Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

An der Wall Street geht die Angst um.
13.06.2011 14:08

Budget-Streit schürt Angst US-Banken wappnen sich

Die offen diskutierte Zahlungsunfähigkeit der USA macht die US-Großbanken zunehmend nervös. Sollten die Haushaltsverhandlungen scheitern, wollen die Banken sich Medienberichten zufolge von US-Staatsanleihen trennen. Dann könnte es an den Märkten aber erst recht turbulent werden.

"Niemand ist mehr überrascht, wenn die Politik anerkennt, was der Markt schon lange weiß."
09.06.2011 09:31

"Griechenland ist insolvent" Ökonomen fordern Schuldenerlass

Wie geht es weiter mit Griechenland? Europäische Politiker zerbrechen sich seit Monaten darüber die Köpfe. Deutsche Ökonomen bringen nun einen Schuldenerlass ins Gespräch. laut Ifo-Chef Sinn ist Griechenland insolvent. Deutsche Versicherer und Banken trennen sich angeblich in großem Stil von griechischen Staatsanleihen.

Syntagma-Platz am 6. Juni 2011: Das alte und das neue Griechenland treffen aufeinander.
06.06.2011 22:24

Erneut Proteste in Griechenland Europa ringt mit dem Rating

Der Troika-Bericht zur finanziellen Lage in Athen bringt keine Erleichterung: Die Schuldenkrise ist noch lange nicht vom Tisch. In der Debatte um das nächste Hilfspaket für Griechenland geht es um die vor allem von Deutschland geforderte Beteiligung privater Investoren - und damit auch um die griechischen Staatsanleihen in den Bilanzen europäischer Banken.

06.06.2011 10:16

Alternative zu Anleihen Allianz setzt auf Erdgas

Staatsanleihen sind vielen Versicherern entweder zu riskant oder zu renditeschwach. Sie sehen sich deshalb nach anderen Investitionen um. Die Allianz wird fündig und beteiligt sich an einer Gas-Pipeline.

Dass Fitch den Ausblick für die künftige Bewertung der japanischen Staatsanleihen auf negativ senkt, schürt neue Unsicherheit.
27.05.2011 12:47

Ausblick für Bonds negativ Fitch stellt Japan scharf

Nach der Ratingagentur S&P versetzt nun auch Fitch Japan einen Warnschuss. Die Experten senken den Ausblick für die künftige Bewertung der japanischen Staatsanleihen auf negativ. Als Gründe werden die verheerende Erdbebenkatastrophe und die steigende Schuldenlast Japans angeführt. Die Märkte reagieren prompt.

Eigentlich ist genug Liquidität für alle da, doch nicht jeder kommt dran.
19.05.2011 14:15

An der Tränke der EZB Wie sich Banken Geld leihen

Griechischen Banken droht, bei einer Umschuldung des Landes plötzlich auf dem Trockenen zu sitzen. Akzeptiert die EZB griechische Staatsanleihen nicht mehr als Sicherheit, dann können sich die Banken nicht mehr auf die Geldversorgung durch die Notenbank verlassen. Doch wie leiht sich eine Bank überhaupt Geld?

kein Bild
10.05.2011 12:02

Leichtes Spiel für den Anleihen-Riese Pimco erhöht den Druck

Die Schuldenlast der Vereinigten Staaten verleitet die Fondsmanager bei Pimco dazu, stärker als bisher auf einen Wertverfall bei US-Staatsanleihen zu setzen. Während der weltgrößte Bond-Investor seine Wette gegen Washington ausweitet, streiten die USA und China in der US-Hauptstadt über den Wert des Yuan, die Handelsbilanzen und die langfristige Kreditwürdigkeit der Amerikaner. Die Stimmung ist fragil.

28.04.2011 14:55

Volkswirte nehmen Zinsen locker "US-Bonds sind erstklassige Anlage"

Anders als die EZB bleibt die Fed bei ihrer lockeren Geldpolitik. Trotz des Wirtschaftsaufschwungs will sie sogar weiter Staatsanleihen kaufen. Gibt es für die Bonds überhaupt einen Markt? Und müsste die EZB nicht viel aggressiver die Zinsen erhöhen? n-tv.de fragt führende Volkswirte.

2011-04-20T153706Z_01_ATH01_RTRMDNP_3_GREECE-RESTRUCTURING-POLL.JPG2000960668556703258.jpg
26.04.2011 12:40

Defizit größer als gedacht Griechenland verfehlt Sparziel

Griechenlands Bemühungen, mit Einsparungen ihr hohes Staatsdefizit zu senken, greifen nicht so stark wie erhofft: Die Neuverschuldung liegt 2010 bei 10,5 Prozent und damit rund ein Viertel höher als ursprünglich geplant. Die jüngsten Zahlen feuern die Erwartungen der Märkte eines Schuldenschnitts erneut an und treiben die Renditen griechischer Staatsanleihen weiter in die Höhe.

2011-04-04T121508Z_01_AD03_RTRMDNP_3_NYSE-DEUTSCHE-BOERSE.JPG6273866419379530342.jpg
20.04.2011 08:50

Intel sorgt für Impulse Dax vor festem Start

Gute Vorgaben aus Amerika und Asien dürften dem Dax nach Einschätzung von Brokern und Bankern Auftrieb geben. Für neue Impulse dürfte bereits am Vormittag die avisierte Auktion spanischer Staatsanleihen sorgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen