Sparkurs

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkurs

Was hier flackert, ist die Hoffnung, dass Griechenland die Kurve kriegt.
15.06.2012 16:25

Vorsichtiger Optimismus Euro hält 1,26

Wenn alles glatt geht, hält Griechenland auch nach den Wahlen am Sonntag am Sparkurs fest. Wenn nicht können nur die Zentralbanken helfen. Darauf setzen die Märkte jetzt und der Euro profitiert. Der Kurs zum Dollar steigt. Hier kommt der Autor hin

Deutschland habe keine andere Wahl, als sein Gewicht als Europas führende Wirtschaftsmacht einzusetzen, sagt Robert Zoellick (M.).
15.06.2012 07:57

Historische Aufgabe in Schuldenkrise Weltbank beschwört Deutschland

Einflussreiche Stimmen aus Washington stärken der Bundeskanzlerin den Rücken: Die Rettung des Euro, sagt Weltbank-Chef Zoellick, kann nur mit Hilfe der Deutschen gelingen. Der eingeschlagene Sparkurs sei richtig. Die Geschichte habe Deutschland eine schwierige Rolle zugeteilt. Deutschland müsse Europa aus der Krise führen. Hier kommt der Autor hin

Möge der Wahl in Griechenland ein guter Ausgang beschieden sein.
14.06.2012 14:47

Es fehlt an Ideen Euro eiert rum

Zwischen Hoffen und Bangen hält sich der Kurs über der Marke von 1,25 Dollar. Angeblich verdichten sich die Anzeichen, dass es am Sonntag bei den Wahlen in Griechenland zu einem regierungsfähigen Bündnis kommt, das den Sparkurs unterstützt. Hier kommt der Autor hin

Au4ZMJmCAAAW58v[1].jpg
13.06.2012 08:40

"Merkel denkt, wir arbeiten" Iren veräppeln die Kanzlerin

Bundeskanzlerin Merkel und ihr rigider Sparkurs erfreuen sich in vielen Ländern Europas nur mäßiger Beliebtheit. Gelegentlich entlädt sich die Wut in Foto-Montagen mit NS-Uniform oder Hitler-Bärtchen. Irische Fußball-Fans haben es mit weniger bösem Humor ins Kanzleramt geschafft. Hier kommt der Autor hin

Die Parlamentswahl wird zur Volksabstimmung über den Sparkurs: Die Euro-Zone zittert vor einem Austritt Griechenlands.
12.06.2012 11:30

Parlamentswahl in Griechenland Scherbengericht für die Euro-Retter

Nach der Spanien-Hilfe zittert Europa vor dem Hellas-Horror: Bei der Parlamentswahl am Sonntag stimmen die Griechen über den Sparkurs ab. Stellt sich die künftige Regierung quer, wollen EU und IWF den Geldhahn zudrehen. Dann drohen Griechenland Euro-Aus und Staatspleite. Drei Szenarien gibt es - mit potenziell katastrophalen Folgen. von Hannes Vogel

Fed-Chef Bernanke ruht in sich selbst, die US-Wirtschaft tut das derzeit auch: starkes Wachstum? Fehlanzeige.
07.06.2012 17:05

Fitch droht, Bernanke auch USA droht "AAA"-Verlust

Die Kreditwürdigkeit der USA rückt wieder in den Fokus der Finanzmärkte. Die Ratingagentur Fitch fordert Reformen, sonst droht das "Downgrade". Fed-Chef Bernanke sieht das Problem vor allem in Europa und warnt seinerseits die US-Regierung - vor einem zu abrupten Sparkurs. Hier kommt der Autor hin

Einen neiuen Fiat Bravo wird es nicht vor 2014 geben.
04.06.2012 11:20

Sparkurs stoppt neue Modelle Fiat könnte bald alt aussehen

Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage hat sich die Fiat SpA zu einem harten Sparkurs entschlossen. Die Italiener werden bis auf Weiteres keine neuen Versionen des Grande Punto und des Bravo auf den Markt bringen. Analysten befürchten, dass Fiat dadurch in naher Zukunft gegen andere Wettbewerber alt aussehen wird. Hier kommt der Autor hin

Trotz guter Umfragewerte - die Probleme in Deutschland zu lösen, wird auch ihr nicht zugetraut.
30.05.2012 01:42

Weniger Stimmen für FDP und Piraten Merkels Europapolitik kommt an

Von wegen "Krise der Kanzlerin"- die neue Forsa-Umfrage zeigt, dass die Regierungschefin die Nase auch weiterhin vorne hat. Bemerkenswert ist: Die Deutschen schätzen die Merkelsche Europakompetenz mehr als ihre innenpolitische Arbeit. Eine breite Mehrheit befürwortet die strikte Ablehnung von Eurobonds und das Festhalten am harten Sparkurs.

Alptraum oder einzige Rettung? Ohne Sparauflagen soll der Geldfluss nach Griechenland versiegen.
25.05.2012 15:37

Weidmann warnt Athen vor Harakiri Spargegner setzen Siegeszug fort

In drei Wochen wählt Griechenland eine neue Regierung, und alles sieht nach einem Triumph der Linken um Alexis Tsipras aus. Gebetsmühlenartig schickt Bundesbank-Präsident Weidmann Warnungen nach Athen, dass das Land ohne Sparkurs auf sich allein gestellt ist. Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, bereiten die vier größten Euro-Staaten ein eigenes Gipfeltreffen vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen