Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

Frank Schäffler spricht nach der EZB-Ankündigung von einer "historischen Dimension".
07.09.2012 10:15

Deutsche sind Euroskeptiker Kritiker verteufeln Anleihenkauf

Die Politiker von CSU und FDP wittern nach dem EZB-Beschluss zum unbegrenzten Staatsanleihen-Kauf einen Rechtsbruch. "Die EZB wird jetzt zur 'Bad Bank' aller Schrottpapiere in Europa", schimpfte der Liberale Schäffler. Auch in der deutschen Bevölkerung herrscht eine euroskeptische Stimmung.

Als "klug und besonnen" schätzt die Financial Times Deutschland EZB-Chef Mario Draghi ein.
06.09.2012 19:10

EZB kauft Staatsanleihen "Schuldenunion ist Wirklichkeit"

IWF-Chefin Christine Lagarde lobt, Deutschland ist bestürzt: Trotz heftiger Kritik aus Deutschland will die EZB kriselnde Euroländer mit dem unbegrenzten Aufkauf von Staatsanleihen stützen. Die Notenbank will unter strengen Auflagen Schuldpapiere mit einer Laufzeit zwischen einem und drei Jahren erwerben. Die Presse hat reichlich Futter.

Mario Draghi enttäuschte die Märkte nicht - Kritiker bleiben jedoch skeptisch, ob die Liquidität wieder aus dem Markt kommt.
06.09.2012 16:07

EZB kauft Krisen-Staatsanleihen Draghi gibt den Märkten Zucker

Weltweit hängen die Finanzmärkte an seinen Lippen und EZB-Chef Mario Draghi gibt ihnen, was sie erwarten: Die Europäische Zentralbank will klammen Eurostaaten mit einer neuen Runde von Anleihekäufen unter die Arme greifen. Einstimmig können sich die Währungshüter aber nicht darauf einigen, einer stellt sich gegen den Beschluss.

Mario Draghis großer Auftritt ist am Nachmittag.
06.09.2012 13:46

EZB tastet Leitzins nicht an Alle hängen an Draghis Lippen

Der Leitzins der Eurozone bleibt wie erwartet auf rekordtiefen 0,75 Prozent. Nun heißt es abwarten, was Notenbankchef Draghi als nächstes vermeldet. Die Anwesenheit von Eurogruppen-Chef Juncker verrät, dass die heutige Sitzung bedeutsam ist. Es wird erwartet, dass es ein neues Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen geben wird.

Dax.jpg
04.09.2012 18:00

Konjunkturknüppel aus den USA Dax geht in die Knie

Enttäuschende Konjunktursignale aus den USA verleiden Anlegern die Lust auf Aktien in Deutschland. Auch die Hoffnung, dass die EZB noch in dieser Woche einen Schlachtplan zum groß angelegten Ankauf von Staatsanleihen präsentiert, hilft den Kursen nicht auf die Beine. Die Dax-Marke von 7000 Punkten rückt damit vorerst in weitere Ferne.

EZB-Präsident Mario Draghi.
03.09.2012 18:50

EZB bereitet sich vor Draghi verteidigt Anleihekäufe

EZB-Präsident Draghi bereitet das geplante Kaufprogramm für Staatsanleihen verbal vor. Vor Abgeordneten des Europaparlaments betonte er, der Kauf von Papieren mir kurzer Laufzeit verstoße nicht gegen das Mandat der Bank. Am Donnerstag wird er die umstrittenen Pläne vorstellen.

coba.jpg
01.09.2012 15:07

Privatkundengeschäft schwächelt Commerzbank auf Sparkurs

Vom Mühlstein der Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen befreit, hat die Commerzbank im zweiten Quartal zwar deutlich mehr Geld verdient. Für den weiteren Jahresverlauf machen sich die Frankfurter aber wenig Hoffnung. Der Vorstand setzt auf Sparmaßnahmen.

Seit 2006 arbeiten Merkel und Weidmann eng zusammen.
01.09.2012 08:33

Weidmann erwog Rücktritt Merkel schaltete sich ein

Bundesbank-Präsident Weidmann hat keinen leichten Job. In der EZB steht er mit seiner Kritik am Ankauf weiterer Staatsanleihen von Krisenstaaten weitgehend allein da. Deshalb erwog er offenbar mehrmals seinen Rücktritt - doch Kanzlerin Merkel intervenierte persönlich.

kein Bild
26.08.2012 12:14

Anleihekäufe "wie eine Droge" Weidmann wettert gegen EZB

Bundesbank-Präsident Weidmann bleibt auf Konfrontationskurs zur EZB. Mit scharfen Worten kritisiert er weitere Programme zum Aufkauf von Staatsanleihen. Der Geldsegen könne "süchtig machen wie eine Droge". In Demokratien sollten zudem nicht die Währungshüter der EZB, sondern Parlamente über die Vergemeinschaftung von Schulden entscheiden. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen