Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

Am Vormittag verdiente Bürger, am Nachmittag das Bundeskabinett - das Ehepaar Wulff muss viele Hände schütteln.
12.01.2012 22:09

Gabriel sieht befangenen Präsidenten "Affäre Wulff verkommt zur Posse"

Eiegentlich ist der Jahresanfang eine gute Zeit für einen Bundespräsidenten - Empfänge und das Schütteln vieler Hände. Christian Wulff bleibt dennoch unter starkem Druck. Nun legt SPD-Chef Gabriel noch einmal nach. Seiner Ansicht nach repräsentiert Wulff nicht mehr das, was einen Bundespräsidenten ausmacht. Auch die Kanzlerin bekommt ihr Fett weg.

Gabriel pocht auf die Rückholung der Atommüllfässer.
04.01.2012 22:30

Streit um Asse-Sanierung SPD: Röttgen lässt Atommüll drin

Der SPD-Vorsitzende Gabriel wirft Bundesumweltminister Röttgen und dem niedersächsischen Umweltminister Sander vor, durch zu viel Bürokratie die geplante Rückholung der Atomabfälle aus dem maroden Endlager Asse zu behindern. Beide Minister wollten die Rückholung nicht. Gabriel forderte eine Task Force für die Asse.

Gabriel und Nahles singen Seit' an Seit'.
01.01.2012 16:13

Übernimmt Gabriel SPD-Wahlkampf? Nahles dementiert Entmachtung

SPD-Generalsekretärin Nahles weist einen Bericht zurück, wonach Parteichef Gabriel ihr die Leitung des Bundestags-Wahlkampfes entzogen hätte. "Diese Meldung ist falsch", sagt sie. SPD-Vize Özoguz fordert derweil, die SPD solle eine Kanzlerkandidatin aufstellen.

Der SPD-Chef will vor allem aufklären, ob Wulff sich als Ministerpräsident an Recht und Gesetz gehalten habe.
26.12.2011 07:34

Bei Rücktritt droht Staatskrise Gabriel: Wulff soll bleiben

Sigmar Gabriel ist gegen einen Rücktritt von Bundespräsident Wulff. Eine Aufklärung solle nicht den Rücktritt, sondern eine Rückkehr zu einer angemessenen und glaubwürdigen Amtsführung zur Folge haben, so der SPD-Chef. Zeitgleich übt er erneut deutliche Kritik an Wulffs taktischem Verhalten.

Sigmar Gabriel setzt auf Grün.
25.12.2011 09:36

Rot-Grün oder Schwarz-Gelb Gabriel zeigt die Richtung

Geht es nach SPD-Chef Gabriel, gibt es nach der Bundestagswahl nur zwei Alternativen: Rot-Grün oder Schwarz-Gelb. Die Linkspartei hält er dagegen weiter für nicht regierungsfähig - und für die FDP hat er allenfalls Mitleid übrig.

DI20331-20111206.jpg6150988304289401702.jpg
06.12.2011 13:23

Interview mit Peer Steinbrück "Gabriel deckt anderes Spektrum ab"

Auf dem SPD-Parteitag in Berlin bekommt Ex-Finanzminister Steinbrück nicht übermäßig viel Applaus für seine Rede. Bei n-tv bekräftigt er, man dürfe nicht wie die jetzige Bundesregierung Steuersenkungen versprechen, "auf die man noch zusätzliche Zinsen zahlen muss".

Der rote Siggi: So sieht eine SPD-Zeitung den Parteivorsitzenden.
05.12.2011 13:47

Viel Optimismus auf SPD-Parteitag Genossen streicheln ihre Seele

"Wir sind in einem Aufwärtstrend", gibt SPD-Fraktionschef Steinmeier bei n-tv die Stimmung in seiner Partei wieder, und tatsächlich: Der Parteitag in Berlin strotzt nur so vor Optimismus. Parteichef Gabriel sichert sich mit einer kämpferischen Rede die Wiederwahl - für Juso-Chef Vogt die Wiedergeburt der "linken Volkspartei".

Schmidts Rede wurde von den Delegierten frenetisch bejubelt.
05.12.2011 07:02

SPD-Parteichef vor der Wiederwahl Gabriel will den Schmidt geben

Der SPD-Parteitag hat die Rede von Altkanzler Schmidt begeistert gefeiert. Kann Parteichef Gabriel das noch übertreffen? Mit einem guten Wahlergebnis könnte er seine Position im Rennen um die Kanzlerkandidatur stärken - auch wenn die Sozialdemokraten das Thema nicht mehr hören können. "Eine alberne Diskussion", schimpft Fraktionschef Steinmeier.

Das nennt man Völkerfreundschaft: Auch Mitglieder der ukrainischen Frauenrechtsbewegung Femen protestierten gegen Berlusconi.
05.11.2011 18:42

"Schande, Schande, Silvio tritt zurück" Massendemo gegen Berlusconi

"Silvio, hau ab!" In Rom demonstriert die größte italienische Oppositionspartei gegen Premier Berlusconi. Parteichef Bersani verlangt angesichts der horrenden Verschuldung einen Kurswechsel. SPD-Chef Gabriel ist auch da, äußert sich aber nicht zur Innenpolitik des Landes. Stattdessen will er "Europa aus den Fesseln dieser Märkte befreien".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen