Sicherungsverwahrung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sicherungsverwahrung

2skv0014.jpg3412502764337720871.jpg
07.08.2010 08:03

Streit um Sicherungsverwahrung Kritik an de Maizière

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger weist den Vorschlag zurück, eine neue Sicherheitsunterbringung an Stelle der Sicherungsverwahrung einzuführen. Dies würde die Probleme nicht lösen, sagt sie und fordert den Einsatz elektronischer Fußfesseln. Die Gewerkschaft der Polizei warnt, "das Problem auf dem Rücken der Polizei zu lösen".

19867735.jpg
06.08.2010 08:36

Fronten bei Schwarz-Gelb verhärtet Streit um Sicherungsverwahrung

Die schwarz-gelbe Koalition streitet weiter um die Zukunft der Sicherungsverwahrung. Der hessische FDP-Justizminister Hahn fordert die Einrichtung geschlossener Heime und unterstützt damit Bundesinnenminister de Maizière. "Das ist mit der FDP sicher nicht zu machen", heißt es an anderer Stelle bei den Liberalen.

05.08.2010 16:21

Die wichtigsten Fakten Streit um Sicherheitsverwahrung

Noch immer sorgt die Debatte um die Reform der Sicherungsverwahrung für besonders gefährliche Straftäter für Unruhe. Das Thema ist nicht nur sehr emotional, sondern auch juristisch schwierig. N-tv.de erklärt die Fakten.

Mit der Fußfessel sollen entlassen Täter weiter überwacht werden.
30.07.2010 10:00

Kontrolle nach Sicherungsverwahrung Bund plant die Fußfessel

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will mit Hilfe der elektronischen Fußfessel den Wegfall der Sicherungsverwahrung kompensieren. Gefährliche Sexual- und Gewalttäter sollen auf diese Weise kontrolliert werden. Die nachträglich Sicherungsverwahrung soll zum Ärger der Union abgeschafft werden.

Bei manchen Tätern ist der Rückfall vorhersehbar.
27.07.2010 20:18

"Tickende Zeitbombe" in Hamburg Sexualstraftäter wird überwacht

Ein entlassener aber immer noch gefährlicher Sexualstraftäter wird in Hamburg permanent von der Polizei überwacht. Die Freilassung des als "tickende Zeitbombe" beschriebenen Mannes ist eine Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, wonach die nachträgliche Sicherungsverwahrung unzulässig ist.

06.07.2010 08:11

Sicherungsverwahrung vom Tisch Union lässt Regelung platzen

Die Bundesregierung hatte sich erst im Juni darauf geeinigt, die Sicherheitsverwahrung nur noch in Ausnahmefällen und möglichst vor Beginn der Haft anzuordnen. Das ist bereits wieder Makulatur. Die alte "Sicherungsverwahrung" soll jetzt durch die "Sicherheitsunterbringung" ersetzt werden.

23.06.2010 14:02

Sicherungsverwahrung wird beschränkt Regierung diskutiert Fußfesseln

Die Bundesregierung einigt sich darauf, Sicherheitsverwahrung nur noch in Ausnahmefällen und möglichst vor Beginn der Haft anzuordnen. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger erwägt aber die Einführung elektronischer Fußfesseln, um Täter nicht ganz aus den Augen zu verlieren.

knast.jpg
09.06.2010 17:20

Sicherungsverwahrung wird Streitthema Ausnahme oder Regel?

Die Sicherungsverwahrung in ihrer bisherigen Form ist mit dem Schutz der Menschenrechte nicht vereinbar und muss deshalb neu geregelt werden. Doch während die Liberalen sie nur im Ausnahmefall zulassen wollen, strebt die Union eher eine Verschärfung an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen