Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

DAB4185-20111121.jpg2728936010185144663.jpg
23.11.2011 07:20

Wer überlebt den Europaschock? Fed stresst US-Großbanken

Die US-Notenbank Fed schickt die sechs größten Banken des Landes ins Gruselkabinett und fühlt ihnen dabei den Puls. Die Finanzriesen müssen beweisen, dass sie auch bei einem Szenario massiver Wertverluste bei europäischen Staatsanleihen nicht ins Wanken geraten. Auch weitere US-Banken werden nicht verschont.

Mariano Rajoy steht bereits unter enormem Druck.
22.11.2011 16:58

Finanzmärkte ohne Gnade Spanien und Belgien unter Druck

Spanien hat gewählt - die Probleme sind geblieben. Die Finanzmärkte honorieren das klar Wahlergebnis zugunsten der Konservativen in keiner Weise. So muss Spanien bei Staatsanleihen weiterhin extrem hohe Zinsen zahlen. Unterdessen gerät auch Belgien immer mehr in den Blickpunkt.

Sind Eurobonds die richtige Antwort?
21.11.2011 08:20

Eurobonds, Eurobonds oder Eurobonds Barroso lässt Merkel die Wahl

Im Ringen um eine krisenfeste Finanzierung der Euro-Staaten unternimmt EU-Kommissionspräsident Barroso einen neuen Anlauf für eine alte Idee: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Weil der Rettungsfonds EFSF erkennbar zu klein ist, um finanziell angeschlagenen Staaten ausreichend Luft zu verschaffen, will Barroso mit drei Modellen Bundeskanzlerin Merkel die bislang verpönten Eurobonds schmackhaft machen.

Die filigranen Instrumente scheinen ausgereizt.
19.11.2011 11:25

Muss die EZB zuschlagen? Bazooka spaltet Währungshüter

Die Sehnsucht nach einem Befreiungsschlag für die europäische Schuldenkrise erhöht den Druck auf die Europäische Zentralbank. Sie soll mit dem unbegrenzten Aufkauf europäischer Staatsanleihen den Märkten den Kampf ansagen und die für die Staaten lebensgefährlichen Renditen drücken. Für die Währungshüter selbst bedeutet das jedoch maximales Risiko. von Nikolas Neuhaus

Wer reicht der Eurozone die helfende Hand?
17.11.2011 17:38

Brandherd Spanien Dax schmort in der Krise

Der deutsche Aktienmarkt spürt den Würgegriff der europäischen Schuldenkrise. Erholungsansätze werden im Keim erstickt, zuletzt von einer schwachen Nachfrage in einer Auktion spanischer Staatsanleihen. Die Nachfrage nach den als sicher geltenden Bundesanleihen steigt unterdessen weiter an.

Deutschland ist ein zuverlässiger Schuldner - aber kein großzügiger.
17.11.2011 15:06

"Negative Realrendite sicher" Bundesanleihen nicht erste Wahl

Staatsanleihen sind in turbulenten Zeiten wie diesen vor allem bei institutionellen Investoren begehrt. Doch auch bei Privatanlegern steigt das Interesse an Bundesschatzbriefen und Co. Für Sicherheit zahlt man allerdings einen hohen Preis: Sofern die Inflationsrate nicht sinkt, erzielen Sparer sogar Negativrenditen.

DI10420-20111007.jpg2496456992767631367.jpg
17.11.2011 11:20

Knapp unter 7 Prozent Spanien-Rendite steigt

Nach Italien hat nun auch Spanien an den Finanzmärkten mit horrenden Zinsen zu kämpfen. Bei der Emission von zehnjährigen Staatsanleihen ist eine Rendite von mehr als 6,9 Prozent fällig. Auch Frankreich bekommt zunehmend Probleme. Dort geht die Rendite auf fast 3,8 Prozent hoch.

1321253029.jpg7823287882608259086.jpg
16.11.2011 11:05

Im Bann der Schuldenkrise Kursverluste an Asien-Börsen

Die Aktienmärkte in Asien verbuchen angesichts ausufernder Renditen zahlreicher europäischer Staatsanleihen Kursverluste. Die Verunsicherung wächst, dass es zu einem regelrechten Flächenbrand in Euroland kommt. Nikkei, Hang Seng und Co. fallen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen