Sparkurs

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkurs

Jörg Asmussen.
01.07.2012 11:51

Diskussion um Sparkurs Asmussen macht Athen Hoffnung

Die Europäische Zentralbank ist offenbar grundsätzlich bereit, über Änderungen an einzelnen Punkten des Griechenland auferlegten Sparprogramms zu sprechen. Allerdings dürften die wichtigsten Ziele des Programms nicht angetastet werden, sagt Direktoriumsmitglied Asmussen. Hier kommt der Autor hin

Kurzer Dienstweg im Parlament: Premier Pedro Passos Coelho spricht, Außenminister Paulo Portas reicht Finanzminister Vitor Gaspar Unterlagen.
27.06.2012 10:01

Auswege aus der Schuldenkrise Ökonomen deuten auf Portugal

Der Kampf der Portugiesen gegen Staatsverschuldung und Investorenzweifel findet unter Fachleuten Lob und Anerkennung: Wirtschaftswissenschaftler der Freiburger Schule stufen den harten Sparkurs Portugals samt Steuererhöhungen und Einschnitten als vorbildlich für ganz Europa ein. Das Schicksal des Euro hängt demnach an Rom. Hier kommt der Autor hin

Die Deutsche Telekom will 1300 Jobs in der Bonner Firmenzentrale streichen.
22.06.2012 13:30

1300 Arbeitsplätze in Bonn fallen weg Telekom streicht Jobs

Bei der Telekom regiert der Rotstift: In der Bonner Konzernzentrale sollen bis 2015 bis zu 1300 Jobs wegfallen. Das Unternehmen verschärft damit den Sparkurs, denn Investitionen für neue Netze und mobile Dienste zehren an der Bilanz. Hier kommt der Autor hin

Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU den großen Sprung nach vorn wagt - oder den großen Schritt zurück.
22.06.2012 09:46

Sparkurs in Griechenland Blankoscheck aus Brüssel

Griechenland erpresst die EU mit Selbstmorddrohungen. Die Politik der Hilfspakete ist damit endgültig gescheitert. Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU die Flucht nach vorn wagt, bevor Europa vollends zum Selbstbedienungsladen wird. Der Kontinent muss sich endlich entscheiden. Ein Kommentar von Hannes Vogel

Griechenland ist mit der Erfüllung der Sparauflagen erheblich im Verzug, bemängelt die Troika.
18.06.2012 08:31

Troika: "Erheblicher Rückstand" Athen lässt Reformen schleifen

Trotz des Siegs der Sparbefürworter bei der Parlamentswahl in Griechenland könnte der EU schon bald das Lachen vergehen: Athen ist laut einem Medienbericht offenbar mit den Reformen erheblich im Verzug - und auch der konservative Wahlgewinner Samaras will Änderungen am Sparkurs verhandeln. Hier kommt der Autor hin

ND-Chef Samaras stellt die Einhaltung des Sparkurses in Aussicht.
18.06.2012 00:31

Aufschub für Athen? Eurogruppe beharrt auf Sparkurs

Knapp ist der Sieg der Befürworter des Sparkurses bei der griechischen Parlamentswahl. Eurogruppe und EU begrüßen den Wahlausgang - fordern aber die Einhaltung der Vorgaben. Bei den Fristen für die Umsetzung will man allerdings mit sich reden lassen. Für die Linkspartei ist die Wahl dagegen "weder ein Sieg für Europa noch ein Sieg für den Euro". Hier kommt der Autor hin

Europa muss bei der Euro-Rettung auf die Tube drücken, kritisiert Weltbank-Chef Robert Zoellick.
17.06.2012 10:52

Weltbankchef kritisiert Euro-Rettung "Europa handelt immer zu spät"

Vor dem G20-Gipfel wächst der Druck auf Angela Merkel: Europas Politiker handeln nicht schnellgenug, um die Euro-Krise zu lösen, kritisiert der Chef der Weltbank. Allen voran die deutsche Kanzlerin soll aufs Tempo drücken, meint Robert Zoellick – doch die steht mit ihrem strikten Sparkurs inzwischen ziemlich alleine da. Hier kommt der Autor hin

Was hier flackert, ist die Hoffnung, dass Griechenland die Kurve kriegt.
15.06.2012 16:25

Vorsichtiger Optimismus Euro hält 1,26

Wenn alles glatt geht, hält Griechenland auch nach den Wahlen am Sonntag am Sparkurs fest. Wenn nicht können nur die Zentralbanken helfen. Darauf setzen die Märkte jetzt und der Euro profitiert. Der Kurs zum Dollar steigt. Hier kommt der Autor hin

Deutschland habe keine andere Wahl, als sein Gewicht als Europas führende Wirtschaftsmacht einzusetzen, sagt Robert Zoellick (M.).
15.06.2012 07:57

Historische Aufgabe in Schuldenkrise Weltbank beschwört Deutschland

Einflussreiche Stimmen aus Washington stärken der Bundeskanzlerin den Rücken: Die Rettung des Euro, sagt Weltbank-Chef Zoellick, kann nur mit Hilfe der Deutschen gelingen. Der eingeschlagene Sparkurs sei richtig. Die Geschichte habe Deutschland eine schwierige Rolle zugeteilt. Deutschland müsse Europa aus der Krise führen. Hier kommt der Autor hin

Möge der Wahl in Griechenland ein guter Ausgang beschieden sein.
14.06.2012 14:47

Es fehlt an Ideen Euro eiert rum

Zwischen Hoffen und Bangen hält sich der Kurs über der Marke von 1,25 Dollar. Angeblich verdichten sich die Anzeichen, dass es am Sonntag bei den Wahlen in Griechenland zu einem regierungsfähigen Bündnis kommt, das den Sparkurs unterstützt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen