Sparkurs

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkurs

Eindeutig ausgerichtetet Einzelhandel: Die Beate Uhse AG muss genau nachfühlen, wo die Interessen der Kundschaft liegen.
30.04.2012 16:55

"Wir sind auf dem Weg" Beate Uhse verliert Umsatz

Mit einem harten Sparkurs versucht Beate-Uhse-Chef van der Hooft, den börsennotierten Erotikkonzern aus der roten Zone zu lenken. Neben einigen organisatorischen Umbauten verabschiedet sich die Beate Uhse AG dafür aus dem "Prime Standard" der Deutschen Börse.

Geht es für Wolfgang Mayrhuber wirklich zurück zur Lufthansa?
29.04.2012 15:44

Lufthansa-Aufsichtsrat unzufrieden Stimmung gegen Mayrhuber

Ex-Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber soll kommendes Jahr Jürgen Weber als Aufsichtsratschef beerben. Doch Medienberichten zufolge regt sich im Gremium Widerstand: Die Fehler Mayrhubers in der Vergangenheit würden beim aktuellen Sparkurs immer deutlicher ans Tageslicht kommen.

Ministerpräsident Ungureanu übernahm erst Anfang des Jahres die Regierung. Auch sein Vorgänger Boc stolperte über einen regiden Sparkurs.
27.04.2012 15:28

Misstrauensvotum in Rumänien Regierung gestürzt

Korruptionsvorwürfe und ein angeblich zu harter Sparkurs bringen die Regierung von Ministerpräsident Ungureanu in Rumänien zu Fall. Das Land muss nun mitten in Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds und der EU über Wege aus der Wirtschaftskrise eine neue Regierung bilden.

Rutten will die öffentlichen Ausgaben um etwa 14 Milliarden Euro senken.
27.04.2012 07:36

Mehrheit in letzter Minute Niederlande stimmt Sparpaket zu

Auch nach dem Zusammenbruch seiner Regierung hält der niederländische Ministerpräsident Rutte am Sparkurs fest. Zusammen mit drei Oppositionsparteien erreicht er in letzter Minute das Ziel, unter der Neuverschuldungsgrenze von drei Prozent zu bleiben.

Annegret Kramp-Karrenbauer ist und bleibt die Ministerpräsidentin des Saarlands. Ihre CDU war bei den Neuwahlen die stärkste Kraft.
24.04.2012 17:00

Wer regiert das Saarland? Große Koalition steht

Annegret Kramp-Karrenbauer wird künftig an der Spitze einer Großen Koalition das Saarland regieren. Mit der SPD einigt sich die CDU-Politikerin auf einen Koalitionsvertrag und einen drastischen Sparkurs.

Ein Ford-Arbeiter montiert in Köln einen Fiesta.
24.04.2012 12:18

Kurzarbeit in Köln Krise sucht Ford heim

Sparkurs und Konjunkturschwäche in Südeuropa gehen auch an Ford nicht spurlos vorbei. In einigen Ländern brechen die Verkäufe ein, in Köln sollen die Bänder in den kommenden Monaten deshalb zeitweise stillstehen.

Demonstration gegen Sparkurs in Rom: Trotz aller Bemühungen wird Italien seine Haushaltsziele nicht wie geplant erreichen.
18.04.2012 08:17

"Welle von Selbstmorden" Italiens Wirtschaft liegt am Boden

Die Technokraten-Regierung von Mario Monti peitscht ein Sparpaket nach dem anderen durchs Parlament, doch es nützt alles nichts: Italien wird erst 2014 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Derweil läuft die Bevölkerung weiter Sturm gegen den Sparkurs. Immer mehr Menschen nehmen sich aus wirtschaftlicher Verzweiflung das Leben - ein Verband spricht bereits von einem "sozialen Massaker".

Spanien hofft auf eine Erholung im Jahr 2013.
07.04.2012 12:41

Trotz Milliarden-Defizit Spanien will keine Hilfe

Hohe Schulden, Minuswachstum und steigende Arbeitslosigkeit: Spanien hat derzeit große Probleme. Doch eine EU-Finanzspritze steht nicht zur Debatte. "Wir brauchen keine Hilfen", betont Wirtschaftminister de Guindos. Retten soll das Land allein ein drastischer Sparkurs.

Bei Gefahr in Verzug den Stier bei den Hörnern packen: Das scheint das Motto der Investoren zu sein.
02.04.2012 13:57

China-Boom macht Bonds Beine Investoren greifen beherzt zu

Ungeachtet der schwachen Daten aus der Eurozone greifen die Anleger bei spanischen und italienischen Anleihen beherzt zu. Hintergrund sind die robusten Konjunkturdaten aus China. Finger weg heißt es dagegen bei Aktien. Hier schlagen die Ängste durch, die Konjunktur in den Südländern könnte durch ihren rigorosen Sparkurs abgewürgt werden.

Was kommt nach dem Protest?
29.03.2012 18:56

Sparen ohne Perspektive Spanien vor der Zerreißprobe

Mit einem Generalstreik stemmen sich wütende Spanier gegen einen drastischen Sparkurs, der das Land wirtschaftlich immer stärker ins Abseits drängt. Am Freitag will Spaniens Ministerpräsident Rajoy nachlegen. Zugleich wachsen jedoch die Zweifel, ob Madrid damit die Flucht vor dem eigenen Schatten gelingen kann. von Nikolas Neuhaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen