Bündnis vor 75 Jahren gegründet Wie die Linke lernte, die NATO zu liebenDas transatlantische Verteidigungsbündnis feiert 75. Geburtstag. Mehrmals totgesagt, scheint die Militärallianz heute lebendig wie nie seit Ende des Kalten Krieges. Bemerkenswert ist aber etwas anderes: die neue NATO-Begeisterung in linken Parteien und bei Politikern aus der Friedensbewegung.04.04.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Ende demokratischer Freiheiten? China setzt Hongkonger Sicherheitsgesetz umAls Reaktion auf demokratische Proteste in Hongkong verabschiedet China 2020 ein neues Sicherheitsgesetz für die Stadt. Jetzt treten Verschärfungen des Gesetzes in Kraft, welche die Kompetenzen der Polizei zur drakonischen Ahndung möglicher Straftaten ausweiten.24.03.2024
Gefahr für nationale Sicherheit? USA prüfen Datensicherheit chinesischer AutosSeit einigen Monaten erwägen die USA, die Zölle auf chinesische Autos anzuheben. Nun wächst die Sorge, durch die Autos könnten sensible Daten nach China übermittelt werden und in die falschen Hände geraten. Die dortige Autobranche empfindet das als unfair. 29.02.2024
Trump droht NATO-Verbündeten Muss Europa sich jetzt Atomwaffen besorgen?Falls Ex-Präsident Trump ins Weiße Haus zurückkehren würde, wäre das nukleare Schutzversprechen der USA nicht mehr so viel wert. Der Weg zur Atommacht Europa wäre aber alles andere als einfach.24.02.2024Eine Analyse von Lea Verstl
Cool - kühn - Kallas Fünf Lehren aus der Münchner SicherheitskonferenzDie Stimmung war schon mal besser auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es läuft gerade nicht, vor allem bei der Munitionsproduktion. Für Lichtblicke kann man aber Richtung Osten der EU schauen. 19.02.2024Von Frauke Niemeyer, München
Turnier in Deutschland UEFA-Boss macht sich große Sorgen vor Fußball-EMIn geopolitisch höchst unsicheren Zeiten wird in Deutschland die Fußball-EM gespielt. Der UEFA-Präsident ist in großer Sorge. Er appelliert aber, optimistisch zu sein. Mit der Unterstützung der deutschen Behörden, "die sehr entschlossen sind, uns zu helfen", werde alles gut gehen.24.01.2024
10.000 Schuss von der Bundeswehr Deutschland liefert Israel wohl PanzermunitionZu Beginn des Krieges fragt Israel in Deutschland nach Schiffsmunition - nimmt davon dann aber wieder Abstand. Nun hat das Land um Geschosse für Panzer gebeten. Berlin ist zur Lieferung bereit und klärt letzte Details.16.01.2024
"Müssen höllisch aufpassen" Grünen-Politiker besorgt um Sicherheitslage in DeutschlandSeit Ausbruch des Israel-Kriegs befürchten viele Politiker Übergriffe auf jüdische Institutionen in Deutschland. Entsprechend mahnt Grünen-Abgeordneter Konstantin von Notz zur Wachsamkeit. Währenddessen fordert der Antisemitismusbeauftragte ein schärferes Strafrecht bei Volksverhetzung.16.10.2023
Selenskyj in Rumänien Klaus Iohannis empfängt Wolodymyr Selenskyj in BukarestZum ersten Mal seit Beginn des russischen Angriffskriegs besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das NATO-Nachbarland Rumänien. Neben Gesprächen mit Präsident Klaus Ioannis und dem Regierungschef Ion-Marcel Ciolacu ist auch eine Rede vor dem rumänischen Parlament geplant. 10.10.2023
Kurswechsel der Innenministerin Faeser schließt stationäre Kontrollen an Grenze nicht mehr ausDie Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge steigt deutlich. Die Kommunen sehen sich am Limit. Im Kampf gegen Schleuser will Innenministerin Faeser nach langer Weigerung nun offenbar auf eine Forderung der Union eingehen.22.09.2023