmender Spannungen im Indopazifik will Washington das bevölkerungsreichste Land der Welt enger an sich binden. Doch das geht nicht ohne Kritik vonstatten. 22.06.2023
Röttgen im "ntv Frühstart" Chinesischer Überfall auf Taiwan "Worst Case" für DeutschlandIn der Frage, wie die Bundesregierung mit China umgeht, macht CDU-Politiker Norbert Röttgen der Ampel schwere Vorwürfe. Eine einheitliche Strategie gebe es nicht, das sei "ein schwerer Mangel". Auch seine eigene Partei kritisiert er.20.06.2023
Was taugt Sicherheitsstrategie? Gute Analyse, kein PlanSeit heute hat Deutschland seine erste Nationale Sicherheitsstrategie. Ein gutes Lagebild, sagen Kritiker. Was sie vermissen, sind Konsequenzen. In wichtigen Punkten bedeutet das Papier gar einen Rückschritt gegenüber schon erklärten Zielen. 14.06.2023Von Frauke Niemeyer
Ampel hat Sicherheitsstrategie "Deutschland hat sich von Freunden umzingelt gefühlt"Wovon wird Deutschland bedroht? Wie steht es zu China? Mit vier Monaten Verzug präsentiert die Ampel-Koalition heute ihre Nationale Sicherheitsstrategie. Was dabei fehlt und was die Partner erwarten, erklärt Sicherheitsexpertin Liana Fix ntv.de. 14.06.2023
Infos zu NATO- und US-Plänen Pentagon sieht Leaks als "sehr hohes" SicherheitsrisikoIn den vergangenen Tagen tauchen zahlreiche Dokumente im Internet auf, die unter anderem Plänen der USA und der NATO zur Unterstützung einer ukrainischen Militäroffensive im Frühjahr gegen Russland zeigen sollen. Nun zeigt sich das US-Verteidigungsministerium alarmiert.10.04.2023
Wer hat das Sagen? Berlin verzichtet wohl auf nationalen SicherheitsratSeit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in Europa - und eigentlich war sich die Bundesregierung einig: Ein nationaler Sicherheitsrat muss her. Doch so weit wird es wohl nicht kommen. Einem Bericht zufolge wollen weder Kanzler Scholz noch Außenministerin Baerbock Kompetenzen abtreten.11.03.2023
Baerbock in München "Feministische Außenpolitik heißt für mich, um Hilfe zu bitten"Nächste Woche will das Auswärtige Amt die Leitlinien für eine feministische Außenpolitik vorlegen. In München erklärt Ressortchefin Baerbock, warum sie anfangs nicht begeistert von der Aufgabe war, als erste weibliche Außenministerin auch die erste feministische Außenpolitik Deutschlands auszurufen.18.02.2023Von Clara Pfeffer und Jasmin Raziorrouh, München
"Intelligente Stadtplanung" Baerbock schwärmt für finnische BunkerIn Helsinki schaut sich die deutsche Außenministerin auch den unterirdischen Teil der finnischen Hauptstadt an. In zahlreichen Bunkern könnten dort 900.000 Menschen Zuflucht finden. In Friedenszeiten treiben die Finnen in den Schutzräumen Sport oder gehen ins Theater. Für Baerbock ein Vorbild.14.02.2023
Nach dem "Zivilisationsbruch" Sicherheitskonferenz schließt Kreml-Politiker und AfD ausIm Schatten des Kriegs gegen die Ukraine findet am Wochenende die Münchner Sicherheitskonferenz statt. Angesichts des "Zivilisationsbruchs" will Konferenzleiter Heusgen kein Forum für Kreml-Propaganda bieten - und verbannt russische Offizielle. Auch andere Politiker sind unerwünscht.13.02.2023