Staatsanleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanleihen

Nervöse Spannung an der Ibex: Händler an der Madrider Börse.
06.05.2010 14:27

Neuer Vorstoß aus Madrid Spanien besorgt sich Geld

Mitten in der angespannten Lage an den Finanzmärkten wagt sich Spanien mit einer neuen Staatsanleihe aus der Deckung. Nicht nur in Madrid atmen die Beobachter auf: Das Papier kommt anscheinend gut an.

Kauft die EZB Schulden von Griechenland auf, riskiert sie ihre Glaubwürdigkeit.
05.05.2010 13:43

Sie tut's, sie tut's nicht ... Kauft die EZB Schulden?

Tut sie's oder tut sie's (noch) nicht? Kauft die Europäische Zentralbank am Ende doch noch griechische Staatsanleihen und unterstützt damit das milliardenschwere Hilfepaket von EU und IWF für den klammen Mittelmeerstaat? An den Finanzmärkten laufen die Spekulationen heiß.

03.05.2010 14:51

Griechen weiterer Sorge ledig EZB kassiert Bonitätsregel

Die Hilfen für Griechenland weiten sich aus. Nicht nur die Euro-Länder und der IWF leisten einen Beitrag zur Abwendung des Staatsbankrotts. Nun landet auch die EZB einen Coup, indem sie im Fall Griechenland die Bonitätsregel außer Kraft setzt. Damit wird die Mindestanforderung für bereits begebene und künftige griechische Staatsanleihen werde bis auf weiteres ausgesetzt,

Schäuble will die Banken in Einzelgesprächen von einem stärkeren Engagement in Girechenland überzeugen.
30.04.2010 10:46

Schäuble will Einzelgespräche Banken nach Athen tragen

Finanzminister Schäuble will ein Signal des Vertrauens für Griechenland setzen. Sobald das Sparprogramm für Athen steht, will er deshalb deutsche Banken ins Gebet nehmen und davon überzeugen, griechische Staatsanleihen zu kaufen.

Die Märkte fürchten, die Schuldenprobleme von Ländern wie Griechenland oder Portugal könnten die wirtschaftliche Erholung gefährden.
28.04.2010 10:19

Kein Geld mehr über Kapitalmärkte Griechenland sitzt auf dem Trockenen

Nach der Abstufung der Kreditwürdigkeit Griechenlands auf Ramschstatus drehen die Finanzmärkte den Griechen den Geldhahn zu. Die Rendite zweijähriger Staatsanleihen schießt auf fast 25 Prozent. Um Panikverkäufe am Aktienmarkt zu verhindern, verbietet die griechische Börsenaufsicht Wetten auf fallende Kurse.

Wer großen Tieren an die Mähne will, tut gut daran, sich vorher mit ihrem Wesen vertraut zu machen.
26.04.2010 14:50

Ein "Haarschnitt" für Athen-Anleihen Politiker zücken die Schere

Das Flehen Griechenlands um Hilfe löst in Deutschland Diskussionen um eine riskante Maßnahme aus. Einzelne Politiker wollen den Wert griechische Staatsanleihen beschneiden, um das hoch verschuldete Land so von einem Teil seiner Verbindlichkeiten zu befreien. Experten sind entsetzt. Der Schnitt könnte eine Kettenreaktion auslösen.

Wenn der Ölpreis fällt, braucht das Land mehr Geld: Russlands Regierungschef Dimitri Medwedew.
23.04.2010 14:07

Milliardenschwere Staatsanleihen Moskau borgt sich Geld

Die Probleme Griechenlands bescheren den im Vergleich zu den Aktienbörsen eher behäbigen Bonds ungewohnte Aufmerksamkeit: Unter den Augen der Weltöffentlichkeit und zum ersten Mal seit langem tritt nun das rohstoffreiche Russland ins Rampenlicht des Rentenmarkts.

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn weiß: Der Markt ist stärker als Athen.
23.04.2010 12:26

Alarmsignale am Bond-Markt Athen-Kurzläufer heben ab

Die Unsicherheit über die Perspektiven der griechischen Finanzen führen am Rentenmarkt zu einer bemerkenswerten Schieflage: Die Renditen zweijähriger Staatsanleihen klettern über das Niveau der Zehnjährigen.

Der Euro ist aus dem Gröbsten noch nicht raus, glauben Marktbeobachter.
21.04.2010 17:25

Griechenland belastet wieder Euro fällt deutlich

Der Kurs des Euro gerät angesichts der Lage in Griechenland erneut stark unter Druck. Zeitweise fällt die Gemeinschaftswährung bis auf einen Tagestiefstand von 1,3359 Dollar. "Vor allem die erneut gestiegenen Risikoaufschläge für griechische Staatsanleihen haben den Euro belastet", sagt Antje Praefcke, Devisenexpertin von der Commerzbank.

Greece_Financial_Crisis_ATH106.jpg6456167630866036034.jpg
21.04.2010 11:37

Griechische Anleihen immer teurer Märkte wetten auf Hilferuf

Investoren an den Kreditmärkten treiben die Risikoprämien für griechische Staatsanleihen auf immer neue Rekordstände. Sie fürchten, dass sich Griechenland nicht alleine aus der Schuldenmisere befreien kann. Von einer Entspannung der Lage bei risikoreicheren Unternehmensanleihen können die Staatstitel damit nicht profitieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen