SPD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SPD

Themenseite: SPD

dpa

Unbenannt.JPG
06.08.2020 17:01

Lauterbach für Cluster-Strategie "Müssen mit Hotspots in Schulen rechnen"

In den ersten Bundesländern startet wieder die Schule. SPD-Politiker Lauterbach erwartet, dass es in einigen Klassen auch zu Corona-Ausbrüchen kommt. Diese müssten dann schnell isoliert werden, fordert er. Und der Rest der Bevölkerung müsse sich nach Partys im Sommer nun wieder zusammennehmen.

133655153.jpg
06.08.2020 07:39

Bundestagswahl im nächsten Jahr Schröder sieht Schwarz-Grün kommen

Er selbst stand von 1998 bis 2005 einer rot-grünen Bundesregierung vor. Dass sich eine solche Konstellation in naher Zukunft wiederholt, glaubt Altkanzler Schröder allerdings nicht. Der Sozialdemokrat gibt trotzdem einen Tipp für den Kanzlerkandidaten seiner Partei ab.

133957685.jpg
05.08.2020 17:16

Plan zum Schutz der Insekten Schulze bringt Klöckner in Zugzwang

"Mehr Licht" sollen die letzten Worte des Dichterfürsten Goethe gewesen sein. Weniger Licht ist für das Umweltministerium nun ein Schritt zum Schutz der Insekten. Naturschützer stellen sich hinter den Entwurf - und zeigen nun mit dem Finger auf Klöckner.

123815893.jpg
01.08.2020 11:12

RTL/ntv Trendbarometer Für die AfD geht es wieder abwärts

Im Krisen-Sommer 2020 ändert sich an der politischen Stimmung im Land kaum etwas: Während die Union seit Wochen großen Rückhalt genießt, versenkt sich die AfD aufgrund innerparteilichen Streits wieder selbst im Umfragekeller. Sich aus letzterem zu befreien, gelingt allerdings auch anderen nicht.

imago0101282027h.jpg
31.07.2020 09:11

Abzug von US-Soldaten Mützenich stellt Rüstungsprojekte infrage

Der geplante Abzug Tausender US-Soldaten strapaziert die deutsch-amerikanischen Beziehungen weiter. Der SPD-Fraktionschef sieht so keine Basis für eine Rüstungs-Zusammenarbeit. Mit Blick auf neue Kampfjets für die Bundeswehr könnte das in der Großen Koalition noch für Streit sorgen.

imago0061448698h.jpg
30.07.2020 11:15

Blick auf Bundestagswahl 2021 Wahlrecht ab 16 sorgt für Diskussion

Die Regierung von Willy Brandt senkt 1970 das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre. Ein halbes Jahrhundert später entfacht eine Debatte darüber, das Alter weiter zu senken. Während SPD und Grüne junge Menschen früher in demokratische Prozesse einbinden wollen, sieht die CSU keinen Änderungsbedarf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen