Seit drei Wochen wird an den Geldautomaten der Sparkassen den Mikrochips von streikenden Karten beim Einstecken ein neues Programm aufgespielt. Aber erst ein Viertel der defekten EC- und Kreditkarten arbeitet wieder fehlerfrei
Die Sparda-Banken tauschen als erste Bankengruppe in Deutschland 400.000 EC-Karten aus. Die übrigen Banken und Sparkassen wollen an einer Neuprogrammierung des Chips festhalten.
Das Zahlproblem mit Kreditkarten wegen defekter Chips hält entgegen der jüngsten Ankündigungen der Sparkassen unvermindert an. Lediglich die Probleme bei den EC-Karten konnten erfolgreich behoben werden.
Im Ausland ohne Geld dastehen, das ist nicht schön. Nach der Technik-Panne bei Millionen von EC- und Kreditkarten bieten die Sparkassen ihren Kunden nun einen kostenlosen Kartentausch an. Wer eine Auslandsreise plant, sollte sich melden.
Die deutsche Kreditwirtschaft wartet im Debakel um fehlerhafte EC- und Kreditkarten mit einer überraschenden Lösung auf: Sparkassen und Landesbanken wollen die fehlerhaften Sicherheitschips einfach umprogrammieren. Die Aktion soll in wenigen Wochen beginnen.
Die deutsche Kreditwirtschaft wartet im Debakel um fehlerhafte EC- und Kreditkarten mit einer überraschenden Lösung auf: Sparkassen und Landesbanken wollen die fehlerhaften Sicherheitschips einfach umprogrammieren. Die Aktion soll in wenigen Wochen beginnen.
Die deutsche Kreditwirtschaft wartet im Debakel um fehlerhafte EC- und Kreditkarten mit einer überraschenden Lösung auf: Sparkassen und Landesbanken wollen die fehlerhaften Sicherheitschips einfach umprogrammieren. Die Aktion soll in wenigen Wochen beginnen.
Nach den millionenfachen Funktionsausfällen von EC- und Kreditkarten mit Sicherheitschip hat der Deutsche Sparkassen und Giroverband Ersatzleistungen für betroffene Karteninhaber angekündigt.
Bei Deutschlands Banken und Sparkassen ist seit Jahresbeginn Salami-Taktik angesagt: Es geht darum, Millionen von Verbrauchern zu erklären, warum ihre EC- und Kreditkarten nicht mehr funktionieren und welche Schritte die Branche dagegen unternehmen will.
Die Plastikgeld-Panne nimmt immer größere Ausmaße an: Millionen Bankkunden können weder Geld abheben noch mit Giro- oder Kreditkarte zahlen. Vor allem Sparkassen-Kunden leiden an dem 2010-Bug. Medienberichten zufolge sind fehlerhafte Chips aus Frankreich schuld.