Stasi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stasi

Ikea ist betroffen ist will selbst recherchieren.
30.04.2012 18:06

Schraubten Zwangsarbeiter am Billy? Ikea prüft DDR-Auftragsarbeit

Der größte Möbelhersteller der Welt, Ikea, lässt in den 1980er Jahren seine Möbel auch in der damaligen DDR bauen. Unterlagen in Stasi-Archiven sollen jetzt ans Licht gebracht haben, dass politische Häftlinge für die Schweden arbeiten mussten – ohne dass Ikea davon wusste. Der Möbelbauer ist betroffen und will nun selbst nachforschen, was an dem Bericht dran ist.

Gysi sieht sich immer wieder dem Vorwurf der Stasi-Mitarbeit ausgesetzt.
01.04.2012 19:49

Neues Dokument aufgetaucht Blatt wirft Gysi Stasi-Kontakte vor

Wie kaum ein anderer verkörpert Gregor Gysi das Zusammenwachsen der Linken in Ost- und Westdeutschland. Seit Jahren ist er das Zugpferd seiner Partei - seit Jahren ist er nicht unumstritten und sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, er habe als Anwalt in der DDR mit der Stasi gemeinsame Sache gemacht. Jetzt ist es wieder soweit.

Die Aufschrift "Ausziehen hier" steht in einem Raum des ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhofes Torgau.
26.03.2012 16:25

Misshandelte Jugend Fonds für ostdeutsche Heimkinder

Sie berichten von militärischem Drill, Missbrauch, Prügel und Demütigung. In DDR-Heimen erlebten viele Kinder die Hölle - und sind auch heute noch traumatisiert. Ein Fonds soll ihr Leid lindern. "Das Versagen des DDR-Systems ist nicht nur auf die Stasi zu reduzieren", sagt Staatssekretär Kues.

Barbara_12_HF.jpg
08.03.2012 13:50

"Freiheit ist die einzige, die fehlt" "Barbara" zeigt Feinheiten aus der DDR-Provinz

Es ist Sommer auf dem Land. André mag Barbara, die fühlt sich auch zu ihm hingezogen. Die Sonne scheint, man kocht Ratatouille. Nur die Freiheit fehlt. Es ist Sommer in der DDR. Barbara wird von der Stasi schikaniert, das Misstrauen ist allgegenwärtig, sie will nur noch weg. Der großartige Film "Barbara" von Christian Petzold erzählt vom Alltag in einer Diktatur. von Markus Lippold

Mit fahlem Taschenlampenlicht gegen die furchteinflößende Dunkelheit unter Berlin: willkommen bei "Urban Explorer".
05.03.2012 07:12

Welcome to the dark side "Urban Explorer": Stasi, Nazis, Tod

Unter Berlin erstrecken sich über 25.000 Tunnel, Kanäle und Stollen. Zwei Drittel davon sind bereits versiegelt und für die Öffentlichkeit unzugänglich. Manche Bereiche hat seit mehr als 60 Jahren kein Mensch mehr betreten. Und das hat gute Gründe. von Thomas Badtke

Das Buch ist bei Premiere erschienen.
26.02.2012 09:53

"Alles, was die Zeit vergisst" Urgroßmutters abenteuerliches Leben

Amelia Garayoa verlässt ihren Mann und den neugeborenen Sohn, um ein Leben fernab ihrer bürgerlichen Herkunft zu führen. Sie wird zur Spionin, geht in die Sowjetunion und kämpft gegen Hitler und die Stasi. Doch das muss ihr Urenkel alles erst herausfinden. von Solveig Bach

Gauck war in NRW bei der CDU-Landtagsfraktion zu Besuch.
25.02.2012 14:25

Mit Vertrauten ins Bellevue Gaucks Team nimmt Gestalt an

Auch wenn die Auftritte von Joachim Gauck oft nach einer Ein-Mann-Show aussehen, braucht auch Gauck in dem neuen Amt Mitarbeiter, die ihn unterstützen. Er greift dabei offenbar auf seinen Stab aus der Stasi-Unterlagenbehörde zurück und bittet unter anderem David Gill mit ins Schloss Bellevue. von Solveig Bach

Beate Klarsfeld
22.02.2012 19:01

Linkspartei debattiert eigene Kandidatur Klarsfeld würde antreten

Nazi-Jägerin gegen Stasi-Aufarbeiter? Noch hat sich die Linke nicht entschieden, ob sie mit einer eigenen Kandidatin in die Bundesversammlung geht. Möglicherweise tritt dann Beate Klarsfeld gegen Joachim Gauck an. Ihr Mann bestätigt, dass sie zur Verfügung stünde. Die Linke-Kandidatin von 2010, Jochimsen, fordert dagegen einen Boykott der Wahl.

"Ich glaube, dass Angst vor uns gemacht werden soll", sagt der Abgeordnete Bockhahn.
25.01.2012 13:14

Linker Kontrolleur wird kontrolliert "Stasi werden Sie von mir nicht hören"

Der Linken-Abgeordnete Bockhahn sitzt in einem Bundestagsgremium, das die Geheimdienste kontrollieren soll. Er steht auch auf einer Liste von 27 Abgeordneten, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden. "Ich gehe davon aus, dass der Verfassungsschutz sehr triftige Gründe hat, mich zu beobachten", sagt er n-tv.de. Alles andere wäre ein Rechtsbruch.

Gauck 2010 bei der Wahl des Bundespräsidenten. Er kandidiert für SPD und Grüne. Erst im dritten Wahlgang setzt sich der Kandidat von Union und FDP, Christian Wulff, durch.
27.12.2011 10:55

20 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Gauck warnt vor Nostalgie-Nebel

Der langjährige Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, Gauck, fordert, das DDR-Unrecht auch über 2019 hinaus aufzuarbeiten. Zugleich kritisiert Gauck deutlich den derzeitigen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Jahn. Die Ostdeutschen ruft er auf, die Ohnmacht nicht zu vergessen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen