Sicherungsverwahrung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sicherungsverwahrung

Die ehemalige Jugendarrestanstalt in Wiesloch.
28.12.2010 18:12

Nach der Sicherungsverwahrung Gewalttäter sollen nach Wiesloch

Der kleinen Stadt Wiesloch südlich von Heidelberg stehen unruhige Zeiten bevor. Die Landesregierung will dort in einer ehemaligen Jugendarrestanstalt psychisch gestörte Gewalttäter unterbringen, deren Zeit in der Sicherungsverwahrung endet. In der Bevölkerung formiert sich der erste Widerstand.

Sexualstraftäter bilden die größte Gruppe der Sicherungsverwahrten.
17.12.2010 17:11

Neue Sicherungsverwahrung Dauer-Haft für Schwerkriminelle

Die Sicherungsverwahrung für Schwerverbrecher wird zum Jahresbeginn 2011 grundlegend reformiert und auf schwere Delikte beschränkt. Dutzende Schwerstkriminelle können damit nicht mehr auf ihre Freilassung hoffen. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung wird hingegen abgeschafft. Psychisch gestörte Täter, die eigentlich freizulassen sind, können mit einer elektronischen Fußfessel versehen werden.

Die Sicherungsverwahrung bleibt umstritten.
05.12.2010 09:02

Bringt Sicherungsverwahrung Sicherheit? "Chance nicht genutzt"

Das Gesetz zur Sicherungsverwahrung wird schon vor seiner Verabschiedung heiß diskutiert. Im Gespräch mit n-tv.de kritisiert Strafverteidiger Scharmer die Sicherungsverwahrung als ein Mittel, das "1933 eingeführt wurde". Deutschland habe die Chance des Straßburger Urteils vertan.

2us84259.jpg7108888956956713987.jpg
02.12.2010 17:27

Streitthema Sicherungsverwahrung Bundestag regelt Gesetz neu

In den vergangenen Monaten kamen wiederholt Täter auf freien Fuß, obwohl sie weiter als gefährlich galten. Grund war ein Urteil aus Straßburg. Die Bundesregierung will das nun mit einem neuen Gesetz teilweise wieder rückgängig machen. Die Opposition kritisiert den neuen Wurf. Der Grünen-Politiker Jerzy Montag spricht von einer "Scheinreform".

Der normale Strafvollzug wird für besonders gefährliche Schwerverbrecher weiterentwickelt.
20.10.2010 12:52

Reform der Sicherungsverwahrung Therapie für kranke Täter

Für besonders gefährliche Schwerverbrecher findet Deutschland eine Regelung, die Therapie und Unterbringung miteinander in Einklang bringt. Grundsätzlich sollen bei der Verurteilung schon die richtigen Weichen gestellt werden. Für Altfälle gibt es einen Kompromiss.

Die elektronische Fußfessel hat einen integrierten GPS-Sender.
01.10.2010 12:42

Metergenaue Ortung Erste Fußfesseln angelegt

In Deutschland werden den ersten Strafgefangenen, die sich auf ein Leben in Freiheit vorbereiten, elektronische Fußfesseln angelegt. Das Projekt startet in Baden-Württemberg und ist Bestandteil der Neuausrichtung der Sicherungsverwahrung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen