Steuereinnahmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuereinnahmen

Die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit Rücklagen von 9,5 Milliarden Euro.
22.05.2012 20:08

Weniger Arbeitslose, weniger Kosten Bundesagentur hortet Milliarden

Die Kosten für Arbeitslosengeld sinken seit sieben Jahren, gleichzeitig brechen weniger Steuereinnahmen weg. Die Bundesagentur für Arbeit gibt deshalb immer weniger aus. Das Milliardenplus soll jedoch nicht an die Arbeitnehmer oder Arbeitslosen weitergegeben werden.

Beim Rosenmontagszug durch Düsseldorf
23.02.2012 08:44

Steuerboom vorerst vorbei Sondereffekte verhindern Minus

Die Konjunkturflaute macht sich in den Kassen der öffentlichen Hand bemerkbar. Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern stiegen nur dank Sondereffekten im Januar auf 39,5 Milliarden Euro und damit um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Cameron geht es um die Einheit des Königreiches.
16.02.2012 18:57

Schottland will die Scheidung Cameron kämpft wie ein König

Nach 300 Jahren als Teil der Krone sieht die schottische Nationalpartei die Chance einer Abspaltung gekommen. Der britische Premier Cameron kämpft vehement dagegen an und verspricht den Schotten weitere Befugnisse. Die beißen nicht recht an und schielen stattdessen auf die Steuereinnahmen aus dem Nordseeöl.

Darf sich freuen: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
29.12.2011 11:23

Um mehr als 50 Milliarden Deutsches Staatsdefizit sinkt

Höhere Steuereinnahmen, Sparbemühungen und weniger Arbeitslose - die Kassenlage der öffentlichen Haushalte in Deutschland entspannt sich dieses Jahr deutlich. Die Differenz zwischen Ein- und Ausgaben geht kräftig zurück.

Zur Entlastung trägt auch der niedrigere Beitrag zur Rentenversicherung bei.
21.12.2011 11:55

Bis zu 124 Euro mehr Wer 2012 Steuern spart

Der Bundesfinanzminister freut sich über höhere Steuereinnahmen. Im Gegenzug sollen die Steuerzahler im kommenden Jahr entlastet werden. Der Bund der Steuerzahler hat nachgerechnet, wem die Erleichterungen am meisten nützen.

Das Geld wird mit vollen Händen ausgegeben.
11.11.2011 06:59

"Armutszeugnis für die Koalition" Regierung plant mehr Schulden

Die Koalition setzt im Haushalt 2012 wieder auf eine höhere Neuverschuldung. Trotz steigender Steuereinnahmen sollen im kommenden Jahr 26,1 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen werden. Die Regierung zeigt sich zufrieden und spricht von "Maß und Mitte", die Opposition schäumt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen