Sparkurs

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparkurs

Elsa Fornero macht die Rentenreform arg zu schaffen.
05.12.2011 14:59

Schwere Zeiten für Italien Sparpaket sorgt für Tränen

Eine Eskalation der Schuldenkrise in Italien gilt als größte Bedrohung für die Eurozone. Verlangen die Märkte weiter so hohe Zinsen wie zuletzt, käme die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone nicht mehr allein über die Runden. Dementsprechend zieht die Regierung Monti die Reißleine. Sie verschärft den Sparkurs. Arbeitsministerin Fornero bricht in Tränen aus.

Streikende blockieren den Eingang eines Stahlwerks in der Nähe Athens.
01.12.2011 09:02

Protest gegen den Sparkurs In Griechenland wird gestreikt

Im von der Pleite bedrohten Griechenland wird erneut gestreikt. Staatsbedienstete legen die Arbeit nieder; Gerichte, Ministerien und Schulen bleiben geschlossen, Fähren legen nicht ab. Auch Ärzte und Journalisten streiken.

Einsparung von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.
22.11.2011 19:01

Sparen mit massivem Jobabbau Eon holt die Heckenschere

Dem Sparkurs von Eon werden in Deutschland voraussichtlich 6500 Arbeitsplätze zum Opfer fallen. Eine komplette Schließung von Verwaltungszentren ist zwar nicht geplant. Die Tochter Eon Energie in München wird aber wohl aufgegeben. Weltweit will der Konzern 9000 bis 11.000 Stellen abbauen.

Friedhelm Busch
22.11.2011 07:36

Die Busch-Trommel Die dunkle Seite der Integration

Die Schuldenkrise in Europa zeigt: Integration hat ihre Tücken. Nationalstaatliches Denken sei aber die falsche Antwort, betont Friedhelm Busch und setzt auf eine engere Verzahnung der europäischen Finanzpolitik. Unabdingbar sei jedoch ein strikter Sparkurs - auch in Deutschland. von Friedhelm Busch

Friedhelm Busch
22.11.2011 07:36

Die Busch-Trommel Die dunkle Seite der Integration

Die Schuldenkrise in Europa zeigt: Integration hat ihre Tücken. Nationalstaatliches Denken sei aber die falsche Antwort, betont Friedhelm Busch und setzt auf eine engere Verzahnung der europäischen Finanzpolitik. Unabdingbar sei jedoch ein strikter Sparkurs - auch in Deutschland. von Friedhelm Busch

Darf schon feiern: Manuel Rajoy.
20.11.2011 20:21

Mehrheit bei Parlamentswahlen Konservative siegen in Spanien

Die Parlamentswahl in Spanien ist vorbei, erste Prognosen bestätigen die Befürchtungen der regierenden Sozialisten. Die konkurrierende konservative Partei PP kann demnach mit der absoluten Mehrheit rechnen. Spitzenkandidat Rajoy will einen strikten Sparkurs fahren. Das Land steht wirtschaftlich am Rand des Abgrunds.

Alles deutet auf einen Sieg für Rajoy (r) hin, Rubalcabas Sozialisten dürften untergehen.
20.11.2011 09:09

Hoher Sieg der Konservativen erwartet Spanien geht wählen

Spaniens noch amtierender Premier Zapatero tritt nicht mehr an. Seiner sozialistischen Partei droht bei den vorgezogenen Parlamentswahlen eine historische Schlappe. Alles deutet auf einen klaren Sieg der Konservativen hin - und damit auf einen strikten Sparkurs.

1.jpg
10.11.2011 08:08

Erwartungen übertroffen Telekom erntet Sparfrüchte

Die Deutsche Telekom verzeichnet im abgelaufenen Quartal einen ordentlichen Gewinnanstieg. Grund ist ein Sparkurs, mit dessen Hilfe die Kosten gesenkt werden. Stabilisiert wird das Geschäft auch durch das gute Ergebnis im Systemgeschäft. Das Dax-Unternehmen bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2011.

Papandreou hat mit seinem Plan über eine Volksabstimmung Europa brüskiert und sein politisches Überleben aufs Spiel gesetzt.
01.11.2011 23:00

EU bestellt Premier zum Rapport ein Papandreou beharrt auf Referendum

Griechenlands Premier Papandreou ist trotz des Widerstands in den eigenen Reihen entschlossen, ein Referendum über den Sparkurs abzuhalten. Schon am Freitag könnte der Plan Geschichte sein - dann stellt er im Parlament die Vertrauensfrage. Die EU reagiert verärgert auf den Alleingang und beruft ein Sondertreffen ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen