Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

Das Colosseum in Rom erstrahlt: Italiens Anleiherenditen spiegeln das derzeit wieder. Sie sind so niedrig wie zuletzt vor zwei Jahren.
29.11.2012 17:22

La dolce vita! Italiens Rendite auf 2-Jahres-Tief

Verkehrte Welt an den Anleihemärkten: Investoren verkaufen die als sicherer Hafen geltenden deutschen Staatsanleihen und decken sich stattdessen mit italienischen Papieren ein. Der Grund: Das Land emittiert erfolgreich neue Anleihen.

RTR30T7F.jpg
28.11.2012 07:02

Griechische Gewinne Bundesbank entscheidet nicht

Die Bundesbank will über die erwarteten Gewinne aus Geschäften mit griechischen Staatsanleihen nicht selbst bestimmen. "Über die Verwendung des Bundesbankgewinns wie auch anderer Einnahmen des Bundes entscheidet der Bundestag", sagt Notenbankchef Weidmann.

Leidenschaftliche Küsse sieht der Sytagma-Platz vor dem griechischen Parlament in letzter Zeit eher selten.
19.11.2012 21:16

Harter Schnitt durch Bond-Rückkauf? Athen soll Anleihen aufkaufen

Am Abend vor dem Sondertreffen der Euro-Finanzminister macht ein neuer Rettungsplan zur Stabilisierung der griechischen Staatsfinanzen die Runde: Athen soll demnach eigene Staatsanleihen mit einem 75-prozentigen Abschlag aufkaufen. Die Debatte zeigt vor allem eines: Griechenlands Retter sind sich alles andere als einig.

ntv_geldanlage-check_DEF_1.jpg
07.11.2012 17:07

Geldschwemme stützt Inflationswährung Gold für Draghi!

Fast den ganzen Sommer über dümpelte der Preis für die Feinunze Gold in einem schmalen Seitwärtskanal vor sich hin. Doch dann ließ der EZB-Chef die Goldbesitzer jubeln: Mario Draghi verkündete Anfang September, die EZB stehe künftig bereit, im Zweifelsfall unlimitiert Staatsanleihen europäischer Krisenstaaten zu kaufen... von Wolfgang Köbler, KSW Vermögensverwaltung

Weil Anleger in deutsche Staatsanleihen flüchten, rechnet Finanzminister Schäuble mit einer deutlich niedrigeren Zinslast für den Haushalt.
06.11.2012 12:13

Zinsen sinken massiv Deutschland zahlt immer weniger

Weil Anleger in der Euro-Krise in deutsche Staatsanleihen flüchten, rechnet Finanzminister Schäuble 2013 mit deutlich niedrigeren Zinslasten im Haushalt. Das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts rückt damit scheinbar mühelos in greifbare Nähe – doch Schäuble will den Tag nicht vor dem Abend loben.

Gipfelstimmung in Brüssel: Die EU-Kommission wirbt für das Europa der Zukunft.
18.10.2012 13:00

Atempause für Spanien Euro zittert vor dem Gipfel

Im europäisch geprägten Devisenhandel kreist die Aufmerksamkeit der Anleger um das große Herbsttreffen der EU. Die mit Spannung erwartete Versteigerung spanischer Staatsanleihen hinterlässt am Markt und in Madrid zufriedene Gesichter. Der Euro wartet auf Ergebnisse.

Danger-Zone: Die Euro-Krise strahlt gefährlich ab. Die Lage könnte unbeherrschbar werden, sagen Forscher.
17.10.2012 13:44

Euro-Crash zieht alle runter Weltweiter Dominoeffekt kostet Billionen

Ein Zusammenbrechen der Eurozone würde Spuren hinterlassen und seinen Preis haben. Da sind sich Politiker wie Ökonomen einig. Was ein "Grexit" aber im schlimmsten Fall nach sich ziehen könnte, da gehen die Meinungen auseinander. Die Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht jetzt besorgniserregende Szenarien. Von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen