Auch nach 2019 wollen von SPD und Grünen geführte Bundesländer den Solidaritätszuschlag beibehalten. Allerdings soll dann ganz Deutschland von der Abgabe profitieren können, nicht mehr nur der Osten. Aus der Bundesspitze der CDU kommt Zustimmung.
In Niedersachsen wird das Regieren für Stephan Weil ein stetiger Drahtseilakt: Bei nur einer Stimme Mehrheit im Landtag ist er darauf angewiesen, dass niemand ausschert. Bei der ersten entscheidenden Abstimmung geht alles gut: bei Weils Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes.
Der SPD-Politiker Stephan Weil muss nur noch die Landtagshürde nehmen, um in die niedersächsische Staatskanzlei einziehen zu können. Der rot-grüne Koalitionsvertrag findet auf den Parteitagen von SPD und Grünen breite Zustimmung. Im Parlament haben beide Parteien nur eine Stimme Mehrheit.
Der Super-G zählt nicht zu den Paradedisziplinen von Ted Ligety. Bei der Ski-WM in Schladming triumphiert der US-Amerikaner dennoch, weil der Super-G diesmal einem Riesenslalom ähnelt. DSV-Starter Stephan Keppler fährt mit, aber hinterher.
Zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale ist noch unklar, wer künftig Ministerpräsident in Niedersachsen sein wird. Dennoch ist die Wahl ein kleiner Erfolg für den Spitzenkandidaten der SPD, Stephan Weil. Und falls es am Ende nicht reichen sollte, hat Altkanzler Schröder Trost parat
Am 20. Januar will er David McAllister ablösen. Nach den zermürbenden Debatten um Peer Steinbrück ist Weil die letzte Hoffnung der Sozialdemokraten. Im Interview mit n-tv.de spricht Weil über sein Image-Problem, die Alleingänge des Kanzlerkandidaten und sein Verhältnis zu Gerhard Schröder.
Ein Drittel der Niedersachsen kennt ihn nicht. Er gilt als blass und spröde. Die Unruhen um Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erwischen ihn zur Unzeit: mitten im Wahlkampf. Doch bei der Landtagswahl soll Stephan Weil nichts Geringeres, als die SPD retten. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. Von Christian Rothenberg
Nach dem TV-Duell der niedersächsischen Spitzenkandidaten David McAllister und Stephan Weil sehen sich beide Seiten als Gewinner. Die CDU zieht Gerhard Schröder als Kronzeugen heran. Der finde: "McAllister klarer Sieger im TV-Duell". Doch tatsächlich ist alles ganz anders. Von Hubertus Volmer
Der SPD-Herausforderer des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister heißt Stephan Weil. Der Oberbürgermeister von Hannover wird in einer Urwahl bestimmt.
Auch nach 2019 wollen von SPD und Grünen geführte Bundesländer den Solidaritätszuschlag beibehalten. Allerdings soll dann ganz Deutschland von der Abgabe profitieren können, nicht mehr nur der Osten. Aus der Bundesspitze der CDU kommt Zustimmung.