Solarbranche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarbranche

Eine Solaranlage bei Kaufbeuren/Ostallgäu.
05.10.2011 08:36

Solarförderung Merkel deutet Kürzung an

Die Solarbranche steht offenbar vor einem ungemütlichen Herbst. Bundeskanzlerin Merkel deutet weitere Kürzungen bei der Förderung der Sonnenenergie an. Für nur zwei Prozent der Stromerzeugung würden 50 Prozent der Fördermittel für Erneuerbare Energien aufgewendet. Rationaler wäre es, die Förderung auf EU-Ebene zu koordinieren und Solarstrom künftig aus Griechenland zu beziehen.

Deutschlands Solarbranche kämpft mit schwacher Nachfrage, sinkenden Preisen und Gewinneinbrüchen.
05.08.2011 11:57

Sonne oder Regen? Solarbranche hofft und bangt

Schwache Nachfrage, volle Lager, sinkende Preise: Das ist Gift für die Gewinne der deutschen Solarunternehmen. Die Branche setzt nun ihre Hoffnungen auf die zweite Jahreshälfte - und auf neue Märkte wie China und die USA.

Der Heimatmarkt macht Deutschlands Solarfirmen zu schaffen. Das Auslandsgeschäft ist hart umkämpft - aber es muss gestärkt werden.
12.05.2011 13:45

Von Q-Cells bis Conergy Solarbranche am Wendepunkt

Der wachsende Konkurrenzdruck in der Solarindustrie macht den deutschen Branchenvertretern zu schaffen. Die einstigen Pioniere kämpfen mit zum Teil deutlichen Verlusten. Aber es gibt auch die berühmte Ausnahme von der Regel.

190111REH101_190111REH101.jpg4982280978590321314.jpg
20.01.2011 13:15

Branche ist einverstanden Solarförderung erneut gekürzt

Zur Begrenzung der Stromkosten für die Verbraucher einigen sich die Politik und die Solarbranche auf eine vorgezogene Förderkürzung um bis zu 15 Prozent. Die Ökoenergiebranche hatte aus eigenem Antrieb Vorschläge gemacht, wie man die Förderung bei einem starken Wachstum absenken kann. Ihr geht es auch darum, die Akzeptanz für die Ökostromförderung zu erhalten.

Die Solarbranche ist überwiegend mit Kürzung der Förderung einverstanden.
19.01.2011 17:45

Pläne zur Kürzung der Förderung Solarwerte reagieren

Die von allen Verbrauchern zu zahlende Ökostromförderung kostet im laufenden Jahr rund 13,5 Mrd. Euro. Umweltminister Röttgen (CDU) will die Förderung deshalb kürzen. Statt eines Aufschreis gibt es überwiegend Zustimmung aus der Solarbranche. Die Kursreaktionen fallen aber sehr unterschiedlich aus.

Eine übermäßige Förderung der Solaranlagen soll verhindern, dass die Strompreise über gebühr steigen.
19.01.2011 17:09

Solarkürzung begrenzt Stromkosten Weniger Förderung ab Juli

Angesichts steigender Strompreise für die Verbraucher sind sich Bundesumweltministerium und die Solarbranche einig, nicht erst 2012, sondern schon im Juli die Solarförderung um bis zu 15 Prozent zu kürzen. Anfang 2012 soll weiter reduziert werden, um die Akzeptanz für die Ökostromförderung zu erhalten.

21.04.2010 12:41

Bund billigt Forschungsgeld Millionen für Solarbranche

Die Bundesregierung will die Solarforschung deutscher Firmen mit 100 Mio. Euro bis 2013 unterstützen. Profitieren sollen vor allem ostdeutsche Hersteller. Ziel der Initiative ist eine größere Effizienz sowie eine stärkere Innovationskraft gegenüber asiatischen Herstellern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen