Scharfe Kritik an Bundespolitik Ford will in Deutschland 2900 Stellen abbauenIn Köln hat Ford seine Europazentrale und die Produktion von Elektroautos angesiedelt. Doch deren Absatz stockt. Der Autobauer will daher massiv Stellen abbauen - allein 2900 in Deutschland. Verbunden wird das mit Kritik an der Politik.20.11.2024
"Kämpft ums Überleben" SMA Solar streicht jede vierte Stelle - Druck durch Billig-ImporteSMA Solar passt die "Kostenbasis an das reduzierte Umsatzvolumen und die veränderte Nachfragedynamik" an. Dahinter verbirgt sich nichts weniger als Existenzkampf. Das Unternehmen streicht mehr als 1000 Stellen - die Mehrzahl davon in Deutschland. Grund sind die chinesische Konkurrenz. 14.11.2024
"Kostensenker" für die Regierung Trump holt Elon Musk als Berater in sein KabinettDer frisch gewählte US-Präsident möchte das Personal der US-Behörden drastisch zusammenstreichen. Dafür holt Trump den Tech-Milliardär Elon Musk als "Kostensenker" in sein Team und kündigt eine nie dagewesene Strukturreform an. 13.11.2024
Vorstand führt Gespräche Audi will Tausende Stellen streichenIm VW-Konzern läuft es nicht rund. Jetzt soll auch beim Tochter-Unternehmen gespart werden. Einem Bericht zufolge plant Audi, Tausende Arbeitsplätze zu streichen. Der Gewinn der bayerischen Autobauer ist zuletzt stark eingebrochen.07.11.2024
Nach Übernahme von Konkurrent Autozulieferer Schaeffler streicht Tausende StellenBisher war nur bekannt, dass neben anderen Zulieferbetrieben auch Schaeffler Arbeitsplätze abbaut. Nun offenbaren die Franken das Ausmaß. Betroffen sind zehn Standorte in Deutschland, allein hier geht es um 2800 Jobs. Es sind nicht die einzigen, die entfallen. Zwei Standorte in Europa machen sogar ganz dicht.05.11.2024
Streik legt 737-Produktion lahm Boeing bietet Belegschaft 38 Prozent mehr LohnDurch Dauerkrisen und Streiks zermürbt bietet der US-Flugzeugbauer Boeing seiner Belegschaft ein Lohnplus von 38 Prozent an. Die Gewerkschaft will den Vorschlag am Montag zur Abstimmung stellen. Zurzeit liegt die Produktion des Bestsellers 737 lahm. 01.11.2024
Minus kleiner als gedacht Intel sorgt mit Bilanzen für ErleichterungWeil Intel den KI-Boom verschlafen hat, gerät der Chiphersteller in Schieflage. Die Milliardenverluste in der Bilanz sind allerdings nicht ganz so gewaltig, wie US-Anleger befürchtet hatten. Vor allem der Ausblick lässt auf bessere Zeiten hoffen. 31.10.2024
Weil bei Lanz zur VW-Krise Stellenkürzungen ja, Werkschließungen neinDer Autobauer VW steckt in einer Krise. Um sie zu lösen, will der Konzern Jobs abbauen und Standorte schließen. In der ZDF-Talkshow Markus Lanz lässt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nur die Stellenstreichungen gelten.31.10.2024Von Marko Schlichting
Konzernleitung macht Ansage VW-Beschäftigte sollen auf zehn Prozent Gehalt verzichtenDer Volkswagen-Konzern droht mit der Schließung von drei Werken und sucht nach "gemeinsam getragenen Lösungen", um diese Katastrophe zu verhindern. Im laufenden Tarifpoker geht der Personalvorstand deshalb auf Konfrontation. Er fordert, dass seine Angestellten ein saftiges Lohnminus hinnehmen.30.10.2024
Fahrt in den Abgrund? "VW hatte in den 1990ern eine Lösung gegen Stellenabbau"Europas größter Autobauer steht vor radikalen Entscheidungen. Gelingt es dem VW-Konzern, das Ruder herumzureißen? Autoexperten sehen viele Probleme, aber auch Möglichkeiten, einen Stellenabbau im letzten Moment zu verhindern. Die Wolfsburger müssen nur in die Vergangenheit gucken.30.10.2024Von Juliane Kipper