Steuereinnahmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuereinnahmen

Der Mindestlohn ist eine der Kernforderungen der Gewerkschaften.
29.04.2011 07:12

Studie sieht Milliarden-Einnahmen Mindestlohn entlastet Staatskasse

Die Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 Euro könnte laut einer Studie Finanzminister Schäuble jährlich sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen bescheren - durch mehr Steuereinnahmen und weniger Sozialausgaben. Umfragen zufolge steht eine Mehrheit der Deutschen hinter der Forderung nach einem Mindestlohn.

Die dürren Zeiten sind vorbei.
22.04.2011 15:26

15 Milliarden mehr Steuer-Einnahmen sprudeln

Die konjunkturelle Erholung lässt sich für den Fiskus bereits in Cent und Euro ausdrücken. Die Experten im Finanzministerium erwarten ein deutliches Plus, die Hälfte davon bekommt allein der Bund.

Wolfgang Schäuble.
18.04.2011 10:58

Fiskus reibt sich die Hände Steuereinnahmen sprudeln

Finanzminister Schäuble kann sich freuen: Die Steuereinnahmen steigen sprunghaft an. Im ersten Quartal 2011 nimmt der Fiskus ohne die gesondert erfassten Gemeindesteuern bereits zwölf Milliarden Euro mehr ein als in den ersten drei Monaten 2010.

BRU05_IRELAND-EU-_1002_11.JPG8404820223656491657.jpg
04.04.2011 21:34

Teure Bankenhilfe Irlands Defizit schießt in die Höhe

Wegen weiteren Milliardenspritzen für angeschlagene Banken sowie schwacher Steuereinnahmen verdoppelt sich Irlands Haushaltsdefizit im ersten Quartal nahezu. Die Wirtschaft des krisengeschüttelten Euro-Landes entwickelt sich so schwach, dass die Konjunkturprognose der Regierung als nicht haltbar gilt.

Irland.jpg
03.12.2010 07:23

Dank höherer Steuereinnahmen Irlands Defizit schrumpft

Die Iren stehen unter strenger Beobachtung, was ihre Haushaltsdisziplin anbelangt: die Staatsausgaben müssen deutlich sinken und die Einnahmen deutlich mehr werden. Jetzt macht die grüne Inseln allen Unkenrufen zum Trotz doch einmal mit einer Erfolgmeldung von sich reden.

21202103.jpg
30.11.2010 16:30

Zoll: Höhere Tabaksteuer ein Irrweg Schwarzmarkt statt Steuerplus

Zigaretten und andere Tabakwaren werden ab Mai kommenden Jahres teurer. Bis 2015 steigt der Preis für Zigaretten bei einer 19-Stück-Packung pro Jahr um vier bis acht Cent. Die Zollgewerkschaft spricht von einem Irrweg, weil nicht die Steuereinnahmen steigen, sondern der Schwarzhandel blühen werde.

In den Reaktordruckbehälter am AKW Isar 2 werden neue Brennelemente eingesetzt.
25.11.2010 07:05

Atomsteuer rechnet sich nicht Unions-Länder wollen Geld zurück

Die geplante Einführung der Brennelementesteuer droht aus haushaltspolitischer Sicht ein Flop zu werden. Neben den SPD-regierten Ländern wollen auch einige Unionsländer dem Vorhaben im Bundesrat nicht zustimmen. Für entgangene Steuereinnahmen verlangen sie von der Regierung Kompensationszahlungen. Dies würden die von Schwarz-Gelb erhofften Einnahmen drastisch verringern.

Der "russische Bär" ist wieder erstarkt.
17.11.2010 20:09

Gut gebrüllt Russlands Wirtschaft bärenstark

Die Krise in Russlands Wirtschaft scheint vorbei. Das BIP-Wachstum fällt in diesem Jahr stärker aus als bislang erwartet. Damit dürften auch die Steuereinnahmen steigen. Dennoch: Russlands Regierung will vermehrt Staatsbesitz privatisieren. Dafür hagelt es Kritik.

Sicheres Zeichen für den Aufschwung: An der Berliner Siegessäule ist das Blattgold der Viktoria erneuert worden.
05.11.2010 11:19

Regierung legt sich fest 2,5 Millionen Arbeitslose als Ziel

Die Erfolgsmeldungen vom wirtschaftlichen Aufschwung überschlagen sich: Die Steuereinnahmen steigen stärker als erwartet, Krankenkassen und Arbeitsämter benötigen immer weniger staatliche Hilfe und die Zahl der Arbeitslosen geht zusehends zurück. Jetzt gibt die Bundesregierung ein neues Ziel aus, nämlich eine Arbeitslosenquote von unter 5 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen