Steuereinnahmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuereinnahmen

Bundesfinanzminister Schäuble bringt seinen Haushaltsentwurf ins Parlament ein.
06.09.2011 10:38

Haushaltsdebatte im Bundestag Schäuble fordert Schuldenabbau

Der Bundestag beendet seine Sommerpause mit den Beratungen über den Haushaltsentwurf der Regierung für 2012. Bis zum Freitag debattieren die Abgeordneten über das Zahlenwerk, das Ausgaben von 306 Milliarden Euro vorsieht. Derzeit profitiert die Regierung bei der Sanierung ihres Haushalts von den wieder sprudelnden Steuereinnahmen.

Der Bundesfinanzminister hat gut lachen.
22.08.2011 08:32

Ausgeglichener Haushalt ab 2014 Steuereinnahmen legen stark zu

Deutschland eilt dank der Konjunkturerholung in Siebenmeilenstiefeln einem ausgeglichenen Staatshaushalt entgegen. Bereits in diesem Jahr wird das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen voraussichtlich auf 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes fallen.

Schäuble würde gerne mehr sparen.
03.07.2011 18:39

Mehr Schulden als geplant Euro-Rettung bremst Defizit-Abbau

Griechenlands Schulden sind auch Deutschlands Schulden: Die Milliarden-Hilfen zur Euro-Stabilisierung treiben Bundesfinanzminister Schäuble dazu, beim Schuldenabbau wieder einen Gang zurückzuschalten – obwohl die Wirtschaft boomt und die Steuereinnahmen immer besser werden.

Die Mehreinnahmen wecken Begehrlichkeiten.
20.06.2011 19:31

Alte Versprechen einhalten FDP nimmt wieder Steuerkurs

Die Steuereinnahmen wachsen noch stärker als Anfang Mai geschätzt. Die FDP sieht daher Spielraum für eine rasche Entlastung der Bürger. Die Regierung lässt den Zeitpunkt offen. Schranken setzt die Schuldenbremse. Aber auch aus den Ländern ist Widerstand zu erwarten.

Pendlerpauschale: Eine jährliche Vergleichsrechnung soll künftig ausreichen.
16.06.2011 09:28

Steuer-Reförmchen statt Reform Der große Wurf bleibt aus

Die unerwartet hohen Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden wecken Begehrlichkeiten. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendein Politiker Entlastungen fordert. Doch die Regierung tut sich mit einer wirkungsvollen Steuerreform schwer. An der Pendlerpauschale wird etwas geschraubt, das Kindergeld wird einfacher - aber an die großen Themen wagt sie sich nicht. von Michael Bormann

Friedhelm Busch
17.05.2011 07:25

Die Busch-Trommel Der Staat "Nimmersatt"

Die Konjunktur brummt wieder, die Steuereinnahmen sprudeln. Doch statt das Versprechen von Steuersenkungen einzulösen, übernimmt der wohlmeinende Staat immer mehr Aufgaben für seine Bürger. Börsenkommentator Friedhelm Busch findet das keine gute Nachricht. von Friedhelm Busch

12.05.2011 13:48

Kein Grund zur Entwarnung Steuereinnahmen sprudeln

Die öffentlichen Haushalte dürfen sich über ein sattes Steuerplus freuen. Der Arbeitskreis Steuerschätzung sagt für für die nächsten vier Jahre gut 135 Milliarden Euro mehr Einkünfte voraus. Die neue Prognose ist eine der stärksten Einnahmeverbesserungen in der mehr als 55-jährigen Geschichte des Schätzerkreises. Dennoch sind die Zahlen trügerisch. Denn Deutschland schiebt Rekordschulden vor sich her.

Da hilft nur bündeln: Bund und Länder können auf satte Mehreinnahmen hoffen.
05.05.2011 10:23

Dreistelliger Milliardenbetrag zusätzlich Steuerquellen sprudeln

Immer wieder sickerten vorab Zahlen über voraussichtliche Steuereinnahmen von Bund und Ländern durch, die die bisherigen Erwartungen übertreffen. Jetzt nennt auch das IMK-Institut Zahlen. Bis 2014 sollen es 125 Milliarden Euro mehr als gedacht sein. Steuersenkungen sind nach Ansicht der Experten jedoch tabu.

Der Mindestlohn ist eine der Kernforderungen der Gewerkschaften.
29.04.2011 07:12

Studie sieht Milliarden-Einnahmen Mindestlohn entlastet Staatskasse

Die Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 Euro könnte laut einer Studie Finanzminister Schäuble jährlich sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen bescheren - durch mehr Steuereinnahmen und weniger Sozialausgaben. Umfragen zufolge steht eine Mehrheit der Deutschen hinter der Forderung nach einem Mindestlohn.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen