Soziale Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Soziale Netzwerke

Thema: Soziale Netzwerke

imago/xim.gs

Kinder erkennen untereinander sehr schnell, wer soziale Kompetenzen besitzt.
29.06.2010 12:53

Soft Skills müssen sich entwickeln Wie Kinder Freunde bekommen

Genau drei Eigenschaften sind wichtig, um als Kind beliebt unter Gleichaltrigen zu sein. Diese Eigenschaften können als soziale Kompetenz bezeichnet werden. Fehlt sie, werden Kinder schnell zu Außenseitern oder Einzelgängern, manchmal ein Leben lang.

Gabriel möchte den Spitzensteuersatz anheben.
26.06.2010 21:30

Höherer Spitzensteuersatz SPD fordert, CSU prüft

SPD-Chef Gabriel ruft Wohlhabende zu Patriotismus auf, allerdings zu einem "sozialen". Zugleich fordert er, den Spitzensteuersatz zu erhöhen. Auch CSU-Chef Seehofer ist dem nicht ganz abgeneigt. Das bayerische Finanzministerium erarbeitet bereits ein Steuerkonzept.

Leutheusser-Schnarrenberger will umschichten.
26.06.2010 20:26

Umschichtung und starke Schultern Soziale Töne aus der FDP

So richtig nach der FDP eines Guido Westerwelle klingt das nicht. Die liberale Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger fordert eine stärkere Belastung der oberen Einkommensgruppen. "Die Leistungsträger müssen dazu beitragen, den Sozialstaat zu finanzieren". Die FDP müsse jetzt mit Inhalten punkten.

Die Pläne der Bundesregierung treffen vor allem die Armen, so die Gewerkschaft.
26.06.2010 12:16

Antwort auf das Sparpaket IG Metall ruft zu "Unruhe" auf

Das Sparpaket der schwarz-gelben Koalition sorgt für erhebliche Ängste unter den sozial Schwächeren. Die Gewerkschaft IG Metall will sich die Kürzungen nicht bieten lassen - und erwartet auch von der Bevölkerung Solidarität.

Joachim Gauck bei einem Unterstützerfest.
26.06.2010 09:54

Sparpaket, Linke, Steuern Gauck führt Rundumschlag

Kurz vor der Wahl des neuen Bundespräsidenten gewinnt Kandidat Gauck zunehmend an Profil. Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler kritisiert die Sparpläne der Bundesregierung und schlägt soziale Töne an. Gleichzeitig attackiert er die Linkspartei und fordert Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild.

23.06.2010 10:14

Süd-Nord-Gefälle im Schulvergleich Herkunft bestimmt Bildung

Vor zehn Jahren hat der erste PISA-Test Bildungs-Deutschland auf den nüchternen Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der neueste Schulbildungsvergleich zeigt: Positiv verändert hat sich kaum etwas. Die Abhängigkeit von sozialer Herkunft und Bildungserfolg ist sogar eher größer als kleiner geworden.

Sahra Wagenknecht stellt sich gegen einige Parteikollegen.
22.06.2010 13:07

Streit bei der Linken Wagenknecht: Nein zu Gauck

Für die stellvertretende Parteichefin der Linken, Wagenknecht, ist die Sache klar: Bundespräsidenten-Kandidat Gauck ist selbst in einem möglichen dritten Durchgang für ihre Partei nicht wählbar. Auch er stünde für eine Politik der sozialen Ungerechtigkeit. Damit wendet sich Wagenknecht gegen prominente linke Stimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen