Sozialpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sozialpolitik

121790589.jpg
29.09.2019 10:08

Keine starken Schwankungen Regierung passt Rentenrechnung an

Rentner könnten im kommenden Jahr mit einer kräftigen Anpassung ihrer Bezüge rechnen. Dafür würde die Erhöhung später dann deutlich geringer ausfallen. Grund ist ein statistischer Effekt. Und den will die Regierung nun korrigieren.

121746995.jpg
25.09.2019 12:26

Kabinett bringt Gesetz auf Weg Obdachlose sollen erstmals gezählt werden

Wie viele Menschen in Deutschland auf der Straße oder in Sammelunterkünften leben, weiß niemand genau. Das will die Bundesregierung jetzt ändern. Künftig soll es eine Statistik zu Wohnungslosigkeit und einen Bericht über Obdachlosigkeit geben. Dadurch soll den Betroffenen besser geholfen werden.

imago91613923h.jpg
17.09.2019 20:53

Regelerhöhung ab 2020 Hartz-IV-Empfänger kriegen acht Euro mehr

Die Empfänger von Hartz IV bekommen ab Januar 2020 ein wenig mehr Geld. Die Erhöhung nach einem festgelegten Mechanismus gilt für Alleinstehende, den Ehepartner, Jugendliche und Kinder. Das Bundeskabinett wird die Anpassung der Bezüge am Mittwoch beschließen.

22.08.2019 18:30

Verschiedene Lebensverhältnisse Ist Gleichwertigkeit überhaupt möglich?

Um wachsenden Unterschieden zwischen den Regionen zu begegnen, setzt sich die Bundesregierung gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zum Ziel. Doch das sei gar nicht möglich, meinen Forscher. Sie verweisen auf enorme Unterschiede - und fordern zum Umdenken auf. Von Markus Lippold

imago92414796h.jpg
19.08.2019 10:58

RTL/n-tv Trendbarometer Klimaschutz drängender als Zuwanderung

Trockene Sommer, die Fridays-for-Future-Bewegung und wissenschaftliche Warnungen: Der Klimawandel dominiert derzeit weite Teile der öffentlichen Debatte. Gut jedem dritten Wähler bereitet der Umweltschutz derzeit die größten Sorgen. Allerdings bewegt die Mehrheit im Osten etwas anderes noch mehr.

imago92610768h.jpg
13.08.2019 16:29

Update für bewährte Instrumente Heil für Krisen-Gesetz gelobt

Die Wirtschaft hat den Schwung der vergangenen Jahre verloren. Das Wachstum ist bestenfalls mau und die Aussichten sind trübe. Arbeitsminister Heil versucht nun, den brummenden Arbeitsmarkt robuster zu machen. Die ersten Reaktionen fallen positiv aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen