Terror-Airline aus Teheran? Deutschland sperrt Mahan Air ausUngewöhnliche Anordnung im deutschen Flugverkehr: Die Bundesregierung verwehrt Maschinen einer iranischen Fluggesellschaft den Anflug nach Deutschland. Flugzeuge der Mahan Air dürften ab sofort nicht mehr auf deutschen Flughäfen landen.21.01.2019
Forderung löste Bedenken aus Trump-Berater prüfte wohl Schlag gegen IranSicherheitsberater des US-Präsidenten haben offenbar militärische Optionen gegen Teheran gefordert, nachdem im September eine pro-iranische Miliz Granaten auf Bagdad gefeuert hat. Das berichtet das "Wall Street Journal". Ob Trump selber davon gewusst hat, ist unklar.13.01.2019
Ausweitung der Aktivitäten Iran schickt Kriegsschiffe in den AtlantikDie iranische Marine weitet ihr Operationsgebiet noch weiter aus und schickt bald Schiffe in den Atlantik. Darunter wird auch ein Zerstörer sein. Besonders die USA werden das genau beobachten.04.01.2019
"Erheblicher Sicherheitsgewinn" Gesichtserkennungs-Projekt ist erfolgreichMehrere Monate lassen sich ein paar Hundert Freiwillige auf einem Berliner Bahnhof zu Testzwecken filmen. Das Innenministerium ist mit dem Ergebnis zufrieden. Offen ist, ob das Projekt in den Regelbetrieb übergeht. Zunächst gibt es einen weiteren Probelauf. 11.10.2018
Salvini jubiliert Italien verschärft Asylrecht per DekretItalien geht künftig härter mit Einwanderern um. Wer einer Straftat verdächtigt oder als "sozial gefährlich" eingestuft wird, bekommt kein Asyl und soll zügiger abgeschoben werden. Innenminister Salvini feiert die Neuregelung als einen "Schritt nach vorn".24.09.2018
Mehr Polizei, mehr Opferschutz Union fordert "Sicherheitsoffensive" Die Union macht Druck auf das Justizministerium und fordert einen Gesetzentwurf für ein effizienteres Strafverfahren. Mit einer "Sicherheitsoffensive" wollen CDU und CSU Medien zufolge zudem das Jugendstrafrecht verschärfen und 17.000 neue Stellen schaffen.06.09.2018
Die Killerroboter kommen Die Welt wappnet sich für den HyperkriegDie Vereinten Nationen wollen die Entwicklung tödlicher autonomer Waffensysteme regulieren. Doch zwischen den Großmächten in Ost und West ist längst ein neuer Rüstungswettkampf entbrannt. Ist es schon zu spät?24.08.2018Von Issio Ehrich
Kein Firmenverkauf nach China Investor beugt sich politischem DruckDer deutsche Mittelständler Leifeld gilt Technologieführer bei hochfesten Materialien, die auch im Nuklearbereich verwendet werden. Für die Bundesregierung offensichtlich ein Grund, einem chinesischen Investor die Übernahme des Unternehmens zu verbieten.01.08.2018
BGH sieht Nutzen für Airline Lufthansa muss für "Sky Marshalls" zahlen"Sky Marshalls" sollen als unerkannte Polizisten auf Flügen für die Sicherheit der Passagiere sorgen. Für die Fluggesellschaften ist das teuer, aber gerechtfertigt, entscheidet der Bundesgerichtshof. 26.07.2018
Irritierender Brief an Brüssel Seehofer mischt sich in Brexit-Debatte einIn den schwierigen Brexit-Verhandlungen müht sich die EU um eine einheitliche Position. Nun funkt Innenminister Seehofer mit einem Brief dazwischen, dessen Tonlage eher an Premier May als an die der EU erinnert. Berlin und Brüssel betreiben Schadensbegrenzung.06.07.2018