Solidaritätszuschlag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solidaritätszuschlag

Spitzenkandidat und Parteichef: Rainer Brüderle (l.) und Philipp Rösler.
16.03.2013 02:58

Liberale erarbeiten Wahlprogramm FDP will wieder Steuern senken

Unter Parteichef Rösler rückte die FDP zunächst vom Ruf nach einer Steuerreform im großen Stil ab. Nur ein paar Monate vor der Bundestagswahl erlebt das Thema eine Renaissance: Die Liberalen pochen auf einen sinkenden Solidaritätszuschlag und eine Reform des Einkommen- und Unternehmensteuerrechts.

Die FDP bleibt weiter an der Entlastung der Bürger dran.
12.05.2012 09:04

Soli statt Steuern senken FDP nimmt Plan B ins Visier

Der Bundesrat hat den schwarz-gelben Plänen zur Steuersenkung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch die FDP will dranbleiben und nimmt "die zweitbeste Lösung" ins Visier: die Senkung des Solidaritätszuschlages. Gegenstimmen aus den Ost-Ländern sind vorprogrammiert.

An der A12 Richtung Frankfurt (Oder).
29.04.2012 18:28

Nur zum Schuldenabbau SPD will Soli über 2019 hinaus

Von 2020 an dürfen die Länder keine neuen Schulden machen. Doch was geschieht mit den alten Verbindlichkeiten, welche die Länder schon 2010 fast 20 Milliarden Euro Zinsen gekostet haben? Hamburgs Regierungschef Scholz will dazu den Solidaritätszuschlag heranziehen.

Im Laufe der Jahre sind da mehr als ein paar Cent zusammengekommen.
28.12.2011 15:18

Aufbaubeitrag seit 1991 Soli bringt fast 200 Milliarden

5,5 Prozent der Lohn-, Einkommen- oder Körperschaftsteuer zahlen die Deutschen als Solidaritätszuschlag. Was einmal für den Aufbau Ost gedacht war, hat sich im Lauf der Jahre zu einem unverzichtbaren Haushaltsposten entwickelt. Etliche Milliarden sind da bereits zusammengekommen.

Lindner bereitet die Koalition auf einen kleinen Konflikt vor.
05.11.2011 11:55

Steuerstreit in der Koalition Einigung zeichnet sich ab

Der Koalitionsgipfel verspricht Spannung. Doch CSU-Chef Seehofer ist optimistisch, dass der Steuerstreit gelöst werden kann. Die Liberalen drängen derweil auf eine Entlastung der Bürger über den Solidaritätszuschlag.

Finanzminister Schäuble ist nicht als Freund von großen Steuersenkungen bekannt.
02.11.2011 08:58

Schwarz-gelber Steuerstreit Schäuble gegen Soli-Senkung

Schwarz-Gelb streitet weiter um mögliche Entlastungen für die Bundesbürger. Finanzminister Schäuble lehnt eine Senkung des Solidaritätszuschlags wie von der CSU gefordert ab und pocht auf Korrekturen bei der kalten Progression. Dagegen geht die CSU auf die Barrikaden.

Das Geld fließt nicht in notleidende Regionen im Osten, wie der Name suggeriert, sondern in den allgemeinen Haushalt.
31.10.2011 20:58

Koalition zieht letzten Trumpf Merkel setzt auf Soli-Senkung

Die schwarz-gelbe Koalition erwägt offenbar eine Senkung des Solidaritätszuschlags. Dafür braucht sie keine Zustimmung der Länderkammer. Die Senkung dieser Zusatzsteuer, die schon lange nicht mehr in den Osten, sondern in den allgemeinen Haushalt fließt, würde die Bürger entlasten und dem Koalitionspartner FDP wieder auf die Beine helfen.

30z82046.jpg3779445789357308116.jpg
31.10.2011 08:22

Steuersenkung ohne Bundesrat Merkel schwenkt auf Soli ein

Der jahrelange Streit in der schwarz-gelben Koalition um Steuersenkungen scheint dem Ende entgegenzugehen. Von der ursprünglich angekündigten großen Steuerreform könnte eine Senkung des Solidaritätszuschlags übrig bleiben. Der Vorteil für Union und FDP: Der Bundesrat muss nicht zustimmen.

Woher nehmen, wenn nicht stehlen: Steuersenkungen müssen gegenfinanziert werden.
28.07.2011 11:56

FDP: Leistungsfeindlicher Vorschlag Barthle fordert neue Steuerstufe

Eine größere Steuerentlastung soll durch eine neue Steuerstufe für Spitzenverdiener finanziert werden. Das fordert Haushaltsexperte und CDU-Mitglied Barthle. Den Vorschlag der FDP, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, lehnt er aber ab. Aus der SPD kommt Zustimmung für Barthle. Die FDP spricht dagegen von einem "leistungsfeindlichen Vorschlag".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen